Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Drohnen: Führerschein und Betriebserlaubnis: Neue Pflichten für Drohnen-Besitzer

Drohnen
18.01.2017

Führerschein und Betriebserlaubnis: Neue Pflichten für Drohnen-Besitzer

Um Unfälle mit Drohnen zu verhindern, sollen für diese in Deutschland strengere Vorschriften gelten.
Foto: Rainer Jensen (dpa)

Flugverbotszonen für Drohnen und ein "Kenntnis-Nachweis" für ihre Besitzer sollen den Luftraum sicherer machen. Was im einzelnen geplant ist.

Drohnen werden in Deutschland immer beliebter – bereits mehrere hunderttausend Fluggeräte sind nach Schätzungen der Deutschen Flugsicherung (DFS) hierzulande im Einsatz, auch bei Hobbypiloten. Damit steigt das Risiko von Zwischenfällen.

Das Bundeskabinett hat nun einen Entwurf beschlossen, der strengere Vorschriften für Drohnen vorsieht. Jetzt muss noch der Bundesrat zustimmen. So soll der Himmel sicherer werden:

Drohnen sollen künftig gekennzeichnet sein. Wie?

Bisher gibt es keine Pflicht, eine Drohne zu kennzeichnen – damit kann bei einem Zwischenfall nur schwer festgestellt werden, wem sie gehört. Dem Entwurf zufolge soll künftig eine Kennzeichnungspflicht für alle Modelle ab 250 Gramm gelten. Sie sollen eine Plakette bekommen, auf der Namen und Adresse des Eigentümers stehen.

Wer braucht den geplanten „Drohnen-Führerschein“?

Der Führerschein soll für Drohnen ab zwei Kilo Gewicht Vorschrift werden. Der Besitzer muss entweder eine Pilotenlizenz vorlegen oder sich vom Luftfahrtbundesamtprüfen lassen. Dafür ist ein Mindestalter von 16 Jahren vorgesehen. Bereits ab 14 Jahren könnte eine „Bescheinigung nach Einweisung durch einen Luftsportverein“ genügen, allerdings nur für Sport- und Freizeitdrohnen, nicht für gewerbliche Modelle. Für den Betrieb auf Modellfluggeländen ist der Führerschein wohl nicht nötig.

Für welche Drohnen wird eine behördliche Erlaubnis nötig?

Diese soll vorgeschrieben werden für Geräte ab fünf Kilo Gewicht sowie für Drohneneinsätze bei Nacht. Zuständig sind dem Entwurf zufolge die Luftfahrtbehörden der Länder. Behörden und „Organisationen mit Sicherheitsaufgaben“, zum Beispiel die Feuerwehr oder das Technische Hilfswerk, brauchen keine Betriebserlaubnis.

Lesen Sie dazu auch

Wo dürfen Drohnen grundsätzlich nicht fliegen?

Schon jetzt gibt es Verbotszonen, in denen keine Drohen unterwegs sein dürfen – zum Beispiel rund um Flughäfen. Der Entwurf bündelt und ergänzt die Vorschriften, die sich bislang zum Teil in den Bundesländern unterschieden. Das Flugverbot soll künftig auch für Einsatzorte von Polizei und Feuerwehr sowie für Menschenansammlungen gelten, für Gefängnisse, Industrieanlagen, Bundes- und Landesbehörden und für Naturschutzgebiete. Drohnen dürfen zudem maximal 100 Meter in die Höhe steigen, der Pilot muss ständig Sichtkontakt zu seiner Drohne halten.

Dürfen Drohnen in Wohngebieten fliegen?

Auch hier ist ein Flugverbot vorgesehen – es sei denn, der Inhaber oder Bewohner eines Hauses ist ausdrücklich einverstanden damit, dass die Drohne über seinem Grundstück kreist. Das Verbot soll für Drohnen ab 250 Gramm gelten und für solche Modelle, die Funksignale empfangen oder übertragen können. Von allen Verboten können die Behörden dem Entwurf zufolge Ausnahmen genehmigen. (afp)

Mehr zum Thema

Drohne fliegt gegen Restaurant des Olympiaturms und stürzt neben Familie

Wieder stört eine Drohne den Flugverkehr am Münchner Flughafen

Nach Beinah-Unfall: Drohnen-Pilot bleibt im Visier der Polizei

Zwischenfall mit Lufthansa: Warum Drohnen Leben gefährden können 

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.