Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Interview mit Experten: Germanwings-Unglück: Könnten Flugzeuge ferngesteuert werden?

Interview mit Experten
22.04.2015

Germanwings-Unglück: Könnten Flugzeuge ferngesteuert werden?

Ein Airbus der Germanwings startet in Köln. Ist es sinnvoll, Flugzeuge vom Boden aus zu lenken?
Foto: Oliver Berg (dpa)

Wenn Flugzeuge vom Boden aus gelenkt würden, wäre das Germanwings-Unglück womöglich nie passiert. Ein Experte erklärt, wie das klappen könnte und worauf es ankommt.

Axel Raab ist Sprecher der Deutschen Flugsicherung, die für die Flugverkehrskontrolle in Deutschland zuständig ist. Er erklärt im Interview, wie Flugzeuge vom Boden aus gelenkt werden könnten.

Wäre es möglich, Passagiermaschinen vom Boden aus zu steuern?

Raab: Ja. Die Vorstellung ist: Wenn bekannt wird, dass ein Flugzeug aus irgendeinem Grund nicht mehr aus dem Cockpit gelenkt werden kann, könnte man vom Boden aus eingreifen. Da sind viele Szenarien denkbar, es könnte ja sein, dass die Crew ohnmächtig wird oder dass eben, wie im Fall der Germanwings-Maschine, der Co-Pilot den Flieger absichtlich zum Absturz bringt. In so einem Fall könnte man einen Flugplan ins Cockpit funken. Das ist möglich, wir haben die Verbindung, um Daten auszutauschen. Und das Flugzeug würde dann diesen Flugplan abfliegen und auf diesem Weg eine sichere Landung absolvieren.

Ist das technisch machbar?

Raab: Dieses System gibt es noch nicht. Aber die Voraussetzungen dafür sind vorhanden. Wir haben sogenannte Mode-S-Transponder, das sind Geräte an Bord des Flugzeuges, die man mithilfe der Radarantennen ansteuern kann. Da kann man Botschaften oder Freigaben ins Cockpit funken. Und insofern wäre es sicher technisch möglich, einen Flugplan in das Flightmanagement-System zu bringen.

Blumen und Kerzen sind am 17.04.2015 in Köln (Nordrhein-Westfalen) vor dem Dom vor der Trauerfeier für Germanwings-Opfer, zu sehen. Bei dem Flugzeugabsturz in den französischen Alpen waren am 24. März 150 Menschen ums Leben gekommen. Foto: Maja Hitij/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++
13 Bilder
Die Bilder der Trauerfeier für die Germanwings-Opfer
Foto: Maja Hitij

Und die Crew an Bord könnte diesen Flugplan dann nicht mehr abändern?

Raab: Nein, das ist genau der Punkt, dass das unwiderruflich ist. Das muss dann auch so sein, dass der Flugplan mit einem bestimmten Code versehen wird, der von der Crew nicht mehr so einfach geändert werden kann.

Das macht die Flugzeuge dann natürlich vom Boden aus angreifbar...

Raab: Das ist richtig. Wir sind uns dieser Gefahr bewusst. Aber was wir machen wollen, ist einfach einen Denkanstoß zu geben. Flugzeuge vom Boden aus zu lenken ist heute technisch absolut machbar. Wir können heute zum Mond fliegen, wir können zur Internationalen Raumstation fliegen oder auf ferne kleine Kometen, und das alles ferngesteuert vom Boden aus – ohne dass dabei bisher etwas passiert ist. Da haben noch nie irgendwelche Hacker eingegriffen. Und auf der anderen Seite stürzt ein Flugzeug mitten in Europa ab, und die Fluglotsen müssen hilflos zusehen. Sie haben das kommen sehen und konnten überhaupt nichts machen. Deshalb unser Vorschlag. Es muss erlaubt sein, darüber nachzudenken, ob man solche technischen Eingriffe in Zukunft haben will und auf diese Weise vielleicht Menschenleben retten kann.

Germanwings-Unglück: Könnten Flugzeuge ferngesteuert werden?
46 Bilder
Germanwings-Airbus stürzt in Frankreich über den Alpen ab
Foto: Denis Bois

Jetzt fliegen Passagiermaschinen ja aber nicht nur im Inland, sondern auf der ganzen Welt. Würde man wollen, dass die Bodenbesatzung in irgendeinem Land die Kontrolle über ein Flugzeug aus einem anderen Land übernimmt?

Raab: Die Idee ist ja, einen Flugplan hochzuschicken, der das Flugzeug auf einen bestimmten Weg bringt. Da ist ja keine Gefahr dabei. Das Schlimmste, was dabei passieren kann, ist, dass das Flugzeug dann auf irgendeinem Flughafen landet. Die ganzen Modalitäten, wer das alles machen darf, wann das gemacht wird und wie das genau geregelt wird, das muss alles noch geklärt werden. Deshalb sagen wir auch: Das könnte frühestens im nächsten Jahrzehnt umgesetzt werden.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.