Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Großbritannien: Grenfell Towers: Öffentliche Untersuchung gestartet

Großbritannien
13.09.2017

Grenfell Towers: Öffentliche Untersuchung gestartet

Drei Monate nach der Brandkatastrophe der Grenfell Towers in London ist die Schuldfrage immer noch nicht geklärt. Eine öffentliche Untersuchung soll ab morgen Klarheit bringen.
Foto: David Mirzoeff, dpa (Archiv)

Das Grenfell-Towers-Inferno erschütterte am 14. Juni die Welt: Mindestens 81 Menschen starben bei dem Brand. Mit einer Schweigeminute startete nun die öffentliche Untersuchung.

Schreiende Menschen stehen an den Fenstern des lodernden Grenfell Towers. Sie blinken mitten in der Nacht mit Taschenlampen, winken verzweifelt mit Weihnachtsketten und Handtüchern, um auf sich aufmerksam zu machen. Viele von ihnen sterben am 14. Juni qualvoll im Flammenmeer des Hochhauses. Auch drei Monate nach der Katastrophe in London sind noch nicht alle Opfer identifiziert; die Hitze vernichtete fast alles. Übrig geblieben ist ein schwarzes Mahnmal, das mit 24 Stockwerken in den Himmel ragt.

"Ich habe mehrere Leute aus dem Fenster springen sehen", schilderte ein Nachbar damals schockiert. Schon in dieser Nacht berichteten Augenzeugen, was sich später als bittere Wahrheit herausstellte: Ein defekter Kühlschrank explodierte in einer Wohnung - und die Flammen fraßen sich in rasendem Tempo die Außenfassade hoch.

Alle Opfer des Grenfell-Tower-Infernos können nicht identifiziert werden

Mindestens 81 Menschen überlebten die Katastrophe in dem Sozialbau mit seinen etwa 120 Wohnungen nicht. Einige Opfer werden wohl nie identifiziert werden, wie die Polizei mitteilte. Die Hitze hinterließ fast nur Schutt und Asche. Wie konnte das Unglück passieren? Wer ist dafür verantwortlich? Heute begann in London die öffentliche Untersuchung der Ursachen mit einer Schweigeminute für die Opfer. Mit der Untersuchung wurde der pensionierte Jurist Martin Moore-Bick betraut. Mit einem Zwischenbericht rechnet der Jurist Ende März oder Anfang April kommenden Jahres. Die Untersuchung war von der politisch unter Druck stehenden Premierministerin Theresa May zugesagt worden.

"Jeder wusste, dass es in dem Block Sicherheitsbedenken gab", sagte eine junge Nachbarin. Allgemeine Missstände im sozialen Wohnungsbau - von denen es viele in Großbritannien gibt - sind nicht Gegenstand der Ermittlungen. Das ärgert viele Überlebende. Wiederholt hatte die Anwohner-Initiative Grenfell Action Group auf Sicherheitsmängel und marode Zustände im Hochhaus aufmerksam gemacht. "Nur ein katastrophales Ereignis wird das Unvermögen und die Inkompetenz unserer Vermieter ... entlarven", warnte die Gruppe vor dem Unglück.

Dutzende Firmen und Organisationen stehen unter Verdacht

Auch die Wohnungsgesellschaft und der örtliche Bezirksrat stehen daher im Visier der Ermittler. Als Verantwortliche in Frage kommen insgesamt Dutzende Firmen und Organisationen, die mit der Verwaltung, dem Bau und der Instandhaltung des Gebäudes zu tun hatten. Vieles deutet darauf hin, dass ein Mix aus Missmanagement und falschen Baumaterialien zu der Brandkatastrophe beigetragen haben könnte.

Vor allem die Fassadenverkleidung steht im Verdacht, die Ausbreitung der Flammen beschleunigt zu haben. Sie war erst bei Renovierungsarbeiten 2015 und 2016 angebracht worden. Eine Untersuchung von 600 Hochhäusern im Auftrag der Regierung mit ähnlichen Fassaden zeigte: Der Grenfell Tower ist längst kein Einzelfall. .

Der Umgang mit den Überlebenden stieß ebenfalls auf Kritik. Die Unterbringung in Notunterkünften verlief anfangs chaotisch. Noch immer sind viele Familien in Hotels untergebracht. Zahlreiche Menschen leiden seit dem Brand unter erheblichen psychischen Problemen; mehrere haben versucht, sich das Leben zu nehmen.

Betroffene sind verärgert über Premierministerin Theresa May

Und auch sonst gab es viel Ärger: Betroffene nahmen es May ziemlich übel, dass sie erst sehr spät mit ihnen sprach - die Queen, der Bürgermeister und Oppositionsführer Jeremy Corbyn waren schneller und wirkten engagierter. Der Vorsitzende des Bezirksrats musste zurücktreten: Er weigerte sich trotz eines anderslautenden Gerichtsurteils, die Sitzungen des Gremiums öffentlich abzuhalten.

Doch es gibt auch Lichtblicke: Die Nachbarschafthilfe rund um den Grenfell Tower für die Überlebenden war enorm. Die Feuerwehrleute, die nach ihren Einsätzen körperlich und psychisch fix und fertig waren, werden als Helden gefeiert. Die Opfer sind nicht vergessen; selbst beim trubeligen Notting-Hill-Karneval gab es eine Schweigeminute. Und vielleicht werden bei anderen Hochhäusern Mängel beim Brandschutz nicht nur entdeckt, sondern auch schnell behoben.

Die Feuerwehrchefin von London, Dany Cotton, sagte am Mittwoch in einem BBC-Interview: "Grenfell sollte ein Wendepunkt sein." Ihre Forderungen klingen fast bescheiden: In allen Hochhäusern sollten erst einmal Sprinkleranlagen installiert werden. Die müssen zwar seit dem Jahr 2007 in England in über 30 Meter hohen Neubauten installiert sein. Ältere Gebäude mussten aber bislang nicht nachgerüstet werden - auch nicht der 1974 gebaute Grenfell Tower. Silvia Kusidlo, dpa

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.