Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. "The Interview": Medien: USA bitten China um Hilfe gegen Cyber-Attacken

"The Interview"
22.12.2014

Medien: USA bitten China um Hilfe gegen Cyber-Attacken

"The Interview"
Foto: Str, afp

Der Hacker-Angriff auf Sony Pictures entwickelt sich zur handfesten politischen Krise. Nordkorea stößt Drohungen aus, die USA wendet sich an einen unerwarteten Verbündeten.

Mit martialischen Drohungen hat Nordkorea auf Beschuldigungen der USA nach der Cyber-Attacke auf das Filmstudio Sony Pictures reagiert. Die Nationale Verteidigungskommission in Pjöngjang warnte, "die Streitkräfte und die Bevölkerung sind zu einer Konfrontation mit den USA in allen Kriegsbereichen einschließlich des Cyber-Kriegsraums bereit, um diese Zitadellen in die Luft zu sprengen". Auslöser soll die Nordkorea-Satire "The Interview" aus Hollywood sein, deren Kinopremiere nach den jüngsten Turbulenzen in den USA abgesagt wurde.

In der von den nordkoreanischen Staatsmedien am Sonntag auf Englisch veröffentlichten Erklärung hieß es, die härteste Gegenaktion werde sich offen gegen das Weiße Haus, das Pentagon und das gesamte US-Festland richten. In der Vergangenheit hatte das Regime wiederholt Vernichtungsdrohungen gegen Feinde ausgesprochen, die ohne Folgen blieben.

Nordkorea reagierte auf die Anschuldigung der USA, Pjöngjang stecke hinter dem Hacker-Angriff. Nordkorea hatte die USA zu gemeinsamen Ermittlungen in dem Fall aufgerufen und gedroht, es werde "ernste Konsequenzen" haben, sollten die USA den Vorschlag ablehnen.

US-Präsident Barack Obama bekräftigte in einem am Freitag aufgezeichneten CNN-Interview, dass es eine "angemessene" Antwort auf den "sehr kostspieligen Cybervandalismus" geben werde. So prüften die USA, das Land wieder auf die Liste der staatlichen Terrorismus-Unterstützer zu setzen. Die USA hatten es 2008 bei Verhandlungen über Pjöngjangs Atomprogramm von der Liste genommen. 

Das FBI glaubt, dass Nordkorea hinter den Hacker-Angriffen steckt

Die USA wollen laut Medien ausgerechnet mit Chinas Hilfe gegen mutmaßlich von Nordkorea verübte Cyber-Attacken auf das Filmstudio Sony Pictures vorgehen. "Wir haben den Fall mit den Chinesen diskutiert, um Informationen auszutauschen", zitierte das "Wall Street Journal" einen hochrangigen US-Regierungsbeamten. Die US-Sicherheitsbehörde FBI glaubt, eindeutige Hinweise dafür zu haben, dass Nordkorea dahintersteckt.

Lesen Sie dazu auch

Gemeinsam mit China solle nach Wegen und Möglichkeiten gesucht werden, weitere ähnliche Attacken zu blockieren, zitiert die "New York Times" einen US-Beamten. Demnach laufe praktisch die gesamte Telekommunikation Nordkoreas über von China betriebene Netzwerke.

Bei der Attacke waren im November flächendeckend die Computersysteme von Sony Pictures angegriffen und gigantische Mengen an Daten gestohlen worden. Die Angreifer hatten auch Terrorakte für den Fall angedroht, sollte die Nordkorea-Satire in die Kinos kommen. In dem Film bekommen zwei US-Journalisten den Auftrag, den nordkoreanischen Machthaber Kim Jong Un bei einem Interview zu töten. 

Das FBI ist nach Analysen der Angriffe überzeugt, klare Indizien für eine Beteiligung von Nordkorea entdeckt zu haben. Die eingesetzte Schadsoftware und die genutzte Internet-Infrastruktur zeigten klare Verbindungen zu Nordkorea. Es gebe auch Ähnlichkeiten zu einer Attacke, die das Land im März gegen Banken und Medienhäuser in Südkorea gefahren haben soll. dpa

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.