Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. „Bohemian Rhapsody“: Rami Malek: Das ist der "Freddie Mercury" im neuen Queen-Film

„Bohemian Rhapsody“
01.11.2018

Rami Malek: Das ist der "Freddie Mercury" im neuen Queen-Film

Rami Malek während der "Bohemian Rhapsody"-Premiere in New York.
Foto: Steven Ferdman, afd

Im Film „Bohemian Rhapsody“ erweckt Rami Malek Musikerlegende und Queen-Sänger Freddie Mercury zum Leben – und etabliert sich nebenbei als Charakterdarsteller.

Fans der britischen Rockband Queen lieben deren musikalisches Aushängeschild „Bohemian Rhapsody“ für seine Wandlungsfähigkeit: Anfangs eine Ballade, dann Oper, schließlich Rock-Hymne. Während das gleichnamige Filmdrama über den legendären Queen-Frontmann Freddie Mercury vor dem Kinostart eher durchwachsene Kritiken erhielt, wird Rami Malek in der Hauptrolle einstimmig gefeiert. Kein Wunder – auf Wandlungsfähigkeit war der 37-Jährige aus Los Angeles lange zwangsläufig spezialisiert.

Für seine Zuschauer dürfte Malek trotz seines markanten Gesichts und rund 14 Jahren Schauspielerfahrung immer wieder ein Unbekannter sein. Das könnte allerdings am Publikum selbst liegen, das bei jedem von Maleks bisherigen Auftritten ein anderes gewesen sein dürfte: Seit seinem Leinwanddebüt im Jahr 2006 in einer Nebenrolle im Comedy-Film „Nachts im Museum“ war Malek meist in weitgehend unbeachteten Filmen unterschiedlichster Genres zu sehen, darunter das Science-Fiction-Kriegsdrama „Battleship“ und die Teenie-Vampir-Saga „Twilight“.

Erste Schritte hatte er zuvor in verschiedenen Fernsehserien, unter anderem bei den „Gilmore Girls“, unternommen. Nach kürzeren Auftritten in „24“ und Spielbergs „The Pacific“ landete Malek als Elliot Alderson in der Hit-Serie „Mr. Robot“ seinen Durchbruch. Darin spielt Malek einen schizophrenen Computerhacker, der sich über vier Staffeln hinweg gegen die korrupten Machenschaften großer Konzerne auflehnt. Zum wichtigsten Mittel wurden in dieser Rolle Maleks große, ausdrucksstarke Augen, mit denen er jede Stimmung der wortkargen Hauptperson abbilden konnte.

Gesten, Mimik, Schnurrbart: Wie Rami Malek zu Freddie Mercury wurde

Größer hätte der Sprung für Malek zwischen zwei Rollen kaum sein können: Während der Protagonist in Mr. Robot emotional abgestumpft ist und sich stets unter einer Kapuze versteckt, gilt Freddie Mercury als eine der schillerndsten Figuren der modernen Zeitgeschichte. „Wie auch ich war Mercury der Sohn von Einwanderern, der auf der Suche nach seiner Identität war“, sagt Malek über seine Rolle, die ihm als Charakterdarsteller nun internationales Renommee einbringt. Dafür musste sich der 37-Jährige, dessen Eltern aus Ägypten stammen, intensiv vorbereiten: Neben seiner Sprech- und Singstimme studierte Malek die Körpersprache des Queen-Sängers bis ins Detail, eignete sich dessen Gesten, Mimik und den Schnurrbart an.

Eine Szene des Films "Bohemian Rhapsody".
Foto: Fox Deutschland, dpa

Den Schlüssel zur perfekten Verkörperung eines Menschen sieht Malek selbst jedoch in einer anderen seiner Qualitäten: „Das Wichtigste für eine charismatische Wirkung ist es, gut zuhören zu können.“ So sei es ihm wichtig gewesen, so viele Freunde und Weggefährten der 1991 verstorbenen Rock-Legende wie möglich zum Gespräch zu treffen. Dank dieser Erlebnisse, so Malek, habe er Mercury sehr nahekommen können.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.