Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Trailer und Kritik: "Salt and Fire": Werner Herzogs Film ist sehr weit hergeholt

Trailer und Kritik
08.12.2016

"Salt and Fire": Werner Herzogs Film ist sehr weit hergeholt

Veronica Ferres als Laura Sommerfeld in einer undatierten Szene aus dem Film "Salt and Fire".
Foto: Camino Filmverleih/dpa

Eine Wissenschaftlerin wird erst entführt und dann in einer Salzwüste ausgesetzt - zusammen mit zwei blinden Kindern. Trailer und Kritik zu Werner Herzogs Öko-Thriller "Salt and Fire".

Dass etwas schiefgelaufen ist, deutet sich schon am Flughafen an: Das Gepäck der Wissenschaftdelegation um Laura Sommerfeld (Veronica Ferres) taucht nicht auf, ebenso wenig wie der angekündigte Umweltminister. Dafür aber bewaffnete Männer, die sich als Mitarbeiter der Regierung vorstellen. Die drei Forscher, die einer Umweltkatastrophe in Bolivien auf der Spur sind, lassen sich von ihnen ins Landesinnere bringen - und werden entführt.

"Salt and Fire" mit Veronica Ferres: Ein Öko-Thriller im Kino

Der deutsche Regisseur Werner Herzog bringt mit "Salt and Fire" nach zahlreichen Dokumentarfilmen nun einen Öko-Thriller auf die Leinwand. Ab 8. Dezember läuft der Streifen in den deutschen Kinos. Dabei bleibt Werner Herzog seinen Vorlieben treu: Herzog porträtiert gern Menschen, Situationen und auch Landschaften der Extreme. Zuletzt inszenierte er etwa Nicole Kidman als Wüstenforscherin Gertrude Bell bildgewaltig in "Königin der Wüste". Extreme Situationen und extreme Naur - in "Salt und Fire" wird das auf die Spitze getrieben.

Veronica Ferres verkörpert die Leiterin der Wissenschaftsdelegation, die sich gefesselt und mit verbundenen Augen in einer Hacienda wiederfindet, getrennt von ihren beiden Kollegen. Sie wird zunächst tagelang als Gefangene gehalten, bis sich einer der Maskierten zu erkennen gibt. Ihr Kidnapper Matt Riley (Michael Shannon) ist der Chef des Konsortiums, das für die drohende Umweltkatastrophe verantwortlich ist, zu der Sommerfeld recherchiert.

Veronica Ferres als Laura Sommerfeld, Gael García Bernal als Dr. Cavani r und Volker Michalowski als Dr. Meier in dem Film "Salt and Fire".
Foto: Camino Filmverleih

Ein Scheusal ist er allerdings nicht gerade. Der attraktive Entführer und die Forscherin kommen sich näher, in Form von tiefgründigen Gesprächen und tiefen Blicken. Offen bleibt nur die Frage: Warum die Entführung? Ein Lösegeld wird nicht gefordert. Und auch Gewalt bekommt die Forscherin nicht zu spüren.

Riley und seine Leute fahren mit ihr schließlich zu einem riesigen Salzsee am Fuße eines Vulkans. Dort wird klar: Die Entführung hat mit der Landschaft zu tun. Als die Zuschauer gerade glauben, die Zusammenhänge zu begreifen, gibt es jedoch eine überraschende Wende. Die Kidnapper lassen die Forscherin in dieser Salzwüste zurück - zusammen mit zwei blinden Kindern und Vorräten für etwa eine Woche.

Schlüssig scheint das nicht wirklich. Wieso bleiben die beiden bis dahin nie aufgetauchten Kinder mit ihr in der Wüste? Und wieso funktioniert der Tablet-Computer der Entführten, mit dem sie eine Art Tagebuch führt, noch immer ohne jegliche Lademöglichkeit?

Werner Herzogs neuer Film "Salt and Fire" wirkt weit hergeholt

Zumindest die Frage nach den Kindern wird am Ende geklärt. Sie sind Leidtragende der Umweltbelastungen, die von dem Salzsee ausgehen - einem von Menschen geschaffenen Problem. Wie genau Menschen daran beteiligt sind, bleibt allerdings offen. Entführer Riley hat die Kinder nach dem Tod ihrer Mutter adoptiert.

Die Erklärung für die Entführung: Er wollte, dass sich die Forscherin, die die Lage nur nach ihren Daten bewertet hat, in die Katastrophe einfühlen kann. Er selbst will sich den Behörden als schuldig ausliefern und macht vorher noch mit Sommerfelds Tablet-Computer Erinnerungsfotos von ihr und den Kindern.

All das wirkt bisweilen sehr weit hergeholt und stellenweise auch nicht wirklich plausibel. Warum begeht der Entführer ein Verbrechen, nur um einer Wissenschaftlerin eine Lektion zu erteilen - und das als zweifacher (Adoptiv-)Vater? Und warum riskiert er dabei das Leben der beiden Kinder, die er mit einer Unbekannten eine Woche lang allein in einer toten Landschaft lässt?

Das bleibt freilich unbeantwortet. Auch der Film hat ein offenes Ende. Er schließt sogar ein Happy End zwischen Entführer und Forscherin nicht aus. AZ/dpa

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.