Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Sicherheit: Sportwagen-Brand auf A8: Wann fängt ein Auto an zu brennen?

Sicherheit
30.05.2016

Sportwagen-Brand auf A8: Wann fängt ein Auto an zu brennen?

Leserin Selin Demiray ist zufällig an dem brennenden Auto auf der A8 vorbeigefahren und hat uns ein kurzes Video geschickt.
Foto: Screenshot Facebook-Video, privat

Autos und Lastwagen fangen immer wieder Feuer. Doch warum kann das eigentlich passieren? Und was ist zu tun, wenn Rauch unter der Motorhaube hervorqualmt?

Autos stehen in Flammen oder explodieren nach einem spektakulären Unfall: Es sind solche Bilder, die wir aus Polizeiserien und Krimis kennen. Doch immer wieder brennen Autos auch im "echten" Leben. Auf der A8 Richtung München auf Höhe Zusmarshausen passierte am Wochenende genau das. Ein 30-jähriger Fahrer war nach Angaben der Polizei mit seinem Sportwagen mit 290 Stundenkilometern unterwegs, als ein Reifen platzte. Kurze Zeit später hat sein Auto gebrannt.

Sicherheit im Verkehr: Autos brennen meist nach Defekt

Vincenzo Lucà ist Pressesprecher von TÜV Süd und weiß, warum Autos immer wieder brennen. Dazu müsse ein technischer Defekt am Fahrzeug vorliegen. "Üblich sind Brände durch durchgescheuerte Leitungen und Kurzschlüsse." Früher habe es an Unfallstellen oft gebrannt, weil Benzin ausgelaufen ist, heißt es weiter. Das sei heute kaum mehr der Fall, da die Feuerprävention beim Fahrzeug-Bau inzwischen hohe Priorität habe. Zudem gebe es innerhalb der Treibstoffversorgung Abriegelventile, welche die Benzinzufuhr bei einem Unfall unterbrechen würden.

Allerdings, warnt Lucà, könne es immer zu Bränden kommen, wo mit Benzin hantiert werde. "Benzin ist ein hochexplosiver Stoff, an den wir uns gewöhnt haben." Heute gibt es neben Benzin, das sich ab einer bestimmten Temperatur selbst entflammt, noch weitere gefährliche Flüssigkeiten: Motoröle oder Kältemittel für Klimaanlagen.

Eine häufige Ursache, weswegen Lastwagen brennen, ist laut Lucà ein Schaden am Turbolader. Dann würde heißes Motor Öl im Motorraum umherspritzen. "Das ist dann schon eine entzündliche Atmosphäre", sagt der Sprecher. Erkennt der Fahrer Rauch, bleibe aber meist noch genügend Zeit, um das Feuer zu löschen. Dass ein Auto in die Luft "fliegt", kurz nachdem ein Feuer ausgebrochen sei, "das ist Hollywood". Brummi-Fahrer seien übrigens verpflichtet, zwei Feuerlöscher dabei zu haben.

In Deutschland brannten rund 15.700 Autos

Nach Angaben des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft griffen in Deutschland 2014 in rund 15.700 Fällen Kfz-Voll- und Teilkaskoversicherungen mit einem Schadensaufwand von 60 Millionen Euro. Im Jahr 2010 brannten in Bayern rund 2300 Fahrzeuge, im Jahr 2011 mehr als 1900. Das Innenministerium habe nach Angaben des Landesfeuerwehrverbandes bis 2011 die Brände von Autos gelistet, danach seien sie nur noch in die Kategorien kleiner, mittlere und großer Brand eingeordnet worden. Aktuellere Zahlen gebe es deshalb nicht. Viele der Vorfälle sind laut dem Fachreferenten des Landesfeuerwehrverbandes Jürgen Weiß auf einen technischen Defekt oder einen Unfall zurückzuführen. Kaum ein Fahrzeug brenne einfach so.

Für Fahrer interessant zu wissen: Im Auto muss kein Feuerlöscher an Bord sein, sagt Weiß. Dennoch empfiehlt er, etwas zum Löschen im Auto zu platzieren. Er selbst fährt zum Beispiel mit einem zwei Kilo schweren Abc-Pulver-Löscher im Auto. So könne er nicht nur reagieren, wenn bei ihm etwas passiert, sondern auch dann, wenn er zu einem Unfall oder Pannenfahrzeug stoße. Grundsätzlich, so sagt er, sollen sich Verkehrsteilnehmer dann folgendermaßen verhalten. "Wenn man zu solch einer Stelle kommt, erst Mal den Notruf absetzen, Mensch und Tier retten und dann die Einsatzstelle absichern." Je nachdem wie stark oder schwach der Rauch oder das Feuer ist, empfiehlt er, angemessen zu handeln: Ein kleines Feuer unter der Motorhaube könne auch durch den Frontkühlergrill gelöscht werden. Sind die Flammen schon hoch, komme man mit einem kleinen Feuerlöscher auch nicht weiter. In diesem Fall sei es besser auf die Feuerwehr zu warten und genügen Abstand zur Unfallstelle zu halten.

Die Versicherung zahlt bei einem Brand im Auto durch einen technischen Effekt übrigens nur, wenn die Feuerwehr gerufen wird. Je nach Police fallen die Versicherungs-Zahlungen unterschiedlich aus. Nach Angaben von TÜV-Süd werden Lösch-Schäden zudem noch anders behandelt als Brand-Schäden.

Lesen Sie auch: Reifenplatzer bei Tempo 290 auf A8: Sportwagen geht in Flammen auf

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.