Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Stasi-Gedenkstätte: Streit um Gedenkstätte Hohenschönhausen: Vorsitzender des Fördervereins soll AfD nahe stehen

Stasi-Gedenkstätte
13.08.2018

Streit um Gedenkstätte Hohenschönhausen: Vorsitzender des Fördervereins soll AfD nahe stehen

Siegmar Faust darf nicht mehr durch die DDR-Gedenkstätte Hohenschönhausen führen.
Foto: Richard Mayr (Archivfoto)

Der Chef des Fördervereins der Berliner Stasi-Gedenkstätte Hohenschönhausen soll der AfD nahe stehen. Die Gedenkstätte hat die Zusammenarbeit im Juni gekündigt.

Die Stasiopfer-Gedenkstätte in Berlin-Hohenschönhausen trennt sich von ihrem Mitarbeiter Siegmar Faust. In letzter Zeit fiel Faust mit rechtspopulistischen Aussagen auf, die unter anderem den Holocaust relativieren. Außerdem entzündet sich aktuell ein Streit um den Vorsitzenden des Fördervereins, Jörg Kürschner.

Stasi-Gedenkstätte Hohenschönhausen: Fördervein-Vorsitzender soll der AfD nahe stehen

Im Zentrum der Kritik steht die journalistische Arbeit Jörg Kürschners. Er schreibt für die neu-rechte Zeitung Junge Freiheit. Der Schriftführer des Vereins, Stephan Hilsberg, wirft ihm deshalb Nähe zum Rechtspopulismus vor. Auch der ehemalige Bundestagspräsident Wolfgang Thierse äußerte sich: "Der Förderverein ist von beängstigender politischer Einseitigkeit." Die Stiftung Hohenschönhausen beendete die Zusammenarbeit im Zuge des Streits schon im Juni.

Ein anderes Zerwürfnis sorgte im Mai für Aufsehen: Der ehemalige politische Häftling Siegmar Faust wurde wegen rechtspopulistischer Aussagen von der Leitung der Gedenkstätte gekündigt. Direktor Hubertus Knabe äußerte sich dazu gegenüber der Berliner Zeitung. AfD-nahe und den Holocaust relativierende Äußerungen Fausts entsprächen in keiner Weise der Meinung der Stiftung, sagt Knabe. "Auch von der Mehrheit der ehemaligen politischen Gefangenen in der DDR werden sie nicht geteilt", so der Direktor weiter.

Siegmar Faust war zu DDR-Zeiten selbst Stasi-Häftling in Hohenschönhausen

Siegmar Faust war zu Zeiten der DDR mehrmals in Haft, weil er sich für Meinungsfreiheit eingesetzt hatte. Die Bundesrepublik kaufte ihn 1976 frei. Faust ist heute 73 Jahre alt und arbeitete als Zeitzeuge und Gedenkstättenführer, inzwischen soll er sich der AfD zugewandt haben. Gegenüber der Berliner Zeitung verteidigte er Horst Mahler, den ehemaligen Anwalt der RAF. Mahler verkehrte nach seiner RAF-Zeit im rechtsextremen Milieu, verteidigte die NPD vor Gericht und sitzt derzeit wegen Holocaust-Leugnung im Gefängnis.

Faust zum Holocaust: "Irgendwann muss das mal aufhören".

Wörtlich sagte Faust über Mahler: „Ich habe keine Sympathie für Horst Mahler“. Doch er finde es „unerträglich, was die Justiz da macht.“ Als es um den Holocaust ging, stellt Faust die Zahl der ermordeten Juden infrage: „Ist die Zahl sechs Millionen heilig?“ Zwar sei es gerechtfertigt, dass die Verbrechen der Nazis nachwirken, sagte er gegenüber der Berliner Zeitung. "Aber irgendwann muss das mal ein bissel aufhören. Man darf es nicht übertreiben." (AZ, dpa)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.