Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Jacksonville: Streit wegen lauter Musik: US-Gericht verurteilt Todesschützen

Jacksonville
02.10.2014

Streit wegen lauter Musik: US-Gericht verurteilt Todesschützen

Jordan Davis wurde nach einem Streit über zu laute Musik erschossen.
Foto: Ron Davis (dpa)

Ein Weißer erschießt im Streit einen schwarzen Teenager - das sind Fälle, die in den USA aufhorchen lassen. Vor allem wenn sich die Todesschützen auf Notwehr berufen.

Ein Gericht im US-Bundesstaat Florida hat einen weißen Amerikaner verurteilt, weil er einen unbewaffneten schwarzen Teenager nach einem Streit über zu laute Musik erschossen hatte. Eine Geschworenenjury in Jacksonville kam am Mittwoch nach fünfstündiger Beratung zu der Entscheidung, dass der Angeklagte sich nicht auf Notwehr berufen könne. Die Geschworenen sprachen Michael Dunn (47) des Mordes schuldig.

Wie der lokale TV-Sender WJXT weiter berichtete, droht dem Verurteilten lebenslange Haft - das Strafmaß wird aber erst später verkündet. Es war der zweite Anlauf des Gerichts - in einem ersten Prozess konnten sich die Geschworenen auch nach 30-stündigen Beratungen in der Mordsache nicht einig werden.

Der Tod des 17-jährigen Jordan Davis im November 2012 hatte in den USA für Aufsehen gesorgt. Wieder wurde die Frage gestellt, ob Rassismus im Spiel war. Kritiker machten zudem das in Florida sehr weit gefasste Recht auf Notwehr mitverantwortlich.

Dunn habe bei der Urteilverkündigung keinerlei Regung gezeigt, hieß es. Er hatte seinerzeit mehrfach auf das Auto gefeuert, in dem Davis und drei weitere junge Männer saßen. Dunn hatte ausgesagt, er habe sich bedroht gefühlt und in Notwehr gehandelt.

Doch noch kurz vor dem Urteil erhob Staatsanwalt Erin Wolfson schwere Vorwürfe. "Er hat nicht auf die Reifen geschossen (...) Er hat geschossen, um zu töten. Er zielte auf Jordan Davis", sagte er mit Blick auf den Angeklagten.

Es kam zum Streit

Was war geschehen? Michael Dunn war mit seiner Freundin auf einen Parkplatz gefahren, um in einem Geschäft eine Flasche Wein zu kaufen. Aus einem Auto in der Nähe, in dem vier junge Leute saßen, kam laute Musik. Dunn sprach von "Thug Music" - Gangster-Musik. Es kam zum Streit mit Davis. Dunn fühlte sich angeblich bedroht und schoß - nach den Ermittlungen auch dann noch, als das Auto davonraste. Davis wurde tödlich getroffen, die drei anderen im Wagen hatten Glück. Die Waffe, die Dunn bei Davis gesehen haben will, wurde niemals gefunden.

Später wurde bekannt, das Dunn nach den Schüssen mit seiner Freundin in ein Hotel fuhr und sich dort eine Pizza bestellte. Die Meldung vom Tod des Jungen las er abends auf seinem Handy - die Polizei informierte er nicht.

Kritiker hatten zuvor die Zusammensetzung der Jury in Jacksonville bemängelt und mögliche Milde gegenüber dem weißen Angeklagten befürchtet: Die Jury bestand aus zehn Weißen und lediglich zwei Schwarzen.

Wenn Bedrohte zur Waffe greifen

Tatsächlich war es bei einem ersten Anlauf des Gerichts nicht zu einer Entscheidung über die Mordanklage gekommen. Die Jury hatte Dunn zwar wegen dreifachen versuchten Mordes an den drei Jugendlichen für schuldig gesprochen. Allein für diese Taten wird er laut US-Rechtsexperten den Rest seines Lebens im Gefängnis verbringen. Im Hauptanklagepunkt Mord kam die Jury aber im ersten Prozess auch nach 30 Stunden Beratung nicht auf einen Nenner.

Erneut spielte in dem Prozess das in Florida besonders weit gefasst Recht auf Notwehr eine Rolle. Das umstrittene Gesetz heißt "Stand Your ground", frei übersetzt "nicht zurückweichen". Demnach müssen Bedrohte nicht eine Deeskalation suchen, sondern dürfen zur Waffe greifen.

Der Dunn-Prozes hatte böse Erinnerungen geweckt: Ebenfalls 2012 hatte George Zimmermann, ein Latino und Mitglied einer freiwilligen Bürgerwehr, ebenfalls in Florida den unbewaffneten schwarzen Teenager Trayvon Martin erschossen, den er verfolgt hatte. Dennoch berief Zimmermann sich später auf Notwehr - und wurde freigesprochen. dpa

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.