Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Internationale Alkoholstudie: Studie: Schnaps macht sexy, Wein entspannt

Internationale Alkoholstudie
24.11.2017

Studie: Schnaps macht sexy, Wein entspannt

Eine Studie hat untersucht, welche Auswirkungen Alkohol auf die Gefühle hat.
Foto: Jens Büttner, dpa (Symbolbild)

Wer Alkohol trinkt, verfolgt oft ein Ziel: Negative Gefühle sollen verschwinden, die Laune soll sich bessern. Eine Studie zeigt, wie sich die Getränkewahl auf die Gefühle auswirkt.

Wie wichtig die Wahl zwischen Cocktail oder Bier für den weiteren Verlauf eines Abends ist, zeigt jetzt eine neue internationale Alkoholstudie. Denn diese hat untersucht, wie Alkohol unsere Gefühle beeinflusst.

Über drei Monate hinweg hatten im Winter 2015 / 2016 Zeitungen, Magazine und Social-Media-Plattformen den Fragebogen der Forscher verbreitet. Die Ergebnisse der Studie wurden nun im "British Medical Journal" veröffentlicht und zeigen: Es gibt einen Zusammenhang zwischen Rotwein und Entspannung oder Schnaps und Partylaune.

Kathryn Ashton und ihre Kollegen vom Public Health Wales NHS Trust in Cardiff haben insgesamt fast 30.000 Fragebögen ausgewertet. Alle ausgefüllt von Menschen zwischen 18 und 34 Jahren, die in den vorangegangenen 12 Monaten Bier, Schnaps, Rot- und Weißwein getrunken hatten. Der Fragebogen zum "Gloabl Drug Survey" erschien in elf Sprachen, Teilnehmer aus 21 Ländern haben mitgemacht.

Die internationale Alkoholstudie soll bei der Sucht-Prävention helfen

Wirklich überraschend ist das Ergebnis allerdings nicht. Viel mehr bestätigt es, was die meisten Trinker schon selbst spüren: 53 Prozent der Befragten fühlen sich zum Beispiel entspannter, wenn sie Rotwein getrunken haben. Bei Bier ist es ähnlich - 50 Prozent der Biertrinker fühlen sich dadurch ruhiger.

Ganz anders verhält es sich bei Schnaps: Für 63 Prozent der Konsumenten hat er eine belebende Wirkung: Sie fühlen sich energiegeladener und zuversichtlicher. Für 42 Prozent hat er sogar noch einen stärkeren Effekt auf das Selbstbewusstsein - sie fühlen sich dank Hochprozentigem sexy. Nach dem Genuss von Wein fühlen sich immerhin noch rund 25 Prozent sexy, Biertrinker dagegen fühlen sich eher müde (39 Prozent) als begehrenswert (19 Prozent).

Die Studie zeigt aber auch, dass sich 30 Prozent der Teilnehmer aggressiv fühlen, wenn sie Schnaps getrunken haben. Über Rotwein behaupteten das nur 3 Prozent.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Datawrapper-Grafik anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Datawrapper GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Die Forscher versprechen sich von den Ergebnissen der Studie einen Vorteil bei der Bekämpfung von Alkoholmissbrauch: Über drei Millionen Menschen sterben jährlich an den Folgen von Alkoholmissbrauch, noch viel mehr Menschen leiden darunter, wenn jemand in ihrem persönlichen Umfeld trinkt. Die Studie soll helfen, Missbrauch und Sucht zu verhindern, indem verstanden wird, warum Menschen zu bestimmten Alkoholika greifen.

Lesen Sie auch:

Wer viel Alkohol trinkt, soll Mitmenschen zu Passivtrinkern machen

Barkeeper: Vom Berufsrisiko Sucht und der Liebe zur Nacht 

Experten warnen: Frauen sind immer häufiger süchtig nach Alkohol
Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.