Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. 27. Januar 2018: Trauerbeflaggung: Warum wehten die Flaggen gestern auf halbmast?

27. Januar 2018
28.01.2018

Trauerbeflaggung: Warum wehten die Flaggen gestern auf halbmast?

Flaggen auf halbmast: Am Samstag gab es Trauerbeflaggung in Deutschland.
Foto: Silvio Wyszengrad (Symbolbild)

In Deutschland wehen die Flaggen am 27. Januar 2018 auf halbmast. Was steckt hinter der Trauerbeflaggung heute?

In Deutschland wehen die Flaggen am Samstag auf halbmast. Das wird jedes Jahr für den 27. Januar angeordnet, da dieser ein gesetzlich verankerter Gedenktag ist - nämlich der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus.

Es ist der Jahrestag für den 27. Januar 1945, an dem die Konzentrationslager Auschwitz und Auschwitz-Birkenau durch die Rote Armee befreit wurden. 1996 wurde der Jahrestag in Deutschland zum Gedenktag erklärt. Nach einem Beschluss der Vereinten Nationen ist der 27. Januar seit 2005 außerdem der Internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocausts.

Der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus erinnert an alle Opfer des Nationalsozialisten - darunter Juden, Sinti und Roma, Menschen mit Behinderung, Homosexuelle, Kriegsgefangene oder Widersacher des NS-Regimes. An diesem Gedenktag gilt nicht nur Trauerbeflaggung, es gibt in  Deutschland auch Gedenkveranstaltungen, Gottesdienste und Lesungen.

Trauerbeflaggung: Warum hängen Flaggen auf halbmast?

In Deutschland gibt es drei Tage im Jahr, an denen die Flaggen immer auf Halbmast hängen. So gehört die Trauerbeflaggung nicht nur zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialimus am 27. Januar, sondern auch zum Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung am 20. Juni und zum Volkstrauertag, der immer zwei Wochen vor dem ersten Advent begangen wird - 2018 ist das der 18. November.

Außerdem kann auch bei besonderen Ereignissen angeordnet werden, dass die Flaggen auf halbmast hängen müssen. Zuletzt war das am 18. Januar 2018 beim Staatsakt für Philipp Jenninger der Fall. Damit wurden die Verdienste des früheren Bundestagspräsidenten geehrt, der am 4. Januar gestorben war.

Es gibt nicht nur für die Trauerbeflaggung Regeln, sondern auch für die normale Beflaggung. Zu den  sogenannten "regelmäßigen allgemeinen Beflaggungstagen" gehören unter anderem der Tag der Arbeit am 1. Mai, der Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober und immer auch der Tag der Bundestagswahl. (AZ)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.