Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Ohne Partner: Trend zum Single: Immer mehr Menschen leben allein

Ohne Partner
12.07.2012

Trend zum Single: Immer mehr Menschen leben allein

Immer mehr Menschen leben in Deutschland allein.

Es gibt immer mehr Singels in Deutschland. Doch die Statistik zeigt auch, dass man nicht für immer allein sein muss.

 Die Veröffentlichung am gleichen Tag mag Zufall gewesen sein, aber Zusammenhänge gibt es. In einem Land, in dem die Scheidungen zunehmen – wenn auch leicht –, steigt auch die Zahl Alleinlebender. Fast 16 Millionen Singles gibt es in Deutschland. Das heißt, jeder Fünfte lebt in einem Einpersonenhaushalt. Vor 20 Jahren zählte das Statistische Bundesamt erst 11,4 Millionen. Und es geht davon aus, dass die Zahl der Singles bis 2030 noch steigen wird, sodass fast ein Viertel solo ist.

Single-Leben ist ein fester Bestandteil in Deutschland

„Das Alleinleben ist ein fester Bestandteil der Lebenswirklichkeit in Deutschland“, sagt der Präsident des Bundesamtes, Roderich Egeler. Scheidungen sind dabei nur eine der Ursachen für das Alleinsein. Im vergangenen Jahr wurden rund 188 000 Ehen geschieden, 0,3 Prozent mehr als im Vorjahr. Im Schnitt dauerten diese Ehen 14,5 Jahre.

Single-Gesellschaft insbesondere in den Großstädten

Der Trend zur Single-Gesellschaft lässt sich insbesondere in den Großstädten beobachten, wo der Anteil Alleinlebender deutlich über 25 Prozent liegt. Das hat Auswirkungen beispielsweise auch auf den Wohnungsmarkt. Gesucht sind Appartements zwischen 40 und 60 Quadratmeter. Weil die Nachfrage das Angebot übertrifft, steigen auch die Mieten. Für solche Wohnungen, sagt Ulrich Ropertz vom Deutschen Mieterbund, liegen die Preise oft 15 bis 30 Prozent über der örtlichen Vergleichsmiete.

Für immer allein? Das muss nicht sein: 2010 haben 11 800 Menschen geheiratet, die 65 Jahre oder älter waren, sagen die Statistiker. Über die Scheidungsrate ist nichts bekannt.

Single-Frauen haben auch häufiger Führungspositionen inne

Das Single-Leben ist den Statistikern zufolge auch oft mit  finanziellen Problemen verbunden. So beziehen Alleinlebende  überdurchschnittlich häufig Hartz-IV-Leistungen, wie Amtspräsident  Egeler erläuterte. Die Armutsgefährdungsquote der Singles war  demnach im Jahr 2009 zudem mit 30 Prozent fast doppelt so hoch wie  im Durchschnitt der Gesamtbevölkerung mit 15,6 Prozent.

Von den allein lebenden Männern zwischen 35 und 64 Jahren gingen  laut Egeler im Jahr 2011 nur 74 Prozent einer Erwerbstätigkeit  nach. Bei den nicht allein lebenden Männern lag der Anteil mit 85  Prozent deutlich höher. Bei den Frauen lag die Quote jeweils bei 71  Prozent. Jedoch arbeiten Single-Frauen deutlich häufiger Vollzeit.  Fast drei Viertel (72 Prozent) der erwerbstätigen, allein lebenden  Frauen sind Vollzeit tätig, bei den nicht allein lebenden Frauen  sind es nur 45 Prozent.

Single-Frauen haben auch häufiger Führungspositionen inne. Unter  den allein lebenden Frauen besetzten 17 Prozent eine solche  Position, bei den Frauen, die nicht allein in einem Haushalt  lebten, waren es nur 13 Prozent.

 (bom, afp)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.