Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Pressestimmen: "Außergewöhnlich klug": Viel Lob für Tatort "Eine Frage des Gewissens"

Pressestimmen
24.11.2014

"Außergewöhnlich klug": Viel Lob für Tatort "Eine Frage des Gewissens"

Die Kommissare Sebastian Bootz (Felix Klare, l) und Thorsten Lannert (Richy Müller) im Supermarkt - eine Szene aus «Eine Frage des Gewissens» .
Foto: Johannes Krieg

Gute Kritiken gab es für den Tatort "Eine Frage des Gewissens" mit den beiden Stuttgarter Kommissaren Bootz und Lannert. Die Pressestimmen:

bild.de: Mit „Eine Frage des Gewissens“ ist den Stuttgartern ein außergewöhnlich kluger, fesselnder „Tatort“ gelungen, der seinen letzten Haken erst ganz kurz vor dem Finale schlägt. Auch das problematische Privatleben von Bootz wird unaufdringlich weiter erzählt. Herausgekommen ist ein Krimi wie ein Puzzle, das der Zuschauer Stück für Stück mit lösen kann. Mehr geht kaum.

focus.de: Wie weit darf Loyalität gehen? Eine schwierige Frage, um die sich der neue Fall des Stuttgarter „Tatort"-Teams dreht. Und die Kommissar Bootz fast vor die Hunde gehen lässt. „Eine Frage des Gewissens" ist endlich einmal ein „Tatort" mit Tiefgründigkeit – und Ermittlern, die Schwäche zeigen.

fr-online.de: Es ist ein Stuttgart-„Tatort“, der manches beeindruckend richtig macht, aber dann doch wieder einen Schritt zurück tut oder eben so abrupt um eine neue Handlungsecke biegt, dass er leider für einen längeren Blick keine Zeit mehr hat... Unruhig ist dieser Film darum, unentschlossen, welche der Geschichten er gern ausführlich erzählen möchte. Aber es gab schon schwächere, behaglich schwäbelndere Kriminalfälle in Stuttgart.

stern.de: Irgendwie ist in diesem "Tatort" vieles verkehrt herum. Die meiste Action gibt’s am Anfang, danach wird es ruhiger. Vermeintliche Opfer sind Täter - und die Kommissare erleben eine Entwicklung, in der sie zunächst als Helden gefeiert und dann als brutale Beamte mit Korpsgeist abgestempelt werden. Dieser Stuttgarter "Tatort" ist ein intelligent gemachter Psychokrimi. Bis zum Schluss hält die Folge mit dem Titel "Eine Frage des Gewissens" die Spannung.

spiegel.de: Lannert erschießt einen Geiselnehmer, Bootz lässt sich im Frust volllaufen, ein Anwalt will die beiden vor Gericht bringen. Der Stuttgarter "Tatort" ist ein zermürbender Justizkrimi - mit allzu zartem Ende.

Lesen Sie dazu auch

stuttgarter-zeitung.de: Der mittlerweile 15. Fall von Bootz und Lannert (wer war noch mal dieser Bienzle) gehört nach einigen schwächeren Folgen wieder zum Besseren, was der SWR zu bieten hat. Kein Vergleich zu den filmischen Sedativa vom Bodensee oder der auserzählten Lena Odenthal aus Ludwigshafen. Besonders Felix Klare als Sebastian Bootz liefert eine saubere Leistung: vom geschiedenen Familienvater zum jähzornigen, Rotwein exenden Punkrocker. Was schwer konstruiert klingt, ist besonders in der ersten Hälfte dieses Tatorts schauspielerisch aller Ehren wert.

abendzeitung-muenchen.de: Aber die Autoren kennen keine Gnade, wenn sie ihr Leichenschauhaus füllen müssen und gleichzeitig noch das Privatleben ihrer Kommissare im Auge behalten sollen. Dass das schlechte Gewissen angeblich keine Verjährung kennt, ist zwar vermutlich auch nicht wahr – aber es macht sich immer gut, wenn die Moral nicht auf der Strecke bleibt. Ein Schwabenstreich für die Ethik-Kommission. AZ

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.