Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Winterzeit 2017: Wann ist die Zeitumstellung 2017 auf die Winterzeit?

Winterzeit 2017
28.10.2017

Wann ist die Zeitumstellung 2017 auf die Winterzeit?

Bei der Zeitumstellung 2017 auf die Winterzeit werden die Uhren eine Stunde zurück gedreht. In Deutschland lehnen es viele ab, die Uhr halbjährlich umstellen zu müssen.
Foto: Patrick Pleul, dpa (Symbolbild)

Zeitumstellung 2017 - und erneut stellt man sich die Frage: Uhren vor oder zurück? Lesen Sie hier, wann und wie die Uhren in Deutschland auf Winterzeit 2017 umgestellt werden.

Die Uhren werden bald wieder umgestellt. Aber in welche Richtung? Macht das krank? Und wieso machen wir das eigentlich? Wir klären die wichtigsten Fragen zur Zeitumstellung.

Zeitumstellung 2017: Wann genau wird auf die Winterzeit umgestellt?

Umgestellt werden die Uhren am Wochenende vom 28. und 29. Oktober. Um drei Uhr morgens werden alle Uhren um eine Stunde auf zwei Uhr zurückgedreht. Das heißt: Abends wird es eine Stunde früher dunkel - und am nächsten Morgen geht die Sonne eine Stunde früher wieder auf.

Damit gilt in Deutschland wieder die Normalzeit, die sogenannte Mitteleuropäische Zeit (MEZ) - in Deutschland wegen der Zeitumstellung häufig auch Winterzeit genannt.

Winterzeit und Sommerzeit: Seit wann gibt es die Zeitumstellung?

Benjamin Franklin ist der eigentliche Urheber der Zeitumstellung. Bereits 1784 formulierte er seine Idee, durch eine Zeitumstellung den Kerzenverbrauch zu senken, in einem Brief an eine Pariser Zeitschrift. Wahrscheinlich hat er seinen Vorschlag aber nicht ernst gemeint.

Wieso setzte sich die Zeitumstellung in Deutschland durch?

Zum ersten Mal gab es in Deutschland die Sommerzeit von 1916 bis 1918. Während des Ersten Weltkrieges wollte das Kaiserreich so die Produktivität der Rüstungsindustrie steigern, indem die Tageszeit besser ausgenutzt wurde. Auch von 1940 bis 1949 galt die Sommerzeit. 1947 wurden die Uhren gar zwei Stunden vorgestellt, um nach dem Zweiten Weltkrieg mehr Tageslicht beim Wiederaufbau zu haben. Unter dem Eindruck der Ölkrise von 1973 rückte die Sommerzeit erneut in den Fokus und wurde 1980 wieder eingeführt - zeitgleich mit der DDR. Das Ziel: Energie sparen.

Zeitumstellung 2017: Belastet der Wechsel zwischen Sommer- und Winterzeit die Gesundheit?

Nach Einschätzung von Medizinern hat der Wechsel von Hell und Dunkel Einfluss auf die innere Uhr. Eine Forsa-Umfrage im Auftrag der KKH-Allianz aus dem vergangenen Jahr hat ergeben, dass fast die Hälfte der Befragten durch die Zeitumstellung Schlafprobleme hat. Frauen seien häufiger betroffen als Männer. 74 Prozent der Männer sagten, die Zeitumstellung habe keine Auswirkung auf sie.

Gerade Frühaufstehern kann die Umstellung auf die Winterzeit zu schaffen machen. Wenn Menschen normalerweise um sechs Uhr aufstehen, weckt ihre innere Uhr sie nach der Umstellung um fünf. Soll das nicht zur Normalität werden, müssen Betroffene ihren Rhythmus anpassen.

Wollen die Deutschen die Zeitumstellung noch?

Viele Menschen in Deutschland würden die Zeitumstellung am liebsten gleich ganz abschaffen. Laut einer repräsentativen Umfrage im Auftrag der Krankenkasse DAK (2016) halten drei von vier Befragten die Zeitumstellung für sinnlos. Jeder Fünfte ist laut der Umfrage schon einmal wegen der Zeitumstellung zu spät zur Arbeit gekommen. AZ, mit Material von dpa

Mehr zur Zeitumstellung:

Tipps: So gewöhnen Sie Ihren Körper schneller an die neue Zeit

Funktioniert die Zeitumstellung am Smartphone automatisch?

Zeitumstellung erhöht Gefahr von Wildunfällen 

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.