Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Google-Doodle: Ein Strandkorb bei Google: Wilhelm Bartelmanns 172. Geburtstag

Google-Doodle
07.10.2017

Ein Strandkorb bei Google: Wilhelm Bartelmanns 172. Geburtstag

Der Strandkorb ist eine Erfindung von Wilhelm Bartelmann. Sein 172. Geburtstag ist Google heute ein Doodle wert.
Foto: Bernd Wüstneck, dpa (Archiv)

Der Strandkorb ist eine Erfindung von Wilhelm Bartelmann. Heute hätte er 172. Geburtstag gefeiert.

Am Anfang war – wie sollte es auch anders sein – der Wunsch nach Bequemlichkeit. Kein Luxus, nur Bequemlichkeit. Schließlich litt Elfriede von Maltzahn an Rheuma, und da ist das Verlangen nach einem „Schutz vor allzu viel Sonne und Wind“, den sie beanspruchte, nur verständlich.

Man schrieb das Jahr 1882. Die Dame befand sich zur Erholung an der Ostsee. Alles war zu ihrer Zufriedenheit. Nur eine Sitzgelegenheit am Strand, nah am Wasser und doch weitgehend wetterfest, die fehlte. Irgendwann saß sie mit ihrem Anliegen in der Werkstatt von Wilhelm Bartelmann, einem Korbmachermeister aus Rostock, und schon bald darauf zum ersten Mal in dessen Erfindung: dem weltweit ersten Strandkorb.

Google Doodle: Große Ehre für Strandkorb-Erfinder Wilhelm Bartelmann

Google hat heute eben jenem Wilhelm Bartelmann mit seinem Strandkorb-Doodle eine große Ehre erwiesen. Bartelmann, dem Wegbereiter. Ohne ihn hätten sich Maler wie Max Liebermann oder Wassily Kandinsky bei ihren Strand-Impressionen ganz andere Motive suchen müssen. Ohne ihn gäbe es in Billy Wilders „Manche mögen’s heiß“, dem Filmklassiker mit Marilyn Monroe, Tony Curtis und Jack Lemmon, eine urkomische Szene weniger. Und ohne ihn hätte sich Mecklenburg-Vorpommern für die Vermarktung des Bundeslandes auf die schwierige Suche nach einem anderen Botschafter machen müssen.

Doch es gab ihn ja, den Erfinder des Strandstuhls, wie Bartelmann das Möbelstück aus Weiden und Rohr ursprünglich nannte. „Der sieht ja aus wie ein aufrecht stehender Wäschekorb“, sollen da die Spötter schon gerufen haben. Hergestellt in einer elegant-geschwungenen Form übrigens, was typisch für die Ostseebäder werden sollte. Die Nordsee-Variante, so sagt man heute noch, fällt da eher durch ihre Ecken und Kanten auf.

Jedenfalls hatten die Marketing-Fachleute von Mecklenburg-Vorpommern eine wunderbare Spielwiese zur Hand, um auf die touristischen Vorzüge ihrer Ostsee-Strände aufmerksam zu machen. Und was ihnen dabei nicht alles einfiel. Für die Expo 2010 in Shanghai schickten sie eigens 20 Exemplare per Schiff nach Fernost. Eine neue Plakatserie zeigte prominente Orte im Land, aufgehübscht mit einem Strandkorb. Von dort lächelte dann etwa eine Balletttänzerin heraus, aufgenommen im Mecklenburgischen Staatstheater in Schwerin. Und eine eigene Schokoladen-Serie – das Motiv ist klar – sollte es auch noch geben.

G8 in Heiligendamm: Spektakuläres Politiker-Foto in spektakulärem Strandkorb

Nur: Etwas gedauert hat es, bis die Kampagnen-Idee gereift war. 2007, zum G-8-Gipfel in Heiligendamm, ließ man ein sechs Meter langes Exemplar samt Nationalfläggchen fabrizieren, in dem alle Staats- und Regierungschefs Platz nehmen durften. Das Bild ging um die Welt, und diejenigen, die den Gipfel einen Erfolg nannten, fanden’s besonders nett. Es sah zumindest bequem aus.

Den Erfinder des Strandkorbs - Wilhelm Bartelmann, der heute seinen 172. Geburtstag hätte feiern können - hätte es wohl gefreut. anf

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.