Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Augsburger Studie: Wie sich das Alleinsein auf Männer auswirkt

Augsburger Studie
27.07.2009

Wie sich das Alleinsein auf Männer auswirkt

Alleinsein macht Männer krank.
Foto: dpa

Fast 10.000 Männer und Frauen aus unserer Region wurden jahrelang beobachtet. Das Ergebnis der Studie zeigt einen verblüffenden Zusammenhang zwischen Single-Dasein und Gesundheit. Von Sibylle Hübner-Schroll

Von Sibylle Hübner-Schroll

Augsburg - Allein zu leben tut Männern nicht gut: Sind sie völlig auf sich gestellt, steigt ihr Risiko, an einem Typ-2-Diabetes (früher Alterszucker genannt) zu erkranken.

Das ergab eine Studie im Rahmen des KORA-Projekts (Kooperative Gesundheitsforschung in der Region Augsburg), die jetzt in der US-Fachzeitschrift Psychosomatic Medicine erschienen ist. Im Rahmen der Studie wurden 4424 Männer und 4380 Frauen zwischen 35 und 74 Jahren aus Augsburg und der Region im Schnitt elf Jahre lang beobachtet. In diesem Zeitraum wurden 402 der Männer und 271 der Frauen zuckerkrank.

Nur für Männer galt: Wer allein lebte, war einem erhöhten Diabetes-Risiko ausgesetzt. Für allein lebende Männer lag die Gefahr, zuckerkrank zu werden, im Vergleich zu anderen Männern um fast 70 Prozent höher.

Man könnte nun denken, dass allein lebende Männer einen ungesünderen Lebensstil haben, mehr rauchen, mehr Alkohol trinken oder sich schlechter ernähren - doch daran lag es nicht, erklärte die Leiterin der Studie, Privatdozentin Christa Meisinger.

Die mögliche Ursache könnte vielmehr eine andere sein: Allein zu leben sei mit einem geringeren Grad an sozialer Unterstützung, dem Fehlen von engen Vertrauten und weniger emotionalem Rückhalt verbunden. All dies bedeute "Distress", also negativen Stress. Und der wiederum könne über die verstärkte Ausschüttung von Stresshormonen langfristig zur Entwicklung eines Bluthochdrucks, einer Insulinresistenz (wachsender Unempfindlichkeit der Zellen gegenüber dem blutzuckersenkenden Hormon Insulin) und schließlich zu einem Typ-2-Diabetes führen.

Dass psychosoziale Faktoren wie Depressionen, mangelnde soziale Unterstützung oder ein geringer Entscheidungsspielraum im Job Risikofaktoren für koronare Herzkrankheiten bis hin zum Herzinfarkt sind, ist bekannt. Die Zusammenhänge zwischen den Faktoren und der Entwicklung eines Diabetes wolle man künftig verstärkt untersuchen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.