Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Kriminalität: Zuhälter zwingen 150 Chinesinnen zur Prostitution

Kriminalität
15.11.2016

Zuhälter zwingen 150 Chinesinnen zur Prostitution

Über mehrere Jahre mussten die Frauen in österreichischen Bordellen und Laufhäusern arbeiten. Nun hat die Polizei eingegriffen.
Foto: Anne Wall (Symbolfoto)

Sie lockten Chinesinnen mit falschen Versprechen nach Österreich und drängten sie dazu, in Bordellen zu arbeiten. Jetzt ließ ein verliebter Freier die Menschenhändler auffliegen.

Zehntausend Euro haben die jungen Chinesinnen für ihr Visum bezahlt, um in Österreich als Kindermädchen oder Masseurin zu arbeiten. Doch als sie auf dem Flughafen Wien-Schwechat landeten, waren plötzlich sowohl die Begleiterin als auch Pässe und Gepäck verschwunden. Hilflos und ohne Sprachkenntnisse standen die Frauen in der Ankunftshalle. Bis Landsleute sie ansprachen und ihnen ihre Hilfe anboten. Sie brachten die Frauen in Hotels oder Billigwohnungen und zwangen sie, unter falschem Namen einen Asylantrag zu stellen und dann als Prostituierte zu arbeiten.

Mehr als 150 Frauen wurden auf diese Weise über mehrere Jahre zur Arbeit in österreichischen Bordellen und Laufhäusern gezwungen. Die Köpfe dieses Zuhälterrings wurden jetzt in Wien festgenommen. Sie arbeiteten eng mit zwei Kontaktleuten in China zusammen, die einer kriminellen Organisation angehören. Diese hatten die Opfer in ihrer Heimat angeworben.

Frau ließ 171 Frauen nach Österreich bringen

In Wien sind ein Mann und fünf Frauen, eine davon mit österreichischer Staatsbürgerschaft, in die Justizanstalt Josefstadt gebracht worden, darunter die Hauptbeschuldigte. Die Frau betreibt mehrere Sexstudios, für die sie insgesamt 171 Frauen nach Österreich bringen ließ, von denen die Polizei 150 als Opfer betrachtet. Der Sohn der Hauptbeschuldigten gilt als Mittäter. Er konnte sich jedoch vor der Verhaftung nach China absetzen. Er wird dort über Interpol gesucht. Ein weiterer Chinese ist voll geständig, zwei der Frauen gestehen teilweise, teilte die Polizei in Niederösterreich mit, die die Ermittlungen gemeinsam mit den Bundesländern Wien, Kärnten, der Steiermark und Oberösterreich leitet. Drei Beschuldigte weisen die Vorwürfe zurück.

In Österreich sind 772 Rotlichtbetriebe mit 7200 Prostituierten angemeldet, die zu 95 Prozent aus Südosteuropa kommen. Vor einem Jahr änderte sich das Bild. Bei Kontrollen fiel auf, dass in niederösterreichischen Bordellen mehr und mehr Chinesinnen arbeiteten. „Zum Glück passierte, was immer passiert. Ein österreichischer Freier verliebte sich und wollte seine chinesische Freundin retten. Er gab dann die entscheidenden Hinweise auf den Frauenhändlerring“, berichtet ein Ermittler. Das Paar lebe inzwischen unter anderem Namen und bekommt Opferschutz.

Waffen, gefälschte Ausweise, Falschgeld, Schmuck

Bei der Festnahme am Freitag in Wien wurden 13 Wohnungen durchsucht. Buchführungsunterlagen, Waffen, gefälschte Ausweise, Falschgeld, Schmuck, 40 Handys und fünfzehn Computer beschlagnahmt. Außerdem konnten 30.000 Euro sichergestellt werden, die mutmaßlich „Teilerlöse aus der Ausbeutung der Opfer“ waren, so die Polizei. Die Frauen standen in Laufhäusern und Bordellen in Niederösterreich unter ständiger Kontrolle, wurden bedroht und unter psychischen Druck gesetzt.

Erst wenn sie in andere Bundesländer geschickt wurden, hatten sie die Möglichkeit, sich dem Zugriff der Organisation zu entziehen. Als die mutmaßlichen Täterinnen festgenommen wurden, befanden sich noch 30 Frauen in ihrer direkten Gewalt. Ihnen wurde nach österreichischem Recht angeboten, sich an eine Opferschutzorganisation zu wenden. Den Menschenhändlern droht bei Verurteilung bis zu zehn Jahren Haft. Die Auswertung der Handys und Computer der Beschuldigten soll nähere Hinweise darauf erbringen, ob auch Kontakte nach Deutschland bestanden haben.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.