Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. CDU-Parteitag: AKK folgt auf Angela Merkel: Übergabe geglückt

CDU-Parteitag
07.12.2018

AKK folgt auf Angela Merkel: Übergabe geglückt

Annegret Kramp-Karrenbauer setzte sich beim CDU Parteitag gegen Jens Spahn und Friedrich Merz durch.
Foto: Odd Andersen, afp

Wochenlang haben sich die CDU-Mitglieder die Köpfe heißgeredet, wer die Partei führen soll. Merz? Spahn? Kramp-Karrenbauer?Auf dem Parteitag schließlich entscheiden wenige Sätze.

Um 16.57 Uhr entlädt sich die Spannung auf dem Bundesparteitag. Ein Raunen geht durch die Hamburger Messehallen, Applaus flammt auf, die ersten Delegierten umarmen die Siegerin. Die Christlich Demokratische Union, so viel steht fest, hat eine neue Vorsitzende und die heißt Annegret Kramp-Karrenbauer. Wochenlang hat sich „AKK“ mit Friedrich Merz und Jens Spahn ein Kräftemessen um die CDU-Spitze geliefert. Jetzt ist klar, dass es knapp für sie gereicht hat. In der Stichwahl hat sie sich gegen ihren ärgsten Herausforderer Friedrich Merz durchgesetzt – mit 517 zu 482 Stimmen. Jens Spahn ist bereits im ersten Wahlgang ausgeschieden.

Als die neue CDU-Vorsitzende feststeht, als Merz und Spahn gratuliert haben, geht die Saarländerin Richtung Podium. Angela Merkel kommt ihr entgegen, die Frauen umarmen sich. Man sieht Kramp-Karrenbauer die Spannung der vergangenen Stunden an. Sie wischt sich Tränen aus dem Gesicht. Auch Merkel ist gerührt. Sie flüstert ihrer Nachfolgerin ein paar Worte ins Ohr, ergreift ihre Hand. Und allen im Saal ist klar: Merkels Wunschkandidatin hat gewonnen – auch wenn sich die Kanzlerin in den zurückliegenden Wochen strikte Neutralität auferlegt hatte.

Wie dieser Wahl-Krimi ausgehen wird, lässt sich Stunden zuvor noch nicht absehen. Klar scheint nur, dass es auf ein Duell zwischen Kramp-Karrenbauer und Merz hinauslaufen dürfte. Und dass es darauf ankommt, die unentschlossenen Kandidaten auf die eigene Seite zu bringen.

Kramp-Karrenbauer geht als Erste in die Vorstellungsrunde. Es ist mucksmäuschenstill im Saal, als die Saarländerin beginnt. Auch ein Zeichen der ungeheuren Spannung, die auf der CDU lastet. Wochenlang haben die Parteimitglieder auf diesen Tag hingefiebert, haben diskutiert und sich die Köpfe heißgeredet. Aber nicht nur das: 2000 Medienvertreter sind zum CDU-Parteitag gekommen – so viele wie noch nie. Journalisten aus allen Teilen der Welt drängeln sich in den Hamburger Messehallen.

Kramp-Karrenbauer liest Zitate aus Büchern vor

„AKK“ tut wenig, um die Gäste von den Sitzen zu reißen. Sie startet mit einem Blick in die Vergangenheit, liest Zitate aus Büchern vor. Und es wird nicht besser in den nächsten Minuten. Die AfD schüre Horrorszenarien, es gebe immer mehr Populisten, die Digitalisierung berge reale Gefahren, erklärt die 56-Jährige. Es sind Sätze, die man oft gehört hat. Sätze, die man hier freundlich zur Kenntnis nimmt.

Lesen Sie dazu auch

Stimmung kommt erst auf, als Kramp-Karrenbauer vom bis dahin nüchternen Ton in den Wahlkampfmodus umschaltet. Am Ende werde die CDU dafür sorgen, „dass 5G an jeder Milchkanne ist“, sagt sie. Sie spricht das Thema Rente an – auf Parteitagen mit vielen älteren Delegierten immer ein guter Schachzug. Und sie fordert Mut von ihrer CDU.

Die neu gewählte CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer winkt auf dem CDU-Bundesparteitag den Delegierten zu.
Foto: Christian Charisius, dpa

Dann führt Kramp-Karrenbauer Argumente an, mit denen ihre Herausforderer nicht punkten können. Sie ruft in den Saal, dass sie hier als Mutter von drei Kindern steht, als Ministerin, als Ministerpräsidentin, die über 18 Jahre lang ihrem Land gedient habe. Die Delegierten horchen auf, immer mehr Applaus ist zu hören. Sie habe gelernt, „was es heißt zu führen“, legt die CDU-Generalsekretärin nach. Und sie habe gelernt, dass es dabei auf „die innere Stärke und nicht auf die äußere Lautstärke ankomme“. Das sitzt endgültig. Der Beifall ist laut, lang anhaltend, viele Delegierte erheben sich von den Plätzen. Es sind wohl diese letzten Sätze ihrer insgesamt 22-minütigen Rede, mit denen Kramp-Karrenbauer die entscheidenden Stimmen holt.

Während Kramp-Karrenbauer cool wirkt, gibt Friedrich Merz zu Beginn seiner Bewerbungsrede ein ganz anderes Bild ab. Der ehemalige Blackrock-Aufsichtsratschef wirkt ungewohnt nervös, seine Stirn glänzt wenig vorteilhaft im Rampenlicht. Auch er verliert sich zunächst in Gemeinplätzen, verweist darauf, dass von den vielen Gewissheiten früherer Jahre kaum noch etwas geblieben sei. Er sagt, dass es Befürchtungen, Ängste und Verluste für die Volksparteien gebe – und das, obwohl die Wirtschaft brummt und es den Deutschen gut geht.

Merz packt sein Wirtschafts- und Finanzwissen aus

Dann schaltet Merz einen Gang hoch und kommt auf die AfD zu sprechen. Die CDU zeige Willen, Stimmen von der AfD zurückzuholen, sagt er. „Aber es gelingt uns offensichtlich nicht.“ Er spricht von einem Zustand, der für ihn und viele der Delegierten sicherlich „einfach unerträglich“ sei. Ein Zustand, der nach seinen Worten nicht nur die Mehrheitsfähigkeit in der Mitte gefährdet, sondern die Stabilität des Landes. Merz sagt das wohl wissend, dass er damit direkt den Nerv vieler Delegierter trifft. Denn im Saal sitzen viele hochrangige Funktionäre, die Wahlen gewinnen müssen und die es satt haben, ständig Stimmen an die AfD zu verlieren.

Friedrich Merz beim CDU-Parteitag.
Foto: Kay Nietfeld, dpa

Dann packt Merz sein ganzes Wissen als Wirtschafts- und Finanzexperte aus. Was, wenn es wirtschaftlich schwieriger werde? Wie soll es dann weitergehen? Die Antwort liefert er selbst: „Wir brauchen eine Agenda für die Fleißigen.“ Applaus. Merz bricht noch eine Lanze für die vielen Unternehmer im Saal. Der Staat, ruft er, sei nicht der bessere Unternehmer. Es ist der Moment, in dem Merz in etwa so viel Beifall bekommt wie seine Vorrednerin. Beobachter glauben da noch an einen Gleichstand der beiden.

Jens Spahn hat es am schwersten. Er hat die undankbare Aufgabe, als letzter zu sprechen. Und ihm hat man von Anfang an die schlechtesten Chancen vorhergesagt. Was ihm allerdings nicht viel ausmacht. Auch er lese Umfragen, räumt Spahn ein. „Aber ich kann Ihnen sagen, es fühlt sich richtig an, hier zu stehen.“

Spahn macht seine Sache ordentlich, aber er ist nicht mitreißend. Der Gesundheitsminister wird sich vorwerfen lassen müssen, dass er vor allem Versatzstücke seiner Vorträge aus den Regionalkonferenzen wiederholt. Dafür gibt es höflichen Applaus, der sich erst steigert, als Spahn persönlicher wird und sich als streitbaren Geist darstellt. Er laufe nicht weg, wenn es eng werde, ruft er in den Saal. Er fordert mehr Mut in der CDU – auch den Mut, unterschiedliche Meinungen auszuhalten. Spahn kommt dann gut an, wenn er Anfälle von Selbstironie zeigt: Er sei zu seiner eigenen Überraschung etwas gelassener geworden in den vergangenen Tagen und Wochen, erklärt er mit jenem feinen, verschmitzten Grinsen, das einmal sein Markenzeichen werden kann.

Jens Spahn beim CDU-Bundesparteitag.
Foto: Christian Charisius, dpa

Spahn sagt: „Ich kann Ihnen nicht versprechen, ein bequemer Parteivorsitzender zu sein. Ich bin, wie ich bin.“ Er wolle aber von der ersten Sekunde an für die CDU und ihre Mitglieder kämpfen. „Wir brauchen nicht das Vertrauen der Berliner Blase. Wir brauchen das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger“, beendet er seine Rede.

Es geht um viel an diesem Bundesparteitag. Darum, ob die CDU nach den gut 18 Jahren der Ära Merkel weitgehend mit ihrem Kurs bricht, wie dies Merz vorhat. Oder ob die CDU doch lieber einen Modernisierungskurs mit mehr Debatte und Lebendigkeit will. Dafür steht Kramp-Karrenbauer, für einen Aufbruch ohne Bruch.

Merkel selbst gibt sich in ihrer letzten Rede als CDU-Vorsitzende neutral. Die Pro-Merz-Äußerungen von Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble lässt sie bewusst unkommentiert und wendet sich lediglich den unionsinternen Querelen kurz zu. Wohin nicht enden wollender Streit führe, das hätten CDU und CSU in den vergangenen Jahren „bitter erfahren“. Dabei lässt sie es bewenden.

Statt einer aktuellen Analyse, die womöglich den ein oder anderen Kandidaten bevorzugt hätte, erinnert sich Merkel an jenen Parteitag vom 10. April 2000 in Essen. Damals, als sie vor 18 Jahren zur CDU-Vorsitzenden gewählt wurde. Eine „Schicksalsstunde“ sei es gewesen, sagt Merkel und erinnert an die Folgen der Spendenaffäre. Doch sie haben es „allen gezeigt“ und den Erneuerungsprozess aufgenommen, lobt Merkel die Partei – und damit natürlich auch sich selbst.

Bekommt Merz Lust auf die Kanzlerkandidatur? 

Zum Abschied gibt es ein Geschenk für Merkel. Ihr Vize, der hessische Ministerpräsident Volker Bouffier, überreicht der scheidenden Parteichefin einen Taktstock. Es ist der, mit dem Kent Nagano während des G20-Gipfels in Hamburg Beethovens Neunte dirigiert hatte. Es ist das richtige Geschenk für die Klassik-Liebhaberin Merkel. Man könne es aber auch als ein deutliches Signal an ihre Nachfolgerin sehen.

Denn die nächsten Wochen und Monate werden zeigen, ob Kramp-Karrenbauer den richtigen Takt vorgeben kann. Erste Hinweise dürften die üblichen Umfragen geben. Der erste richtige Test aber steht am 26. Mai an. Dann wird ein neues Europaparlament gewählt, und derzeit droht Straßburg ein Erstarken des ganz rechten Randes. „AKK“ wird beweisen müssen, dass sie gegenhalten und die CDU zu alter Stärke zurückführen kann.

Bundeskanzlerin Merkel gratuliert Annegret Kramp-Karrenbauer zur Wahl als neue CDU-Vorsitzende.
Foto: Christian Charisius (dpa)

Die neue Parteichefin wird dabei wachsam sein müssen. Denn im ersten Wahlgang hat sie 450 Stimmen geholt – wenig mehr als Merz, der auf 392 Stimmen kam. Die Stichwahl brachte ebenfalls keinen richtig deutlichen Abstand.

Diese Resultate könnten dem 63-jährigen Merz Mut auf eine Kanzlerschaft machen. Dass Kramp-Karrenbauer auch in diesem Punkt Ambitionen auf Merkels Nachfolge hat, versteht sich von selbst. Er sei bereit, die Partei in den nächsten Jahren dort zu unterstützen, wo es gewünscht werde, sagt Merz, gleich nachdem er Kramp-Karrenbauer zum Wahlsieg gratuliert hat. Das kann man als Angebot verstehen. Oder als Drohung.

Nicht ausgeschlossen also, dass sich der Wahl-Krimi von Hamburg in nächster Zeit wiederholt.

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

 

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

09.12.2018

Die Wahl von Annegret Kramp-Karrenberger zur Parteivorsitzenden der CDU wird keine Veränderungen bringen sondern kann als taktischer und verzweifelter Zug auf dem politischen Schachbrett der UNION gesehen werden: „Damen-Rochade, um das drohende und vorzeitige Schachmatt der „Kanzlerkönigin“ um 3 Jahre zu verschieben“.

08.12.2018

Was meint der Schreiberling mit Übergabe geglückt??? Für das Land ist nichts geglückt, es heißt weiter so wie bisher, dann gute Nacht Deutschland, Hauptsache die Einwanderung funktioniert wie bisher.

08.12.2018

Die CDU existiert in Bayern eh nicht, also kommentiere ich da quasi über Auslandsangelegenheiten. Und da kann ich nur sagen, dass ich die Kandidatin genauso "sperrig" fand, wie den langen Namen. Aber genau darum wurde sie wohl auch gewählt. Eine Neuauflage von "Keine Experimente" von Anno Dazumal. Ohne die CSU in den Umfragen kommt die CDU alleine inzwischen ja auch nur noch auf ca. 20 %. Und wenn die im Grunde weiterhin populäre Kanzlerin einmal weg ist, dann hinterlässt sie große Fußstapfen. Mit Verlaub, aber die neue Vorsitzende kann diese m. E. nicht ansatzweise füllen. Da wurde meiner Meinung nach jemand gewählt, der Frau Merkel keine Probleme bereitet, solange diese noch ihre "Ehrenrunde" als Kanzlerin, in ihrer definitiv letzten Amtszeit, dreht. Ein eigensinniger, kontroverser Vorsitzender Merz hätte es Frau Merkel sicherlich schwer gemacht. Und so macht es die CDU lieber sich selbst, ihren Wählern und der Republik schwer. Wir haben keine Zeit zu verlieren und haben nicht den Luxus, einer altgedienten Kanzlerin nochmal ein paar ruhige Amtsjahre am Schluss zu gönnen. Soviel ist während der langen Ära Merkel liegen geblieben, Themen die Frau Merkel nicht wichtig waren. Gerade daher wäre ein starker Gegenpol an der CDU Spitze wichtig gewesen, um diese Themen endlich aufzugreifen.

08.12.2018

"Mit Verlaub, aber die neue Vorsitzende kann diese m. E. nicht ansatzweise füllen."

Ihrer Analyse vor allem im zweiten Beitrag stimme ich völlig zu. Allerdings erinnere ich mich gut an den Beginn der Amtszeit Merkels. Auch da gab es wenige, die ihr zutrauten, die Kohl'sche Lücke zu füllen. Vielleicht ist was dran am alten Sprichwort "Wem Gott ein Amt gibt, dem gibt er auch Verstand".

08.12.2018

Die CDU versucht, der SPD nachzufolgen... und bei der AfD haben sie schon zum drittenmal den Schampus nachgeordert...

08.12.2018

Meiner Ansicht werden v. a. die Nichtwähler weiter anwachsen. Denkt man zB jetzt mal aus der Perspektive der jüngeren Hälfte der Bevölkerung und deren Themen. Breitband und Mobilfunk ist bei uns oft nur auf dem Stand eines Entwicklungslands verfügbar, wir fallen international auch längst zB hinter Rumänien zurück, im europäischen Vergleich. Die Schulen sind vielerorts versifft und marode, es wird immer noch mit Kreidetafeln gelehrt statt mit den Arbeitsmitteln der gegenwärtigen Arbeitswelt (nie war die Lücke zwischen der Realität an unseren Schulen und dem Anspruch "die Schule soll auf das spätere Leben vorbereiten" größer), statt endlich mehr für moderne Mobilität zu tun schützt die Politik behäbige Autokonzerne mit tricksender Motortechnik, usw. Das sind alles ganz handfeste Themen, die auch nichts mit links/rechts zu tun haben. Und für diese ganz handfesten Themen hat derzeit keine Partei konkrete und pragmatische Ansätze. Alles nur ideologisches Gekreische oder Schlachten über die Vergangenheit. Und genau das ist der Grund, warum auch die sogenannten Volksparteien verschwinden. Sie machen Politik für die Leitartikel und die lauten Nischen und die Theoretiker. Nicht für konkrete Probleme des Alltags.