Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. 13 Menschen sterben: Ägypten: Konflikt zwischen Christen und Muslimen eskaliert

13 Menschen sterben
09.03.2011

Ägypten: Konflikt zwischen Christen und Muslimen eskaliert

Christen demonstrieren in Kairo. Der Konflikt zwischen Christen und Muslime eskaliert.
Foto: dpa

In Ägypten gerät der religiöse Hass zwischen Muslimen und Kopten aus den Fugen. 13 Menschen starben bei Straßenschlachten. Wie es dazu gekommen ist.

Während des 18-tägigen Aufstands, der zur Entmachtung von Ägyptens Präsident Husni Mubarak führte, demonstrierten Muslime und Christen auf dem Tahrir-Platz in Kairo noch in trauter Eintracht. Doch in der Nacht zum Mittwoch entlud sich der religiöse Gruppenhass auf schreckliche Weise. Mindestens 13 Menschen - christliche Kopten und Muslime - ließen bei den stundenlangen erbitterten Straßenschlachten in der ägyptischen Hauptstadt ihr Leben. Die Spannungen, die zu der Tragödie führten, bauten sich über mehrere Tage auf.

Am vergangenen Wochenende gerieten in der Ortschaft Sol südlich von Kairo, Christen und Muslime aneinander. Anlass war die Eheschließung eines christlichen Mannes mit einer Muslimin. Für die Muslime war dies unzulässig, weil aus ihrer Sicht - und nach den ägyptischen Gesetzen - ein Nicht-Muslim eine Muslimin nur dann heiraten darf, wenn er vorher zum Islam konvertiert. Bei dem handgreiflichen Streit zwischen den beiden Familien kamen beide Clan-Vorsteher ums Leben. Muslimische Hitzköpfe zogen daraufhin durch die Ortschaft und steckten die koptische Märtyrer-Kirche in Brand. Seit dem Wochenende demonstrieren deshalb Hunderte Kopten vor dem Fernsehgebäude in Kairo, um vom Militär einen besseren Schutz für ihre Glaubensgemeinde und Gotteshäuser zu verlangen.

Am Dienstagabend schlossen sich die christlichen Zabbalin - die Müllsammler von Kairo - dem Protest an. Diese Außenseiter der ägyptischen Gesellschaft leben in der Manschiat Nasser, der "Müll-Stadt", am Fuße des Mokattam-Hügels im Süden Kairos. Mit einer Sitzblockade auf einer der Hauptzufahrten zum darüber gelegenen Mokattam-Plateau schnitten sie den dort lebenden, weitaus besser gestellten muslimischen Bewohnern mitten in der Stoßzeit den Heimweg von der Arbeit ab. Die Emotionen begannen hochzukochen. Irgendwann griffen schließlich mit Messern, Brandsätzen, Steinen und auch Schussgerät bewaffnete Muslime die bislang friedlich blockierenden Christen an. Die Zabbalin setzten sich zur Wehr. Die Situation geriet völlig außer Kontrolle. Erst nach stundenlangen Straßenschlachten schritt das Militär ein, um die Gewalt zu stoppen. Hineingezogen wurden schließlich auch die unbeteiligten christlichen Bewohner der Nachbarviertel Saida Aischa und Al-Kala. Fanatisierte Muslime setzten mindestens 15 Häuser von Christen in Brand.

Nicht unerwartet

Die Zusammenstöße kamen für Beobachter nicht unerwartet. Die Kopten stellen etwa zehn Prozent der 80 Millionen Menschen zählenden Bevölkerung Ägyptens. Der Hass zwischen Teilen der religiösen Mehrheit und der Minderheit ist ein schweres Erbe der Mubarak-Ära. Blutige Konflikte auf lokaler Ebene brandeten immer wieder auf. Das alte Regime begünstigte in populistischer Manier die muslimische Mehrheit und verletzte damit das Gerechtigkeitsgefühl der Angehörigen der Minderheit. Zugleich appellierte das Regime aber an den Schutzreflex der zahlenmäßig weit schwächeren koptischen Gemeinde, indem es sich als Bollwerk gegenüber dem islamischen Extremismus gerierte. Offenbar kamen hier auch die zynischen Manipulationen des Geheimdienstes zum Tragen.

Lesen Sie dazu auch

Als am Wochenende Aktivisten der Demokratiebewegung die Staatssicherheitszentralen stürmten, stießen sie auf verblüffende Dokumente. Deren Echtheit muss sich freilich erst erweisen. Falls es aber keine Fälschungen sind, dann geht daraus hervor, dass etliche der jüngsten blutigen Zusammenstöße zwischen Christen und Muslimen von Informanten des Geheimdienstes angeheizt worden waren.  dpa

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.