Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Kommentar: Am „Grexit“ wird der Euro nicht zerbrechen

Kommentar
01.07.2015

Am „Grexit“ wird der Euro nicht zerbrechen

Der Eurokurs trotzt den Turbulenzen der Griechenland-Krise.
2 Bilder
Der Eurokurs trotzt den Turbulenzen der Griechenland-Krise.
Foto: Boris Roessler (dpa)

Griechenland hat das Vertrauen aller anderen Eurostaaten verspielt. Das Hilfsangebot steht. Es ist Zeit, auch über einen geordneten Ausstieg nachzudenken.

Was für ein peinliches Schauspiel! Ganz Europa schaut nach Athen, als ob dort die Zukunft Europas entschieden würde. Ganz Europa wartet gebannt darauf, welche Täuschungsmanöver und Winkelzüge Ministerpräsident Tsipras noch auf Lager hat. Die wiederholt düpierten Geldgeber Griechenlands klammern sich an die vage Hoffnung, dass die linksradikale Regierung Tsipras doch noch einlenken wird. Man hat jene Tür, die Tsipras eben erst hinter sich zugeschlagen hat, umgehend wieder geöffnet.

Bei allem Respekt für den Versuch der Europäischen Union, den Laden zusammenzuhalten: Die Bürger und Steuerzahler jener 18 Eurostaaten, die dem bankrotten Land mit hunderten von Milliarden Euro beigesprungen sind, haben dieses Theater satt. Das zur grandiosen politischen Farce geratene Gezerre fügt dem ohnehin schon ramponierten Ansehen der EU weiteren Schaden zu.

Die Gläubiger sind den Griechen mit ihrem „letzten“, in Wahrheit bereits nachgebesserten Angebot weit entgegengekommen – weiter, als die Regeln der Eurozone eigentlich erlauben. Keinem anderen Krisenstaat ist so sehr geholfen worden. Spanier, Portugiesen, Iren, Letten, Slowenen oder Slowaken fragen sich längst mit Recht, warum sie sich harten Reformanstrengungen aussetzen sollen, während Athen auf bedingungsloser Hilfe samt Schuldenerlass beharrt und einen großzügigen Rabatt erhält. Und auch jetzt, da das Hilfsprogramm ausgelaufen ist, Athen de facto pleite ist und die Griechen ihre Bankkonten räumen, hält die EZB das Land mit frischem Geld über Wasser.

Regierung Tsipras gibt Deutschland die Schuld an der Misere Griechenlands

An Solidarität und an der Bereitschaft zum Kompromiss fehlt es wirklich nicht. Umso ärgerlicher sind die ständigen Finten Athens und der Versuch, anderen – speziell den Deutschen – die Schuld an der griechischen Misere in die Schuhe zu schieben. Die Regierung Tsipras hat ihre Karten überreizt und das Vertrauen aller anderen Eurostaaten verspielt.

Niemand, und das ist ja richtig so, will Hellas ins Bodenlose stürzen und das griechische Volk für den Crash-Kurs ihrer Regierung büßen lassen. Aber es muss nun endlich Klarheit darüber her, ob Griechenland in der Währungsunion bleiben, die Spielregeln und Vereinbarungen akzeptieren will oder nicht. Keine neuen Verhandlungen vor der Volksabstimmung am Sonntag: Das ist das Mindeste, was die Geldgeber nach dem jüngsten Affront ihrer Selbstachtung schuldig waren. 

Referendum schafft keine Klarheit

Ob das in letzter Minute aus dem Hut gezauberte Referendum Klarheit schafft? Wohl kaum. Abgestimmt wird über eine Vereinbarung, die es gar nicht gibt. Sagt das Volk indirekt Nein zum Euro, wird sich Tsipras in seinem Feldzug gegen die europäische Spar- und Reformpolitik bestärkt fühlen. Sagt es Ja, beginnt der ganze Verhandlungszirkus von vorne – mit einer Regierung, die aus ideologischen Gründen keine Bedingungen und Reformauflagen der Geldgeber akzeptieren will, den Machtkampf mit der EU verloren hat und ihr Land jetzt ins Chaos stürzt.

Der Grexit hat seinen ökonomischen Schrecken verloren

Es bleibt im geopolitischen Interesse Europas, das EU- und Nato-Mitglied Griechenland im Euro zu halten. Aber der „Grexit“ hat längst seinen ökonomischen Schrecken verloren; ein Austritt Griechenlands würde weder die Eurozone sprengen noch das Projekt Europa scheitern lassen. Und jeder Versuch, Griechenland unter Missachtung des europäischen Regelwerks und des Kompromiss-Prinzips zu „retten“, fügte der Einheit Europas mehr Schaden zu als ein Ausscheiden Griechenlands.

Das Hilfsangebot an Athen steht weiter. Gut so. Doch wenn Griechenland als souveräner Staat auf seiner Position beharrt, dann muss alsbald über einen geordneten Ausstieg aus dem Euro verhandelt werden.

Bringt das Referendum am Sonntag Klarheit?

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.