Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Terror: Anschlag in London: Zahl der Toten steigt, weitere Festnahmen

Terror
24.03.2017

Anschlag in London: Zahl der Toten steigt, weitere Festnahmen

Die britische Fahne weht vor dem Parlament in London auf halbmast.
Foto: Dominic Lipinski/PA Wire (dpa)

Am Morgen nach dem Anschlag erwacht London mit einer gehörigen Portion Trotz. Wir lassen uns nicht unterkriegen, sagen die Menschen demonstrativ.

Draußen wehen die Fahnen auf halbmast, die Hubschrauber kreisen unermüdlich über dem Westminster-Palast. Und drinnen kämpft der stille Held sichtlich mit seinen Emotionen. Er presst die Lippen aufeinander und nickt nur kurz und peinlich berührt zum Dank, als Premierministerin Theresa May ihn im Parlament für seinen Einsatz lobt. Alle Augen sind auf Tobias Ellwood, 50, gerichtet. Jenem Abgeordneten der Konservativen, Staatssekretär im Außenministerium, der diesem Morgen in London bei all der Grausamkeit und Trauer so etwas wie Menschlichkeit verleiht. Und gleichzeitig auch eine unglaubliche Tragik.

Zu diesem Zeitpunkt haben die ersten Medien bereits Fotos verbreitet, die Ellwood am Vortag am Ort des Terrors zeigen. Wie er sich direkt vor dem Parlamentsgebäude in seinem Anzug über den schwer verletzten Polizisten Keith Palmer beugt. Wie er versucht, ihn mit Mund-zu-Mund-Beatmung und Herzmassage wiederzubeleben. Wie er nach den erfolglosen Maßnahmen ratlos, erschöpft und fast einsam in der Gruppe der Helfer steht, Stirn und Hände blutverschmiert.

Politiker Ellwood versuchte, Opfer des Anschlags zu retten

Zu diesem Zeitpunkt haben die ersten Medien bereits Fotos verbreitet, die Ellwood am Vortag am Ort des Terrors zeigen. Wie er sich direkt vor dem Parlamentsgebäude in seinem Anzug über den schwer verletzten Polizisten Keith Palmer beugt. Wie er versucht, ihn mit Mund-zu-Mund-Beatmung und Herzmassage wiederzubeleben. Wie er nach den erfolglosen Maßnahmen ratlos, erschöpft und fast einsam in der Gruppe der Helfer steht, Stirn und Hände blutverschmiert.

In der Tat steht sein Gesicht für die menschliche Seite dieses unmenschlichen Terroranschlags, bei dem am Mittwochnachmittag fünf* Menschen getötet und rund 40 verletzt wurden, darunter auch eine Deutsche. Ein Verbrechen, dessen Täter nun auch einen Namen hat: Khalid Masood, ein in der Grafschaft Kent geborener 52-jähriger Mann, den die Behörden aufgrund von Gewaltdelikten und unerlaubtem Waffenbesitz schon kannten. Und der angeblich „im Auftrag“ des sogenannten Islamischen Staates handelte, wie dieser behauptet.

Tobias Ellwood, Staatssekretär im Außenministerium, hat Blutflecken im Gesicht. Er hat versucht, mit Mund-zu-Mund-Beatmung das Leben eines Polizisten zu retten – vergeblich.
Foto: Stefan Rousseau, dpa

Er war es, der auf der Westminster-Brücke im Zentrum Londons mit einem grauen Hyundai i40 auf den Bürgersteig raste und laut Augenzeugen mehrere Menschen „regelrecht ummähte“. Danach krachte das Auto in einen Zaun. Masood stieg aus und stach beim Versuch, in den Westminster-Palast einzudringen, mit einem langen Messer auf den 48-jährigen, unbewaffneten Polizisten und Familienvater Keith Palmer ein, der seit 15 Jahren zu der Einheit gehörte, die mit der Sicherheit des Parlaments betraut ist. Schließlich erschossen Beamte den Angreifer.

Inzwischen wurden zwei weitere Personen im Zusammenhang mit der Tat festgenommen. Die Festnahmen seien in der Region um Birmingham (West Midlands) und im Nordwesten des Landes erfolgt, teilte Scotland Yard am Freitag mit. Die Behörde stufte die Festnahmen als wichtig ein. Laut BBC befinden sich aktuell neun Personen in Gewahrsam.

Unter den Toten des Anschlags ist Aysha Frade. Die Britin, 43, Lehrerin mit spanischen Wurzeln, wollte gerade ihre beiden Kinder, acht und elf Jahre alt, von der Schule abholen, als sie von dem Auto erfasst wurde. Auch der US-amerikanische Tourist Kurt Cochran verlor auf der Brücke sein Leben. Er und seine Frau, die noch im Krankenhaus liegt, waren nach London gereist, um ihren 25. Hochzeitstag zu feiern. Neben ihr, zwölf Briten und eben einer Deutschen sind unter den Verletzten Franzosen, Rumänen, Südkoreaner, ein Pole, ein Ire, ein Chinese, ein Italiener und zwei Griechen.

Es überrascht nicht, dass die Opfer aus so vielen Ländern stammen. Die Attacke traf London mitten ins Herz. Hier drängen sich die Touristenmassen auf den Gehsteigen, Parlamentsangestellte hasten in ihre Büros, Bürger treffen auf ihre Abgeordneten. Westminster ist das Zentrum der britischen Demokratie, Wahrzeichen der Stadt und gleichzeitig Pflichtstation aller Besucher. Am Mittwoch jedoch übertönte Sirenengeheul die tiefen Schläge der berühmten Glocke Big Ben.

Theresa May: "Wir haben keine Angst"

In den heiligen Hallen des Unterhauses, das am Tag danach wie gewohnt zusammenkommt, sagt Theresa May nach einer Schweigeminute: „Wir haben keine Angst, und unsere Entschlossenheit wird angesichts des Terrorismus niemals wanken.“ Die Regierungschefin hat am Abend zuvor zu der Sitzung aufgerufen. Die Londoner würden aufstehen, hat sie gesagt, und ihren Tag wie immer verbringen.

Tatsächlich, die Metropole macht weiter. In einer Mischung aus Schock und Trotz, Trauer und Kampfeslust pendeln die Menschen zur Arbeit, joggen in den Parks, kehren in Cafés ein und gehen shoppen. In U-Bahn-Stationen sollen Botschaften auf Schildern den Fahrgästen Mut machen. „Alle Terroristen werden höflichst daran erinnert, dass das hier London ist und dass wir – egal was ihr uns auch antut – Tee trinken und uns nicht unterkriegen lassen werden“, heißt es etwa. Das Regierungsviertel füllt sich mit Menschen, und selbst die Westminster-Brücke ist schon nach 24 Stunden wieder geöffnet. Es dauert nur wenige Minuten, bis Trauernde hier Blumen zum Gedenken an die Opfer niederlegen.

Und trotzdem: Die Anspannung und die Betroffenheit sind spürbar. „Uns ist schon ein bisschen mulmig zumute“, sagt Ann, eine 23-jährige Kellnerin eines Fast-Food-Restaurants am Oxford Circus. „Aber wenn wir aufhören, unseren Alltag zu leben, haben die Bösen gewonnen.“ Ein spanisches Pärchen, das Urlaub macht, nickt bei ihren Worten eifrig und macht sich auf zum Buckingham-Palast. Am Abend gibt es am Trafalgar Square eine Mahnwache, bei der tausende von Kerzen an die Opfer erinnern.

Der Tag danach: Die Polizei sichert weitere Spuren.
Foto: Dominic Lipinski, dpa

Als es in der Nacht zum Donnerstag endlich Entwarnung gab, herrschte im Regierungsviertel noch gespenstische Stille. Auf der Westminster-Brücke standen in der Dunkelheit die Doppeldecker-Busse und Autos, deren Insassen Zeugen der schrecklichen Minuten am Nachmittag geworden waren. Nun ragten die Fahrzeuge wie Mahnmale aus der Sperrzone. Als vor der National Gallery am Trafalgar Square eine Rangelei zwischen zwei Obdachlosen ausbrach, eilte in Sekundenschnelle gleich ein Dutzend Beamte herbei. Die Polizei in ihren neongelben Jacken, sie war überall.

Um die Ecke wartete derweil eine durchgefrorene Schulklasse aus Thüringen seit Stunden auf ihren Reisebus, der sie aus der Hauptstadt in ihre Unterkunft im fern gelegenen Bournemouth bringen sollte. „Wir haben Angst“, gab einer der Schüler zu. Es sollte nicht die einzige Besuchergruppe sein, die am Abend schockiert, aber erleichtert die Stadt verließ. Vor der neuen Zentrale von Scotland Yard standen Kamerateams und warteten auf Neuigkeiten. Eigentlich hätte das Domizil am Donnerstag von der Königin eingeweiht werden sollen. So weit kommt es nicht. Dafür spricht die Queen öffentlich den Opfern und Angehörigen ihr Mitgefühl aus.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den Inhalt von Twitter anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Twitter International Company Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Der Anschlag weckt böse Erinnerungen an den 7. Juli 2005

Dieser Tag des Terrors weckt bei den Briten schlimme Erinnerungen an den 7. Juli 2005. Damals sprengten sich in der Innenstadt vier Selbstmordattentäter der Islamisten-Gruppe Al-Kaida in drei U-Bahn-Zügen und einem Doppeldecker-Bus in die Luft und ermordeten 52 Unschuldige. Der Horror von 7/7 löste ein nationales Trauma aus, das bis heute nicht überwunden ist. Seitdem bestimmt das Sicherheitsthema die Debatten. Schon lange gilt für London die zweithöchste Terrorwarnstufe, nach der ein Anschlag für „sehr wahrscheinlich“ gehalten wird. Diese werde trotz der Attacke nicht erhöht, bekräftigt Theresa May. Bürgermeister Sadiq Khan weist darauf hin, dass die Behörden in den vergangenen Jahren 13 Anschläge vereitelt hätten. Seit geraumer Zeit sind zusätzliche Sicherheitskräfte im Einsatz. Überwachungskameras hängen an fast jeder Straßenecke, an Plätzen, auf Bahnhöfen, in Kaufhäusern.

Blumen vor dem Parlament: Jemand hat ein Foto des ermordeten Polizeibeamten Keith Palmer aufgestellt.
Foto: Dominic Lipinski, dpa

Diesen Anschlag konnten auch sie nicht verhindern. So wie Tobias Ellwood das Leben von Keith Palmer nicht retten konnte. Welche Tragik steckt in seiner Geschichte. Schon einmal musste der Abgeordnete schmerzliche Erfahrungen mit dem Terror machen. Bei den Anschlägen in zwei Diskotheken auf Bali im Jahr 2002 verlor er seinen Bruder. Nun bekommt der frühere Berufssoldat Anerkennung aus allen Teilen der Welt. „Manchmal vergessen wir, dass unsere Abgeordneten Menschen sind. Gestern haben Sie uns gezeigt, dass sie auch außergewöhnlich mutig sein können. Vielen Dank“, twittert eine Britin. „Ich finde wirklich keine Worte, Ihnen für die wundervolle Tat zu danken“, schreibt ein Mann.

Die Londoner versuchen, sich auf das Positive zu besinnen. Und das zutiefst britische Mantra „Keep calm and carry on“ zu beherzigen: weitermachen, den Terroristen zeigen, dass man sich nicht einschüchtern lässt. Auch wenn das in diesen Stunden schwerfällt.

Der 52-jährige Khalid Masood raste mit einem Wagen in Passanten auf der Westminster-Brücke. Er tötete drei Menschen, erstach er einen Polizisten und wurde dann erschossen.
12 Bilder
London nach dem Terror: Eine Stadt im Schockzustand
Foto: dpa/AFP

Anmerkung der Redaktion: Am späten Donnerstagabend ist die Zahl der Todesopfer auf fünf gestiegen. Ein 75 Jahre alter Mann sei an den Folgen seiner schweren Verletzungen gestorben, teilte die Polizei mit.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.