Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Ausbildung: Bayern schiebt keine Flüchtlinge in der Lehre mehr ab

Ausbildung
17.08.2018

Bayern schiebt keine Flüchtlinge in der Lehre mehr ab

Der Bayerische Ministerpräsident Markus Söder
Foto: Bernhard Weizenegger

Exklusiv Ministerpräsident Markus Söder verspricht eine strikte Einhaltung der 3+2-Regelung. Das ist nicht die einzige Baustelle in der Asylpolitik.

Auch in Bayern sollen Asylbewerber, die eine Ausbildung begonnen haben, grundsätzlich fünf Jahre bleiben dürfen. Ministerpräsident Markus Söder (CSU) will die sogenannte 3+2-Regelung, nach der Flüchtlinge während ihrer dreijährigen Ausbildungszeit und zwei weitere Jahre danach nicht abgeschoben werden dürfen, künftig genauso strikt einhalten wie andere Bundesländer. Schwabens Handwerkskammer-Präsident Hans-Peter Rauch sagte unserer Redaktion: "Kein Flüchtling wird mehr aus der Lehre abgeschoben." Das habe ihm Söder in einem persönlichen Gespräch versprochen. Voraussetzung sei natürlich, dass die Identität der Flüchtlinge geklärt ist und sie sich nichts zuschulden kommen lassen.

Bekommen Asylbewerber eine zweite Chance als Zuwanderer?

Deutschland streitet gleichzeitig über den "Spurwechsel" – und meint damit die Frage, ob geduldete, aber gut integrierte Flüchtlinge nicht mehr als Asylbewerber, sondern als potenzielle Zuwanderer behandelt werden sollen. Die Idee stammt von Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther und sie ist umstritten. Aus der FDP bekommt der CDU-Politiker Unterstützung. "Es macht doch keinen Sinn, ausgerechnet diejenigen abzuschieben, die gut integriert sind, die einen Job haben, die Steuern zahlen, die sich vielleicht sogar noch im örtlichen Fußballverein engagieren", sagt Fraktionsvize Stephan Thomae. Es sei Zeit für ein Einwanderungsgesetz aus einem Guss, mit Ausnahmeregelungen und Einzelfallentscheidungen sei auf Dauer keine Politik zu machen, sagt der FDP-Politiker.

Seehofer legt Eckpunkte für Einwanderungsgesetz vor

Im Koalitionsvertrag steht ein solches Gesetz zur Zuwanderung von Fachkräften. Die Eckpunkte hat Bundesinnenminister Horst Seehofer laut Handelsblatt inzwischen vorgelegt und mit seinen Kollegen im Arbeits- und Wirtschaftsministerium abgestimmt. Das bestätigte auch Arbeitsminister Hubertus Heil. Der "Spurwechsel" taucht in dem Vorschlag offenbar nicht auf. Kriterien für die Einwanderung sollen neben der Qualifikation das Alter, Sprachkenntnisse, der Nachweis eines Jobangebots und die Sicherung des Lebensunterhalts sein.

Die CSU ist ohnehin weniger begeistert von der Idee. Zwar kündigte Bayerns Ministerpräsident Markus Söder im Interview mit unserer Redaktion einen flexibleren Umgang mit Menschen an, die kein Asyl bekommen, aber bereits einen Job haben. Doch Innenminister Joachim Herrmann fürchtet, dass Deutschland attraktiver für illegale Zuwanderung werden könnte, wenn abgelehnten Asylbewerbern der Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtert wird.

Wirtschaftsvertreter fürchten um Fachkräfte

Wirtschaftsvertreter kritisieren hingegen die fehlende Planungssicherheit für Unternehmer. Josefine Steiger, Leiterin des Bereichs Ausbildung der IHK Schwaben, kennt das Problem. "Für die Betriebsinhaber, die Flüchtlingen eine Chance geben, ist es eine schwierige Situation, wenn diese Auszubildenden jede Nacht Angst haben müssen, dass sie abgeschoben werden könnten. Das sorgt für Frust." Doch auch in der Wirtschaft gibt es Skeptiker. "Wir halten die Debatte über den Spurwechsel für verfehlt, realitätsfern und undurchdacht. Asyl, Flucht und Fachkräftezuwanderung dürfen nicht vermischt werden", sagt Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft. Er glaubt nicht, dass mit Asylbewerbern der Fachkräftemangel gelöst werden kann.

Gesamtmetall-Hauptgeschäftsführer Oliver Zander warnt: "Eine solche Diskussion gefährdet die Akzeptanz eines Fachkräfte-Zuwanderungsgesetzes in der CSU, in Teilen der CDU und in der Öffentlichkeit." Seine Sorge: Am Ende scheitert das Gesetz und die Wirtschaft bekommt nicht die benötigten Fachkräfte.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

17.08.2018

Es ist weiter sinnvoll, Flucht und Gewährung von Asyl einerseits und Zuwanderung andrerseits auseinanderzuhalten! Menschen in Not muss geholfen werden! Menschen, die zu uns wegen besserer Lebenschancen auswandern wollen, müssen wir endlich mit einem Einwanderungsgesetz zeigen, welche Menschen wir aufnehmen wollen und welche nicht.
Die Wünsche von Arbeitgebern nach Arbeitskräften, müssen mit den Regeln eines Einwanderungsgesetzes beantwortet werden. Da leider seit Jahrzehnten hauptsächlich durch die CSU ein Einwanderungsgesetz blockiert wurde, sollten wir jetzt pragmatisch auch die 3+2 Regel praktizieren.
Raimund Kamm

17.08.2018

Bayerns Kurs ist im Grundsatz doch sehr vernünftig. Er beinhaltet eine gute Balance zwischen dem Interesse der Wirtschaft an Fachkräften und dem Interesse der Gesellschaft, unsere Menschen und Strukturen nicht zu überfordern.

Wir brauchen intelligente Regeln zur Zuwanderung. Aber keinen naiven "Spurwechsel". Der könnte dazu führen, dass Deutschland für Flüchtlinge noch attraktiver wird. Und das, obwohl wir schon jetzt das Hauptzielland für Flüchtlinge in der EU sind.

17.08.2018

>> "Wir halten die Debatte über den Spurwechsel für verfehlt, realitätsfern und undurchdacht. Asyl, Flucht und Fachkräftezuwanderung dürfen nicht vermischt werden", sagt Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft. <<

Besser kann man es nicht zusammenfassen.

17.08.2018

Alle kann man besser machen. "Asyl, Flucht und Fachkräftezuwanderung dürfen nicht vermischt werden" Darum geht es nicht, Auch Asylanten/Flüchtlinge können Fachkräfte sein, die wir brauchen. Darum geht's.