Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Islamisten-Anschläge: Behörden warnen vor Terroranschlägen in deutscher Provinz

Islamisten-Anschläge
23.12.2014

Behörden warnen vor Terroranschlägen in deutscher Provinz

September 2007: Im Zuge der Ermittlungen nach der Sauerland-Gruppe sperren Polizeibeamte einen Weg im nordrhein-westfälischen Oberschledorn ab.
Foto: Boris Roessler dpa

Es muss nicht der Frankfurter Flughafen oder das Brandenburger Tor sein. Behörden warnen, dass sich radikale Islamisten auch Anschlagsziele in der Provinz suchen könnten.

Nicht nur in großen deutschen Städten könnten Terroranschläge radikaler Islamisten passieren. Nach Einschätzung der Sicherheitsbehörden drohen Terroranschläge auch auf dem Land und in der Provinz. "Jeder Ort in Deutschland" könne zum Ziel von Einzeltätern oder Rückkehrern aus den Kampfgebieten in Syrien oder im Irak werden, warnt der rheinland-pfälzische Innenminister Roger Lewentz (SPD) in einem Interview der Deutschen Presse-Agentur in Mainz. Um eine Gesellschaft im Kern zu verunsichern, seien auch Szenarien abseits der Metropolen denkbar. Möglicherweise sei "alles, was rund ums Brandenburger Tor geschieht" zunächst aber einmal medienwirksamer.

Attentäter könnten in die deutsche Provinz ausweichen

Terroristen wählten bevorzugt leicht zugängliche und stark besuchte Ziele aus, wie der misslungene Kofferbomben-Anschlag im Jahr 2006 auf einen Regionalzug in Richtung Koblenz und ausländische Fälle zeigten. Potenzielle Attentäter könnten zudem vielleicht gerade deshalb "in die Provinz" ausweichen, weil etwa in Berlin alles stark von Polizei und Kameras überwacht sei.

Der niedersächsische Innenminister Boris Pistorius (SPD) sagte der dpa, die Sicherheitsbehörden sollten stärker das Gespräch mit Internetprovidern und sozialen Netzwerken suchen, da sich hierzulande junge Muslime oft im Internet radikalisierten. Dies habe er auf der letzten Innenministerkonferenz seinen Kollegen vorgeschlagen.

Abstrakte Gefahr geht von Kriegsrückkehrern aus

Von Kriegsrückkehrern gehe "eine abstrakte Gefahr" aus, sagte Pistorius. Anschläge wie im Mai in Brüssel mit vier Toten oder jüngst in Sydney mit zwei Todesopfern seien Belege dafür, "wozu diese Ideologie einige, verführbare Menschen verleiten kann". 

Laut Verfassungsschutz sind inzwischen mindestens 550 Extremisten aus Deutschland nach Syrien und in den Irak ausgereist - und rund 180 zurückgekehrt. Befürchtet wird, dass radikalisierte Rückkehrer in Deutschland und anderswo Anschläge begehen könnten. Lewentz sagte, die Rückkehrer seien teilweise traumatisiert, an der Waffe ausgebildet oder auch geübt im Umgang mit Sprengstoff. "Das sind tickende Zeitbomben."

60 Islamisten aus Deutschland bislang gestorben

Rund 60 Islamisten aus Deutschland sind laut Verfassungsschutz bislang in Syrien und im Irak gestorben. Mindestens neun sprengten sich bei Selbstmordanschlägen in die Luft. 

Brandenburgs Verfassungsschutz-Chef Carlo Weber sagte der Deutschen Presse-Agentur, die größte Gefahr in Deutschland gehe vermutlich von radikalisierten Einzeltätern aus, die gerade über keine Struktur und Organisation verfügten. "Das macht es uns besonders schwer."

Die stark gewachsende Szene der Salafisten zählt nach Schätzungen des Verfassungsschutzes aktuell 7000 Mitglieder - vor wenigen Jahren waren es lediglich 2800. Dazu sagte Lewentz: "Salafismus bedeutet eine totale Gegnerschaft zum freiheitlichen Rechtsstaat. Und deswegen sind wir da mehr als aufmerksam." dpa/AZ

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.