Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Krankenkassen: Beiträge zur Krankenversicherung werden 2016 wohl spürbar steigen

Krankenkassen
14.10.2015

Beiträge zur Krankenversicherung werden 2016 wohl spürbar steigen

Die Versicherten der gesetzlichen Krankenkassen müssen sich auf eine Erhöhung ihrer Beiträge um 0,2 Prozentpunkte im kommenden Jahr einstellen.
Foto: Robert Schlesinger (dpa)

Es war schon länger zu befürchten: Die Krankenkassen werden 2016 den Zusatzbeitrag wohl weiter anheben. Auf Gutverdiener kommen sogar noch weitere Abzüge zu.

Arbeitnehmer müssen im kommenden Jahr mit spürbar höheren Beiträgen für die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) rechnen. Das prognostizieren die Schätzer beim Bundesversicherungsamt in Bonn. Sie erwarten eine durchschnittliche Anhebung des Beitrages um 0,2 Prozentpunkte auf 15,7 Prozent, wie der GKV-Spitzenverband bestätigte. Dabei handelt es sich nur um eine Empfehlung an das Gesundheitsministerium, das auf der Grundlage in den nächsten Wochen die endgültige Prognose festlegt.

Dieser Anstieg wird über den sogenannten Zusatzbeitrag erbracht. Das heißt: die Arbeitnehmer müssen die Erhöhung allein schultern. Der Zusatzbeitrag läge künftig bei durchschnittlich 1,1 Prozent. Über die endgültige Höhe entscheidet jede Kasse selbst. Den allgemeinen Beitrag von 14,6 Prozent teilen sich die 50 Millionen Kassenmitglieder und ihre Arbeitgeber je zur Hälfte.

Kassen klagen schon lange über Zusatzbelastungen

Was kann jemand tun, dem der Beitrag zu hoch ist? Jedes Mitglied kann die Krankenkasse wechseln, wenn diese erstmals einen Zusatzbeitrag erhebt oder diesen erhöht. Die Kassen sind verpflichtet, ihre Mitglieder bei einer Beitragserhöhung anzuschreiben und sie auf das Sonderkündigungsrecht sowie die Höhe des prognostizierten durchschnittlichen Zusatzbeitrages hinzuweisen. Zudem müssen sie darauf aufmerksam machen, dass der GKV-Spitzenverband
(www.gesetzlichekrankenkassen.de) eine Übersicht über die Zusatzbeiträge aller Kassen bietet.

Die Krankenkassen kritisieren schon seit längerem, dass die von Gesundheitsminister Gröhe (CDU) geplanten Reformen im Gesundheitswesen für sie milliardenschwere Zusatzbelastungen brächten. Zudem schreiben inzwischen alle Kassenarten Defizite. Daher wurde schon länger erwartet, dass sie ihren Zusatzbeitrag erhöhen müssen.

Angesichts solcher Beitragssteigerungen verlangte die SPD-Gesundheitspolitikerin Hilde Mattheis (Ulm) eine Rückkehr zu einer fairen Finanzierung durch Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Abgeordnete von Linkspartei und Grünen schlossen sich dem an.

Zusätzliche Abzüge für Besserverdiener

Auf sogenannte „Gutverdiener“ kommen 2016 noch zusätzliche Lasten zu: Sie müssen sich insgesamt auf höhere Beitragszahlungen in der Sozialversicherung einstellen. Nach einem Beschluss des Bundeskabinetts steigt die Beitragsbemessungsgrenze für die Renten- und Arbeitslosenversicherung 2016 im Westen von 6.050 auf 6.200 Euro Brutto-Monatseinkommen. Trotz womöglich stabilen Beitragssatzes müssen alle, deren Einkommen darüber liegt, mit zusätzlichen Abzügen von gut 30 Euro monatlich rechnen.

Für die Kranken- und Pflegeversicherung soll es einen Anstieg der Beitragsbemessungsgrenze von derzeit 4125 Euro auf 4237,50 Euro Monatseinkommen geben. Gutverdiener zahlen deshalb rund 20 Euro mehr. Die Versicherungspflichtgrenze, ab der jemand sich auch privat versichern kann, soll von 4575 auf 4687,50 Euro steigen. dpa, AZ

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.