Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Recht auf Asyl: Blüm über Merz: "Spiel mit der Flüchtlingspolitik halte ich für dumm"

Recht auf Asyl
22.11.2018

Blüm über Merz: "Spiel mit der Flüchtlingspolitik halte ich für dumm"

Der ehemalige Arbeitsminister Norbert Blüm.
Foto: Oliver Berg, dpa

Exklusiv Ex-Arbeitsminister Norbert Blüm warnt die CDU davor, die AfD zu kopieren. Den Kandidaten für den Parteivorsitz Friedrich Merz attackiert er scharf.

Der Kampf um den CDU-Vorsitz wird immer mehr zu einem Konflikt um die Flüchtlingspolitik. Mit seinem Vorschlag, das deutsche Asylrecht kritisch zu überprüfen, grenzt sich der frühere Fraktionschef Friedrich Merz deutlich von seinen Kontrahenten Annegret Kramp-Karrenbauer und Jens Spahn ab.

Beide wiesen seine Kritik, die Bundesrepublik habe als einziges Land der Welt ein individuelles Recht auf Asyl in ihrer Verfassung verankert, am Donnerstag scharf zurück. "Die Abschaffung des Grundrechts auf Asyl oder eine Einschränkung halte ich mit dem Wesenskern der CDU und dem Erbe von Helmut Kohl für nicht vereinbar", warnte Kramp-Karrenbauer. "Das Grundrecht auf Asyl für politisch Verfolgte ist vor dem Hintergrund zweier Weltkriege, von großem Leid und Vertreibungen eine große Errungenschaft", betonte Spahn. Das Problem sei jedoch, dass es zu oft ausgenutzt werde und zu ungesteuerter Migration führe.

Merz: "Stelle Grundrecht auf Asyl nicht in Frage"

Bei einer CDU-Veranstaltung in Thüringen hatte Merz gesagt, er sei schon lange der Meinung, "dass wir bereit sein müssten, über dieses Asylgrundrecht offen zu reden, ob es in dieser Form fortbestehen kann, wenn wir ernsthaft eine europäische Einwanderungs- und Flüchtlingspolitik wollen". Später bemühte er sich, die parteiübergreifende Aufregung über seinem Vorstoß zu dämpfen. "Ich stelle das Grundrecht auf Asyl selbstverständlich nicht in Frage", betonte er.

Angesichts einer Anerkennungsquote bei den Asylanträgen von deutlich weniger als zehn Prozent sei es jedoch erforderlich, "dass wir uns mit der Frage beschäftigen, wie das Grundrecht auf Asyl und ein europäischer Lösungsansatz gemeinsam wirken können".

Wie Merz argumentiert auch der Bezirksvorsitzende der schwäbischen CSU, der Europaabgeordnete Markus Ferber: Merz stelle ja nicht das Grundrecht auf Asyl infrage, sondern das individuelle Grundrecht, sagte er. "Wenn wir zu einer europäischen Lösung kommen, würde es zum Beispiel bedeuten, dass bei einer Drittstaatenregelung keine individuelle Prüfung mehr stattfinden kann."

Deutschland sei momentan mit der Hinderungsgrund, zu europäischen Lösungen zu kommen. Nach deutschem Recht kann auch ein abgelehnter Asylbewerber aus einem sicheren Drittland wie Serbien, Bosnien oder Ghana noch gegen einen entsprechenden Bescheid klagen.

Der Augsburger CSU-Bundestagsabgeordnete Volker Ullrich betonte ebenfalls: "Das individuelle Grundrecht auf Asyl steht nicht zur Disposition." Überdies sei das deutsche Asylrecht bereits europäisch geprägt.

Blüm: "Wer die AfD kopiert, macht einen großen Fehler"

Der langjährige CDU-Spitzenpolitiker Norbert Blüm kritisierte den Merz-Vorstoß scharf. "Das Spiel mit der Flüchtlingspolitik halte ich für dumm", sagte Blüm unserer Redaktion. Der 83-Jährige, der unter Helmut Kohl 16 Jahre Bundesarbeitsminister war, warnte seine Partei: "Wer die AfD kopiert, macht einen großen Fehler, denn am Ende profitiert davon immer das Original."

Der Konstanzer Völkerrechtler Lukas Mitsch betonte gegenüber unserer Redaktion: "Man darf auch nicht vergessen, dass das Asylgrundrecht bereits 1993 bis zur Unkenntlichkeit eingeschränkt worden ist und heute daher kaum noch praktische Relevanz besitzt."

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

22.11.2018

Seine Sprüche als Minister zur Rente waren sicher noch dümmer wie sich heute herausstellt. Sicher ist nur das seine satte Rente sicher ist.

22.11.2018

"Seine Sprüche als Minister zur Rente waren sicher noch dümmer wie sich heute herausstellt."

Wenn Sie damit Blüm meinen sollten, liegen Sie völlig falsch. Der hatte mit seinem Eintreten für die gesetzliche Rente und seinen Warnungen vor der kapitalgedeckten absolut recht - im Gegensatz zu den von Maschmeyer geschmierten Typen um Schröder, Clement und Riester, denen wir die größte Lumperei in der Geschichte der deutschen Rentenversicherung "verdanken".