Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Studie: Das späte Glück der Eltern

Studie
08.03.2011

Das späte Glück der Eltern

Die Zufriedenheit von Eltern steigt ab einem Altern von 40 Jahren. (Bild: dpa)

Kindersegen macht sie mit zunehmendem Alter zufriedener

Rostock Der Begriff „Kindersegen“ kann neu definiert werden – zumindest, wenn Segen mit dem Glück gleichgesetzt wird, Kinder zu haben. Der Kindersegen als solcher ist ja rar geworden. Ein Rostocker Forscher hat Kinder jetzt als „eine Langzeitinvestition ins Glück“ gewürdigt. Er heißt Mikko Myrskylä und befasst sich mit Fragen der Demografie. Dabei hat er einen Zusammenhang zwischen dem Lebensglück von Eltern und der Zahl ihrer Kinder entdeckt – je mehr, desto besser geht es ihnen; allerdings nicht gleich, sondern erst im etwas fortgeschrittenen Alter von über 40 Jahren. In jüngeren Jahren ist das noch umgekehrt: Da sind Paare weniger zufrieden, je mehr Kinder sie haben.

Negative Erfahrungen wie wenig Schlaf, Sorge um die Kinder oder finanzielle Einschränkungen spielen da eine größere Rolle als das Glücksgefühl. Dazu sagt Myrskylä: „Je älter Mütter und Väter werden, desto weniger belastet sie ihr Nachwuchs, der gleichzeitig älter und damit selbstständiger wird.“

Die Studie des Max-Planck-Instituts für demografische Forschung in Rostock und der Universität von Pennsylvania beruht nicht nur auf Stichproben: Mehr als 200000 Frauen und Männer in 86 Ländern machten deutlich, dass für Eltern unter 30 Jahren das Glücksniveau bereits ab dem ersten Kind mit jedem weiteren sinkt. Zugleich sind Eltern über 50, egal wie viele Kinder sie haben, stets glücklicher als Gleichaltrige ohne Kinder. Der Wendepunkt zum Glück liegt bei etwa 40 Jahren. Schon 30- bis 39-jährige Eltern mit bis zu drei Kindern sind dabei genau so glücklich wie Kinderlose. (bom, dpa)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.