Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Kommentar: Der Ansturm auf Europa: Was jetzt zu tun ist

Kommentar
05.07.2015

Der Ansturm auf Europa: Was jetzt zu tun ist

Hunderttausende fliehen vor dem Elend in ihrer Heimat. Es gibt keine einfache Lösung. Nötig ist großherzige Hilfe, ohne die Integrationskraft zu überfordern.
Foto: Fredrik von Erichsen (dpa)

Hunderttausende fliehen vor dem Elend in ihrer Heimat. Es gibt keine einfache Lösung. Nötig ist großherzige Hilfe, ohne die Integrationskraft zu überfordern.

Seit Jahresbeginn sind 140 000 Menschen aus Nordafrika über das Mittelmeer geflüchtet. Tausende sind ertrunken, das Mittelmeer ist zum Massengrab geworden. Ein Ende dieser humanitären Katastrophe ist nicht in Sicht, ganz im Gegenteil. Hunderttausende warten allein an den Küsten Libyens auf ihre Chance, nach Europa zu gelangen – auch auf das Risiko hin, bei der von skrupellosen Schleuserbanden organisierten Überfahrt ums Leben zu kommen.

Flüchtlingszahlen steigen weiter

Die Europäische Union ist darauf nicht vorbereitet und bietet ein klägliches Bild von Zerrissenheit und mangelnder Handlungsfähigkeit. Das ist umso alarmierender, als die Zahl der Flüchtlinge ja weiter steigen wird und Europa vor der „größten sicherheitspolitischen Herausforderung des 21. Jahrhunderts steht“, wie der Historiker Herfried Münkler glaubt. In dessen Zukunftsszenario überschreiten nicht Armeen, sondern „gewaltige Flüchtlingsströme“ die Grenzen. Es mag sein, dass Münkler allzu schwarz malt. Doch Europa hat es zweifellos mit einem riesigen Problem zu tun. Zumal es ja keine einfache Antwort auf die Frage gibt, wie das wohlhabende, humanitären Werten verpflichtete Europa auf den Ansturm reagieren soll.

Abschotten und Mauern hochziehen – das wäre weder menschlich noch erfüllte es seinen Zweck. Ein Europa, das den Flüchtlingen die kalte Schulter zeigt, beginge Verrat an seinen Prinzipien.

Die Grenzen also öffnen und „legale Zugänge“ schaffen, wie es etwa die Grünen und die von einem hohen moralischen Podest aus operierenden Gesinnungsethiker fordern – das käme einer Einladung für Millionen gleich und brächte sowohl die soziale als auch die politische Ordnung europäischer Gesellschaften ins Wanken.

Die Fluchtursachen an der Wurzel bekämpfen

Das alternde Europa, zumal auch Deutschland, ist auf Einwanderung angewiesen und kann den Zuzug junger, meist hochmotivierter Menschen gut gebrauchen. Allerdings kommt es darauf an, die Integrationsfähigkeit des Landes nicht zu überfordern. Ein reiches Land wie Deutschland muss zu „großherziger Hilfe“ (Gauck) bereit sein – und ist es ja. Aber es muss um des inneren Friedens willen auch die Grenzen seiner Integrationskraft im Auge behalten, zumal ja die Asylsuchenden nur den kleineren Teil der jährlich fast 500 000 Zuwandernden ausmachen. Das heißt dann auch, das Asylrecht konsequenter anzuwenden und nur jenen auf Dauer Zuflucht zu bieten, die vor politischer Verfolgung geflohen sind. Dazu gehört dann auch die Anerkennung der Tatsache, dass Deutschland naturgemäß nur einen begrenzten Beitrag zur Linderung des Elends in der arabischen und afrikanischen Welt leisten kann.

Europa muss Verantwortung übernehmen

Niemand verlässt gern seine Heimat. Die meisten fliehen aus Ländern, in denen – wie in Syrien oder Eritrea – Bürgerkrieg, bittere Armut und Unterdrückung herrschen. Der Schlüssel zur Eindämmung gewaltiger Wanderungsbewegungen liegt deshalb in einer Verbesserung der Verhältnisse in den Herkunfts- und Transitländern. Europa muss mehr tun, um die Fluchtursachen an der Wurzel zu bekämpfen. Das kostet viel Geld und erfordert die Bereitschaft, mehr Verantwortung zu übernehmen.

Auf absehbare Zeit jedoch wird sich an den furchtbaren Zuständen nichts ändern. Für den Augenblick geht es darum, Menschen in Not bestmöglich zu helfen und zugleich zu versuchen, den Ansturm in geregeltere Bahnen zu lenken. Die Palette der Maßnahmen reicht vom Kampf gegen die Schleuserbanden über den Aufbau von Aufnahmezentren in Nordafrika bis hin zur gerechteren Verteilung der Flüchtlinge in der EU. Wobei es, wie gesagt, keine einfache Lösung gibt – schon gar keine, die über jeden moralischen Zweifel erhaben wäre.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.