Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Gesundheit: Der endlose Kampf gegen Hygiene-Mängel

Gesundheit
26.11.2014

Der endlose Kampf gegen Hygiene-Mängel

Immer wieder werden in deutschen Kliniken Hygiene-Mängel festgestellt. Zwischen 10.000 und 40.000 Patienten sterben jährlich an Infektionen.
Foto: Stephanie Pilick, Symbolbild

Patienten in deutschen Kliniken fürchten sich vor Krankheitserregern. Zu Recht, wie Studien zeigen. SPD-Gesundheitsexperte Lauterbach will eine Verschärfung des Infektionsgesetzes.

Es sind immer wieder einzelne Fälle, die die Debatte um mangelnde Krankenhaus-Hygiene anheizen. Zuletzt sorgten Berichte über desaströse Zustände an der Mannheimer Uniklinik für Schlagzeilen: Dort sollen Haare, Knochensplitter, jede Menge Keime und sogar eine tote Fliege an vermeintlich sterilen Instrumenten gefunden worden sein. Die Staatsanwaltschaft ordnete Durchsuchungen in der Klinik an, eine Expertenkommission ermittelt. Doch das Problem ist nicht neu: Je nach Quelle sterben zwischen 10 000 und 40 000 Patienten jährlich an Infektionen, die sie sich in deutschen Krankenhäusern zugezogen haben. Die Große Koalition will nun mit einer Verschärfung des Gesetzes zum Infektionsschutz gegensteuern.

"Kultur des Verharmlosens" in Deutschland

Als Initiator des Vorstoßes gilt der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach, der schon seit Jahren strengere Regeln verlangt. „Wir haben nach wie vor eine Kultur des Verharmlosens, der Vertuschung und des Ignorierens – und daran sind schon viele Patienten gestorben“, beklagt der Mediziner und Bundestagsabgeordnete in der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung. Dass Deutschland schon seit vielen Jahren ins Hintertreffen geraten ist, was die Hygiene in Kliniken betrifft, ist bekannt. Mehrere Verschärfungen der Bestimmungen brachten zwar punktuelle Verbesserungen, aber keine grundlegende Wende.

Lauterbach sieht nun jedoch eine große Chance, gemeinsam mit der Union und Gesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) endlich effektiv gegenzusteuern. Und zwar nicht zuletzt deswegen, weil die FDP nicht mehr an der Regierung beteiligt sei. Lauterbach, der einige Jahre Mitglied der CDU war, wirft den Liberalen vor, Fortschritte immer wieder im Zusammenspiel mit Lobbyisten blockiert zu haben.

Was muss sich nun ändern? Lauterbach will eine erneute Verschärfung des Infektionsschutzgesetzes. Hier die Kernpunkte: Kliniken ab einer bestimmten Größe werden verpflichtet, einen Hygienearzt einzustellen. Mehr und besser ausgebildetes Pflegepersonal soll in die Lage versetzt werden, die nötigen Hygienemaßnahmen im Krankenhaus-Alltag anzuwenden.

Zeitdruck in den Krankenhäusern wirkt Hygiene entgegen

Tatsächlich lauern die Gefahren meist weniger in den Operationssälen als in den Patientenzimmern. Insofern war der Skandal in der Uniklinik Mannheim atypisch. Denn Experten verweisen darauf, dass der Kontakt zwischen dem Pflegepersonal und den Patienten ohne vorheriges und anschließendes Desinfizieren der Hände fatale Auswirkungen haben kann. So wandern Krankheiten von Patient zu Patient. Oft reicht eine Türklinke, auf der sich Keime angesiedelt haben, um eine Infektion auszulösen. Der allgegenwärtige Zeitdruck steht der Hygiene entgegen. „Wir haben sehr viele Ärzte in den Kliniken, aber an Pflegepersonal mangelt es“, sagt Lauterbach in der WAZ.

Bleibt der dritte Punkt: eine effektivere Kontrolle. In der Vergangenheit gab es immer wieder Berichte, dass Klinik-Leitungen angekündigte Kontrolleure mit manipulierten Akten ausgebremst haben sollen. Lauterbach fordert eine Bestrafung solcher Fälschungen, bei denen es sich jedoch seiner Ansicht nach um Einzelfälle handelt. Ob die Kontrollen in Zukunft unangekündigt erfolgen sollen, lässt er allerdings offen. Gleiches gilt für die Frage, wer die Kosten, die eine entsprechende Gesetzesnovelle nach sich ziehen dürfte, tragen soll.

Genau das moniert allerdings der Hauptgeschäftsführer der Deutschen Krankenhausgesellschaft: „Die Verschärfung von Kontrollen und das Einfordern von mehr Hygienepersonal ist kein Lösungsbeitrag, wenn Herr Lauterbach nicht die 100-prozentige Finanzierung des Personals und der erforderlichen investiven Ausstattung sicherstellt“, sagte Georg Baum auf Anfrage unserer Zeitung. „Nur fordern – und Fördern verweigern – ist nicht glaubwürdig.“

Ebenfalls noch nicht geklärt ist, inwieweit sich die Union tatsächlich die Forderungen Lauterbachs zu eigen macht. „Was davon auf Bundesebene machbar ist, unterstützen wir“, sagte gestern Jens Spahn, Chef der Arbeitsgruppe Gesundheit in der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Infektionsschutz brauche offenbar „politischen Druck“. Das klingt wenig konkret – eher nach gebremstem Schaum.

Wer sich an die Redeschlachten erinnert, die sich Lauterbach als Oppositionspolitiker auch mit Gesundheitsexperten der Union geliefert hat, dürfte von der zurückhaltenden Reaktion kaum überrascht sein.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.