Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Kommentar: Der talentierte Herr Kurz und sein Schwenk nach rechts

Kommentar
17.10.2017

Der talentierte Herr Kurz und sein Schwenk nach rechts

31 Jahre jung: Sebastian Kurz ist der absolute Wahlgewinner in Österreich.
Foto: Joe Klamar, afp

Österreichs politischer Jungstar hat sich erfolgreich aus der Großen Koalition ausgeklinkt. Jetzt muss Sebastian Kurz Lösungen liefern – und Freiräume für die Zukunft gewinnen.

Was ist eigentlich das Bemerkenswerteste am Wahlergebnis in Österreich? Dass der Juniorpartner einer Koalitionsregierung sich personell und inhaltlich neu aufgestellt hat, Neuwahlen vom Zaun brach – und jetzt voraussichtlich den neuen Bundeskanzler stellen wird. In Deutschland dagegen werden Parteien, die mit Kanzlerin Angela Merkel koalieren, von Wahl zu Wahl geschrumpft – während Merkel, die im Übrigen auch ihre eigene Partei schrumpft, weiter im Amt bleibt.

Die konservativ-betuliche Österreichische Volkspartei war ebenfalls solch ein Schrumpfkandidat. Aber ein politisches Nachwuchstalent hat sie unverhofft wieder sexy gemacht: Sebastian Kurz, der bisherige Außenminister, kann nun mit 31 Jahren Europas jüngster Regierungschef werden.

Kurz bestach mit seiner Jugend, mit seinem Elan, der sich zeigte, als er den lahmen Tanker Volkspartei für die Wahl zu einem flinken Schnellboot umbaute, vor allem aber mit seinem Mut, in der aktuellen Lage inhaltlich neue Wege zu gehen. Er verschob in einem Politikfeld, das Österreichs Bürger wie kein anderes bewegt, den Kurs nach rechts: Asyl und Migration. Kurz schuf damit ein klares Unterscheidungsmerkmal zur sozialdemokratischen Kanzlerpartei SPÖ und kam mit seiner „neuen ÖVP“ locker über die 30-Prozent-Marke – obwohl der Platzhirsch auf diesem Feld, die rechtspopulistische FPÖ, ebenfalls weiter zulegte.

Obergrenze und Burkaverbot gelten in Österreich bereits

Warum sind die Österreicher hier so sensibel? Eigentlich besteht kein Grund dafür: Dem Land geht es wirtschaftlich gut. Die Flüchtlingswelle von 2015, die Österreich im Verhältnis zur Bevölkerungszahl ebenso viele Asylanträge (90 000) einbrachte wie Deutschland (890 000), ist abgeebbt, seit mit maßgeblicher österreichischer Hilfe die Balkanroute für Flüchtlinge geschlossen wurde. In der Alpenrepublik gilt eine Art Obergrenze, ein Richtwert, der von der regierenden Großen Koalition auf Betreiben der ÖVP eingeführt wurde, und der 2016 auch nicht überschritten wurde. Sogar ein Burkaverbot, dessen Sinn heftig umstritten ist, wurde in Kraft gesetzt.

Aber die Angst vor Wohlstandsverlust und Überfremdung ist größer als von der klassischen Politiktheorie erwartet. Selbst weltoffene Menschen spüren ein Gefühl der Unsicherheit. Es geht auch nicht nur um materielle, sondern ebenso um kulturelle Werte. Nimmt man das Ergebnis von ÖVP und FPÖ zusammen, so haben an die 60 Prozent der Österreicher für eine weitere rigorose Eindämmung der illegalen Einwanderung gestimmt – nachdem ihnen beide Parteien diese Option aber auch intensiv im Wahlkampf angeboten haben. Kurz hat die Ängste ernst genommen. Nun muss er Lösungen liefern – um Freiräume für politische Zukunftsthemen zu gewinnen.

Lesen Sie dazu auch

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Datawrapper-Grafik anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Datawrapper GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Nun muss sich Sebastian Kurz beweisen

Sind aus der Österreich-Wahl Lehren für Deutschland zu ziehen? Ein simpler politischer Rechtsschwenk ist kein Patentrezept. Die Volkspartei hat ihre Stimmengewinne nicht nur der Forderung nach besserer Grenzsicherung und Reduzierung der Sozialhilfe für Asylbewerber zu verdanken, sondern auch dem Generationswechsel an der Spitze – und dem talentierten Herrn Kurz, der begeistert.

In diesem Zusammenhang muss auch an den jungen, ebenfalls faszinierenden Emmanuel Macron erinnert werden, der in Frankreich mit einem proeuropäischen Wahlkampf die Rechtspopulistin Marine Le Pen ausgestochen hat. Jetzt will der französische Präsident einen Neustart für Europa. Wo wird Kurz als Kanzler in dieser Frage stehen: an der Seite der Bremser aus den Visegrad-Staaten – oder bei den Erneuerern? Hoffentlich verlässt ihn der Mut zur politischen Neuorientierung nicht so schnell.

Lesen Sie auch: Der neue starke Mann in Österreich: Wer ist Sebastian Kurz?

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.