Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Rüstung: Deutsche Waffen sind so begehrt wie nie

Rüstung
25.01.2018

Deutsche Waffen sind so begehrt wie nie

Deutsche Leopard-Panzer sind im Ausland begehrt. Die Türkei setzt sie aktuell bei ihrem Vormarsch gegen kurdische Kämpfer im Nordwesten Syriens ein. Dieses Foto entstand am Sonntag.
Foto: dpa

Obwohl die Große Koalition versprochen hatte, die deutschen Ausfuhren zu begrenzen, stieg in den letzten vier Jahren der Wert der verkauften Rüstungsgüter um ein Fünftel. Die Regierung verweist auf alte Zusagen

Die Empörung des Oppositionsführers war groß. Es sei doch „eine große Schande für dieses Land“, tobte der damalige SPD-Chef Sigmar Gabriel im Juni 2013 in einem Gespräch mit der Deutschen Presseagentur, „dass wir inzwischen zu einem der größten Rüstungsexporteure geworden sind“. Die schwarz-gelbe Bundesregierung habe sich „zum Handlungsgehilfen der Rüstungsindustrie“ machen lassen und trete „die Werte unserer Außenpolitik mit Füßen“. Mit der SPD als Regierungspartei werde es so etwas nicht geben. Man werde die Rüstungsexporte begrenzen und die Lieferungen in Krisenregionen unterbinden.

Tatsächlich jedoch geschah das genaue Gegenteil. Obwohl Sigmar Gabriel als Wirtschaftsminister der Großen Koalition von Ende 2013 bis Anfang 2017 für die Genehmigung aller Waffenlieferungen ins Ausland zuständig war und eine restriktivere Genehmigungspraxis in Aussicht stellte, hat die schwarz-rote Bundesregierung in der abgelaufenen Legislaturperiode mehr Exporte genehmigt als die als wirtschaftsfreundlich geltende Vorgängerregierung von CDU, CSU und FDP zwischen 2009 und 2013.

So stiegen die Ausfuhren in den vergangenen vier Jahren um 21 Prozent auf insgesamt 25,1 Milliarden Euro, die Lieferungen an sogenannte Drittstaaten, als Staaten außerhalb der EU und der Nato, nahmen sogar um 47 Prozent auf 14,48 Milliarden zu. Das geht aus einer Antwort des Wirtschaftsministeriums auf eine Anfrage der Linksfraktion hervor. Zwar sank der Gesamtwert der Waffenlieferungen im vergangenen Jahr um 6,3 Prozent auf 6,24 Milliarden Euro, dennoch ist dies noch immer der dritthöchste Wert in der Geschichte der Bundesrepublik nach 2015 (7,86 Milliarden Euro) und 2016 (6,85 Milliarden).

Bei den Drittstaaten war Algerien der Hauptabnehmer Nummer eins. Der Maghreb-Staat kaufte in Deutschland im vergangenen Jahr Waffen und Gerät im Wert von 1,36 Milliarden Euro. Folgenlos blieb das Versprechen der Koalition, keine Waffen in Krisenregionen zu liefern. Mit Ägypten (708,3 Millionen), Saudi-Arabien (254,5 Millionen) und den Vereinigten Arabischen Emiraten (213,9 Millionen) landeten drei Länder, die am Bürgerkrieg im Jemen beteiligt sind, unter den zehn wichtigsten Empfängerländern der deutschen Rüstungsindustrie.

Vertreter der Grünen und der Linken machten der Bundesregierung schwere Vorwürfe. Die Zahlen zeigten, „dass es ein Maß an moralischer Verkommenheit gibt, das ich nicht für möglich erachtet habe“, sagte Linken-Fraktionschef Dietmar Bartsch in der ARD. Die Große Koalition habe „total versagt“. Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter warf der Regierung vor, die Öffentlichkeit getäuscht zu haben. Kritisiert wurde auch, dass die Türkei bei ihrer Offensive auf kurdisch kontrollierte Gebiete im Norden Syriens den von Deutschland gelieferten Kampfpanzer „Leopard 2“ verwende. Die Linken-Abgeordnete Sevim Dagdelen forderte einen kompletten Stopp der Lieferungen. Zudem dürfe der Panzer nicht von deutschen Firmen mit Minenschutz nachgerüstet werden.

Die Bundesregierung verwies dagegen darauf, dass sie bei ihren Genehmigungen die überaus strengen Richtlinien aus dem Jahr 2000 beachte, die zu den restriktivsten der Welt gehörten. Zudem seien viele der von der Großen Koalition genehmigten Ausfuhren bereits von der schwarz-gelben Vorgängerregierung auf den Weg gebracht worden. Zudem würden einzelne Großaufträge das Gesamtbild verzerren. So mache ein Kriegsschiff für Algerien allein ein Drittel des gesamten Exportvolumens für sämtliche Drittländer aus.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.