Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Hamburg: Die AfD und der lange Schatten des Ronald Schill

Hamburg
15.10.2014

Die AfD und der lange Schatten des Ronald Schill

Wenn in Hamburg der Name Ronald Schill (Bild) fällt, wird der Politikbetrieb sofort hellhörig. Bei der AfD sorgt der Eintritt einiger Ex-Mitglieder der Schill-Partei für Wirbel.
Foto: dpa

In Hamburg will die AfD in ein westdeutsches Länderparlament einziehen. Doch es rumort im Landesverband. Der Eintritt einiger Ex-Mitglieder der Schill-Partei sorgt für Wirbel.

Wenn in Hamburg der Name Ronald Schill fällt, wird der Politikbetrieb sofort hellhörig. Kein Wunder, denken die meisten doch mit Kopfschütteln an jene Jahre zurück, als die Turbulenzen rund um den damaligen Innensenator Ronald Schill ("Richter Gnadenlos") bundesweit für Aufsehen sorgten. Und so kann es der Spitze der Hamburger Alternative für Deutschland (AfD) nicht gefallen, dass zuletzt von einem wachsenden Einfluss durch Mitglieder der früheren rechtspopulistischen Schill-Partei die Rede war.

Damit haben zumindest gleich vier Mitglieder des AfD-Landesvorstands - darunter der bisherige Sprecher Oliver Scholl - ihren Rückzug aus dem neunköpfigen Gremium begründet. Der Landesvorsitzende Jörn Kruse hält diese Argumentation für "schlicht absurd". Sie komme auch in keinem der Rücktrittsschreiben vor, die er erhalten habe, sagt er. Drei der vier zurückgetretenen Vorstandsmitglieder hätten bei Abstimmungen für die Listenaufstellung zur Bürgerschaftswahl im Februar 2015 verloren. "Sie sind beleidigt und sauer."

Ähnlich hört es sich bei dem AfD-Europaabgeordneten Hans-Olaf Henkel an. Der frühere Industriepräsident hat auch kein Problem damit, dass der ehemalige Schill-Partei-Fraktionsvize Dirk Nockemann auf Listenplatz 3 für die Wahl am 15. Februar steht und den Bereich Innere Sicherheit abdecken soll. Die Schill-Partei sei keine Partei gewesen, "in der nur Rechtsaußen saßen", sagt Henkel. Zweifel an Nockemann will er auch mit dem Hinweis beiseite wischen, dass dieser 2003/2004 in einem von der CDU geführten Senat unter Bürgermeister Ole von Beust Innensenator war.

AfD: "Ganz sicher nicht rechtspopulistisch"

Doch die Personalie Nockemann dürfte Wasser auf die Mühlen all jener sein, die die AfD klar rechts verorten. Die Hamburger Grünen-Chefin Katharina Fegebank sprach gar von "Schill 2.0". Und so ist Kruse bemüht herauszustreichen, dass sein Verband mit der früheren Schill-Partei nichts zu tun habe. "Unsere Partei ist ganz sicher nicht rechtspopulistisch." 

Von einem großen Einfluss ehemaliger Gefolgsleute des exzentrischen Juristen Schill, der zuletzt nur durch seine TV-Auftritte im "Promi Big Brother" auffiel, könne keine Rede sein. "Derzeit haben wir etwa 500 Mitglieder im Landesverband, davon sind etwa ein Dutzend ehemalige Schillianer. Die können von der Zahl her gar keinen Einfluss nehmen", sagt Kruse. 

Und Nockemann? Auch dieser sei "keiner, der bei uns großen Einfluss hat". Doch der Verwaltungsbeamte dürfte im Wahlkampf eine wichtige Rolle einnehmen. Schließlich könnte er ein Themenfeld besetzen, das in der Hansestadt schon 2001 den Erfolg der Schill-Partei, die mit 19,4 Prozent in die Bürgerschaft einzog, ermöglicht hatte: die Innere Sicherheit. So verwundert es nicht, dass die AfD prompt mit der Forderung nach 500 weiteren Polizeistellen um Wähler werben will. 

Alternative für Deutschland will in die Bürgerschaft

Nach den Spätsommer-Wahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg, wo der AfD-Erfolg die etablierten Parteien aufschreckte, peilt die Partei in Hamburg den erstmaligen Einzug in ein West-Parlament an. Und die Chancen dürften auch mit Blick auf das Dauerchaos in der Hamburger FDP nicht schlecht stehen. Dort trat nur sechs Wochen nach der früheren Parteichefin Sylvia Canel auch noch deren kommissarischer Nachfolger Dieter Lohberger zurück - ein gefundenes Fressen für die AfD, deren Landeschef Kruse sich als ehemaligen FDP-Wähler bezeichnet und bürgerliche Klientel ansprechen will.

"Wir wollen zeigen, dass wir nicht nur im Osten erfolgreich sein können", gibt Henkel als Losung aus. Nach Ansicht des zurückgetretenen Vorstandsmitglieds Scholl wird dies aber durch Nockemann und Co. erschwert: "Der Name Schill ist völlig verbrannt. Das gefährdet in Hamburg den Wahlerfolg." dpa

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.