Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Verteidigung: Die Bundeswehr im Auslandseinsatz: Unsichtbare Gegner

Verteidigung
26.06.2013

Die Bundeswehr im Auslandseinsatz: Unsichtbare Gegner

Hat die Bundeswehr in Afghanistan ein Alkohol-Problem? Genehmigt ist der Ausschank von zwei Dosen Bier oder einer ähnlichen Menge Wein pro Tag.
Foto: Maurizio Gambarini/ Symbol (dpa)

Frust und Berichte über Alkoholprobleme machen der Bundeswehr im Auslandseinsatz zu schaffen. Laut einer Umfrage würden drei von vier Soldaten vom Dienst in der Truppe abraten.

Der jüngste Vorfall ist erst gut zwei Wochen alt: Um 23.20 Uhr Ortszeit hallte an jenem Sonntagabend ein Schuss durch das Bundeswehrlager in Masar-i-Scharif in Afghanistan: Die Kugel aus der Heckler & Koch-P 8 durchschlug die Wand eines Unterkunftscontainers. Ein dahinter schlafender Soldat hatte Glück – das Projektil blieb in seinem Bett stecken und er unverletzt. Eine „ungewollte Schussabgabe“ meldete die Einsatzführung anschließend: "Nach derzeitigem Sachstand kann nicht ausgeschlossen werden, dass der schussabgebende Soldat Alkohol konsumiert hatte."

Hat die Bundeswehr ein Alkoholproblem?

Hat die Bundeswehr in Afghanistan ein Alkoholproblem? Diesen Schluss legt jetzt ein Bericht von Spiegel online nahe. Demnach hat der neue Kommandeur in Masar-i- Scharif, General Jörg Vollmer, seit seinem Amtsantritt im Februar 17 Disziplinarverfahren wegen Alkoholverstößen eingeleitet. In 14 Fällen endeten sie damit, dass die Betroffenen vorzeitig nach Deutschland zurückgeschickt wurden. Soldaten horteten angeblich Vorräte für ausgiebige Gelage. Zudem seien im Blut eines Stabsgefreiten, der sich Anfang Juni offenbar aus privaten Gründen mit seiner Waffe das Leben genommen hatte, 2,0 Promille Alkohol festgestellt worden.

Oberstleutnant Thomas Kolatzki vom Einsatzführungskommando der Bundeswehr bestätigt, dass die 14 Soldaten wegen Alkoholverstößen nach Hause geschickt wurden. „Wir nehmen das sehr ernst“, sagt er und betont jedoch, dass es sich angesichts von 12 000 dieses Jahr in Afghanistan eingesetzten Bundeswehrsoldaten um wenige Einzelfälle handle: „Die Bundeswehr ist, auch wenn das abgedroschen klingt, ein Spiegel der Gesellschaft, da kommt es auch vereinzelt zu Alkoholmissbrauch“, sagt der Bundeswehrsprecher.

Offiziell gilt die "Zwei-Dosen-Regel"

Tatsächlich habe Kommandeur Vollmer in  Masar-i-Scharif alle Führungskräfte angewiesen, dass die Spielregeln für Alkohol eingehalten und streng kontrolliert würden. „Im Hintergrund steht immer die Einsatzfähigkeit nicht nur des gesamten Kontingentes, sondern auch des einzelnen Soldaten, damit er nicht zum Sicherheitsproblem für sich oder andere wird“, sagt Sprecher Kolatzki.

Bei Alkohol gilt bei den Auslandseinsätzen ganz offiziell die „Zwei-Dosen-Regel“. Eine Dose heißt dabei 0,33 Liter Bier oder 0,5 Liter Biermixgetränk mit Limonade oder Cola. Alternativ sind 0,25 Liter Wein oder Sekt erlaubt. Härtere Sachen sind sowieso tabu. Ausgeschenkt wird nur in „Betreuungseinrichtungen“, wie Lagerkneipen offiziell heißen, in der Regel nur zwischen 20 Uhr und 22.30 Uhr. Jeder Soldat bekommt eine persönliche Rationskarte, auf der sein Konsum vermerkt wird, die Getränke sollen geöffnet übergeben werden.

„Die Zwei-Dosen-Regel hat sich aus unserer Sicht bewährt“, betont Oberstleutnant Kolatzki. Dafür spreche auch die geringe Zahl an Verstößen. Für die Soldaten gehöre es dazu, dass sie auch mal vom Einsatz abschalten könnten. Dass andere Nationen wie die Amerikaner, Niederländer und Australier etwa ein striktes Alkoholverbot verhängen, teils mit Androhung der unehrenhaften Entlassung, sei auch eine „Kulturfrage“, sagt Kolatzki.

Studie: Drei von vier Soldaten raten von der Bundeswehr ab

Auch unter Journalisten in Afghanistan, die seit Jahren Patrouillen begleiten, heißt es, dass kein Fall bekannt sei, bei dem deutsche Soldaten im gefährlichen Einsatz außerhalb des Camps alkoholisiert aufgefallen wären. Viele würden während des monatelangen Aufenthaltes gar nichts trinken.

Und so dürfte die Bundeswehr weiterhin wichtigere Probleme haben: Eine diese Woche vorgestellte Studie des Bundeswehr-Verbandes offenbart einmal mehr den um sich greifenden Frust in der Truppe: Drei Viertel der über 2000 befragten Soldaten würden ihren Bekannten vom Bundeswehrberuf abraten. Zwei Drittel fühlen sich nicht von der Politik unterstützt, und 85 Prozent sehen die Bundeswehr nach dem Ende der Wehrpflicht nur noch mittelmäßig bis sehr schlecht in der Gesellschaft verankert. Nur ein positives Urteil sticht aus der Studie heraus: 67 Prozent der Soldaten bewerten die Arbeit der Bundeswehr in ihren Auslandseinsätzen mit „gut“ bis „sehr gut“. (mit dpa)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.