Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Kommentar: Die islamistische Gefahr wurde zu lange unterschätzt

Kommentar
19.08.2017

Die islamistische Gefahr wurde zu lange unterschätzt

Sanitäter versorgen in Barcelona Verletzte. Auf der Flaniermeile Las Ramblas ist ein Lieferwagen in eine Menschenmenge gerast. Es hat Tote und Verletzte gegeben.
Foto: Oriol Duran, dpa

Die Bedrohung durch den Terrorismus wächst. Der Massenmord von Barcelona zeigt, dass die europäischen Staaten noch entschlossener handeln müssen

Nizza, Paris, Brüssel, Berlin, Stockholm, London – und jetzt Barcelona. Auch Spanien, das seine Sicherheitsmaßnahmen seit den furchtbaren Zug-Attentaten von 2004 drastisch verschärft hatte, ist von der jüngsten Terrorwelle nicht verschont geblieben. Wieder haben aus dem arabischen Raum stammende „Gotteskrieger“ im Zentrum einer Metropole zugeschlagen, wieder sind ihnen zahlreiche Menschen zum Opfer gefallen. Die weltberühmte Flaniermeile von Barcelona war eines jener „weichen Ziele“, die nicht umfassend zu schützen sind. Auch dieses mit einem leicht beschaffbaren Lkw begangene Verbrechen trägt die Handschrift des „Islamischen Staates“ (IS), der Europa in immer kürzeren Abständen mit nacktem Terror heimsucht. Und selbst wenn es demnächst gelingen sollte, die Terrormiliz in ihrem syrisch-irakischen Kerngebiet militärisch zu besiegen, so wird der im Namen Allahs geführte Krieg gegen den Westen weitergehen – noch brutaler als bisher.

Terror wird uns och auf viele Jahre hinaus in Atem halten

Der militante Islamismus mit seinen teils in Europa rekrutierten und radikalisierten Dschihadisten wird uns noch auf viele Jahre hinaus in Atem halten. Der „IS“ bildet ja nur die Speerspitze dieses Terrorismus, der Europa in Angst und Schrecken versetzen und von innen her destabilisieren will. Die Attentate erfolgen aus unbändigem Hass auf die „Ungläubigen“ und die säkularen, liberalen Gesellschaften. Die Nahostpolitik des Westens oder die angebliche soziale Ausgrenzung von Muslimen, die häufig als wesentliche Ursachen genannt werden, spielen dabei – wie im IS-Magazin Dabiq nachzulesen ist – nur eine untergeordnete Rolle. Diese fanatisierten, von Hasspredigern aufgehetzten, auf einen Steinzeit-Islam eingeschworenen jungen Männer verachten einfach alles, was uns lieb und teuer ist – und morden skrupellos. Die freien Gesellschaften sind stark genug, um diese ungeheure Herausforderung zu meistern. Und sie lernen, mit dieser furchtbaren Bedrohung zu leben, ohne in Panik zu verfallen. Nur nicht einschüchtern lassen und so weiterleben, wie man will: Das ist, wie am Tag nach dem Massaker von Barcelona zu Recht betont wurde, die einzig richtige Reaktion – gepaart allerdings mit der unbedingten Entschlossenheit, den Mordbrennern und ihren salafistischen Sympathisanten mit allen rechtsstaatlichen Mitteln das Handwerk zu legen.

Ein weißer Lieferwagen rast am Donnerstag auf dem Las-Ramblas-Boulevard in Barcelona in eine Menschenmenge. Die IS-Terrormiliz reklamiert die Schreckenstat später für sich.
12 Bilder
Schrecken von Spanien: Die Nacht und der Tag danach in Bildern
Foto: Manu Fernandez, dpa

Die Staaten Europas vermögen ihren Bürgern keine vollständige Sicherheit zu bieten. Aber sie müssen, zumal angesichts einer verschärften Bedrohungslage, noch enger zusammenrücken, um die Schwachstellen der Sicherheitsarchitektur auszubügeln. Solange ein Asylbewerber wie der tunesische Massenmörder Amri das ganze Sicherheitssystem aus den Angeln heben kann, bekannte „Gefährder“ frei herumlaufen und Grenzen offen stehen, haben Terroristen leichtes Spiel. Im Übrigen belegt die Anschlagsserie, dass die Gefahr zu lange unterschätzt wurde. Man hat, aus falsch verstandener Toleranz, die islamistischen Szenen und Netzwerke sowie deren Einpeitscher gewähren lassen und zugesehen, wie sich mitten in Europa antidemokratische Parallelgesellschaften gebildet haben. Damit sollte nun endlich Schluss sein.

Auch die islamische Welt ist gefordert

Niemand, der halbwegs bei Trost ist, nimmt die Muslime pauschal für die Anschläge in Mithaftung. Die überwältigende Mehrheit hat mit dem Terror nicht das Geringste zu schaffen. Aber der Islamismus, der in seiner radikalsten Spielart Gewalt legitimiert, hat nun mal mit dem Islam zu tun. Deshalb ist die islamische Welt gefordert, konsequenter als bisher die Auseinandersetzung mit den Extremisten zu führen und den im Namen ihrer Religion verübten Terror zu ächten. Warum der Anschlag kein Zufall ist - eine Einordnung unseres Spanien-Korrespondenten

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

20.08.2017

Man kann trefflich diskutieren, ob die Terrorgefahr unterschätzt wurde oder ob sich die Gefährdung schneller entwickelt hat als ihre Einschätzung. Nicht übersehen werden darf, dass es - unabhängig von einer Gefährdungseinschätzung bei Amri schlichtweg zu behördlichem Versagen gekommen ist. Dagegen helfen keine schärferen Gesetze. Da helfen klare Zuständigkeiten, Kooperation etc.

Ich finde nicht, dass es reicht, auf die muslimische Welt zu zeigen und zu fordern, sie müsse sich mit dem im Namen ihrer Religion aktiven Extremisten konsequenter auseinandersetzen. Katholiken müssen auch nicht nach jedem tödlichen Exorzismus Stellung beziehen. Muslime müssen jedoch ein Religionsverständnis entwickeln und untereinander teilen, das es extremistischen Einpeitschern verunmöglicht, ihre Religion zu pervertieren. Und europäische Sozialstaaten dürfen nicht länger zulassen, dass in ihrer Mitte leichte Opfer für Hassprediger leben. Wer sich dem Staat zugehörig fühlt, in dem er lebt, wird nicht für einen Hassprediger sein Leben geben.

Wesentlich ausführlicher unter

http://az-beobachter.blogspot.de/2017/08/unterschaetzter-terror.html

19.08.2017

Man redet immer von Schläfer !!

Die Größten Schläfer sitzen in allen Regierungen ???