Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Porträt: Dietmar Bartsch - der Prinz Charles der Linkspartei

Porträt
19.06.2015

Dietmar Bartsch - der Prinz Charles der Linkspartei

Dietmar Bartsch und Sahra Wagenknecht sollen in Zukunft die Fraktion gemeinsam führen. Dabei könnten sie gegensätzlicher kaum sein.
Foto: Oliver Berg (dpa)

Seit 25 Jahren macht Dietmar Bartsch Politik an der Seite von Gregor Gysi. Nun folgt er ihm als Fraktionsvorsitzender. Aber er muss die Macht teilen.

Fast schien es, als würde er sein Ziel nie erreichen. Dietmar Bartsch drohte zum Prinz Charles der Linkspartei zu werden. Er galt schon seit Urzeiten als Kronprinz von Gregor Gysi. Und doch schien es, als würde er niemals auf den Chefsessel aufrücken.

Wagenknecht und Bartsch: Entweder beide oder keiner

Das allerdings lag nicht an ihm, sondern einzig und allein an seiner Mitbewerberin und Konkurrentin Sahra Wagenknecht. Denn dies war ein ehernes Gesetz: Fraktionschef der Linken im Bundestag konnte er nur gemeinsam mit der Ehefrau von Oskar Lafontaine werden. Entweder beide oder keiner.

Damit sprach alles gegen den 57-jährigen Stralsunder. Denn Gregor Gysi war bis zuletzt entschlossen, den Aufstieg der Vertreterin des radikalen linken Flügels zu verhindern. Notfalls, kokettierte Gysi noch im Frühjahr, werde er bis 90 Fraktionschef bleiben. Wagenknecht verstand die Botschaft und kündigte an, ihre Ambitionen auf den Spitzenposten aufzugeben. Womit auch Bartsch, der Repräsentant der Reformer, aus dem Rennen war.

Neues Spitzenduo könnte gegensätzlicher kaum sein

Doch das war nicht das letzte Wort. Nachdem der 67-jährige Gysi auf einem Parteitag in Bielefeld Anfang Juni unter Tränen seinen Rücktritt angekündigt hatte, nominierte der Parteivorstand am vergangenen Montag sowohl Dietmar Bartsch als auch Sahra Wagenknecht offiziell als Kandidaten, die am 13. Oktober an die Spitze der Fraktion gewählt werden sollen.

Das neue Spitzenduo könnte gegensätzlicher kaum sein. Während Wagenknecht das tägliche Klein-Klein der Parlamentsarbeit eher weniger schätzt und gerne in TV-Talkshows auftritt, gilt Bartsch als fleißiger Arbeiter und gewiefter Taktiker, der Kontakte pflegt und die Dinge eher geräuschlos regelt.

Seit 1977 Mitglied der SED, sprach alles dafür, dass er in der DDR Karriere machen würde: Abitur mit Auszeichnung, Wehrdienst, Studium der Wirtschaftswissenschaften in Berlin-Karlshorst, Aspirant für Gesellschaftswissenschaften beim ZK der KPdSU in Moskau, Promotion in Moskau und Geschäftsführer bei der Jungen Welt, dem Zentralorgan der Freien Deutschen Jugend (FDJ) in der DDR.

Dietmar Bartsch: Ein Pragmatiker und Reformer

Doch als im Wendejahr 1989/90 sein Staat unterging, weinte Bartsch dem abgewirtschafteten SED-Regime keine Träne nach. An der Seite von Gregor Gysi, den er seit 25 Jahren politisch begleitet, machte Bartsch Karriere in der PDS, der Nachfolgerin der SED – als Schatzmeister, Bundesgeschäftsführer und Wahlkampfleiter. Seit 2010 ist er stellvertretender Fraktionschef im Bundestag.

Bartsch gilt als Pragmatiker und Reformer, der seine Partei vom ideologischen Ballast befreien und in eine rot-rot-grüne Regierung führen möchte. Er wird wegen seines ausgleichenden Wesens aber auch vom linken Flügel geschätzt.

In seiner Freizeit besucht der begeisterte Volleyballspieler und Vater zweier erwachsener Kinder nach Möglichkeit die Heimspiele der Eisbären Berlin und von Hansa Rostock.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.