Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Kommentar: Donald Trump ist eine Chance für Europa

Kommentar
19.01.2017

Donald Trump ist eine Chance für Europa

Der neue US-Präsident Donald Trump ballt seine Fäuste.
Foto: Patrick Semansky (dpa)

Am Freitag wurde Donald Trump vereidigt. Er will Amerikas Probleme auf Kosten des Auslands lösen. Das klingt bedrohlich, doch die EU kann sogar neue Kraft daraus gewinnen.

Wie eng sind die Länder dieser Welt miteinander verflochten? Kann es einer Nation noch gelingen, sich dem Trend zur Globalisierung zu entziehen und ihr Wohlergehen im Alleingang zu sichern? In Washington hat jetzt ein spannendes Experiment begonnen, das eine Antwort auf diese Frage verspricht.

Der neu ins Amt eingeführte US-Präsident Donald Trump will versuchen, die Vereinigten Staaten von Amerika „wieder groß zu machen“, indem er sie gleich von zwei Jahrhundert-Trends abkoppelt: Arbeitsplätze verlagern sich von Industrie- in Billiglohnländer, während gleichzeitig arbeitssuchende Menschen von Entwicklungs- in Industrieländer wandern.

Sind Trumps Ziele überhaupt erfolgversprechend?

Der zum Präsidenten gewählte Geschäftsmann hat zwei Rezepte: Einerseits will Trump die illegale Einwanderung aus Mexiko durch den Bau einer Mauer verhindern. Andererseits sollen Firmen durch Strafzölle daran gehindert werden, Produkte für den US-Markt im Ausland zu fertigen. Die Erfolgsaussichten beider Projekte sind höchst zweifelhaft. Sicher ist indes, dass sie viel Ärger und massive Gegenreaktionen auslösen werden. Ob das die USA „wieder großartig machen“ wird, wie Trump gestern abermals versprach?

Nun, eines darf man nicht vergessen: Die USA sind immer noch und trotz gewisser Probleme die wirtschaftlich, politisch und militärisch führende Macht auf dem Globus – ganz entgegen von Trumps Schwarzmalerei. Die amerikanischen Probleme – soziale Ungleichheit, regionale Wirtschaftsschwäche – müssten eigentlich in den USA gelöst werden. Dazu bedürfte es einer kreativen und konstruktiven Politik. Trump jedoch, der Populist, sucht die Lösung auf Kosten des Auslands.

Dennoch muss sich der Rest der Welt mit dem Politikverständnis des neuen Herrn im Weißen Haus auseinandersetzen. Und auch damit, dass im Gedankengebäude des 45. US-Präsidenten alle anderen Länder von untergeordneter Bedeutung sind. Das muss keine Ängste auslösen, sondern eröffnet auch Chancen, speziell für Europa.

Europa muss selbstständiger werden

Die EU bleibt auch ohne Großbritannien mit künftig 450 Millionen Menschen bevölkerungsreicher als die USA (320 Millionen). Somit verfügt die EU über genügend Marktmacht und Wirtschaftskraft, um auf Strafzölle und andere Schikanen zu reagieren. Die Einschätzung von Bundeskanzlerin Angela Merkel: „Ich denke, wir Europäer haben unser Schicksal selbst in der Hand“, ist absolut zutreffend.

Allerdings müssen die Europäer die richtigen Lehren ziehen. Auf der einen Seite wäre es falsch, in Antiamerikanismus zu verfallen; die Wertegemeinschaft des Westens ist ein hohes Gut, das auch einen US-Präsidenten Trump überstehen sollte. Auf der anderen Seite muss Europa den Mangel an Führung durch die USA nutzen, um selbstständiger zu werden. Viel zu schnell hat man bisher nach dem großen Bruder in Washington gerufen. Konflikte vor der eigenen Haustüre, ob in Jugoslawien oder in Libyen, wurden nicht aus eigener Kraft gelöst. Die EU muss dazu militärische Fähigkeiten entwickeln. Sie muss aber auch mehr Ressourcen einsetzen, um mit den Nachbarregionen Naher Osten und Afrika ins Reine zu kommen.

Donald Trump ist am Freitag als 45. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika vereidigt worden. Die Amtseinführung in Bildern.
18 Bilder
Trump ist neuer US-Präsident - Bilder der Amtseinführung
Foto: Evan Vucci, dpa

Doch vor allem muss Europa seine Probleme lösen – aus eigener Kraft, nicht auf Kosten anderer. Die unkontrollierte Migration gehört dazu. Ebenso die Schuldenkrise. Und wie kann die EU nur die skandalös hohe Jugendarbeitslosigkeit in Südeuropa hinnehmen?!

„Die EU ist Deutschland“, meint Trump, der einen weiteren Zerfall erwartet. Nein, die EU ist eine Gemeinschaft. Ihr hat sich soeben eine neue Herausforderung gestellt, an der sie wachsen kann.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

21.01.2017

Donald Trump;

das US-Wahlsystem hat dem Mann eine Chace gegben, jetzt müssen Taten folgen.

Die US-Amerkianer brauchen Jobs !

Von den 310 Millionen Bundesstaatsbürger; leben 45 Millionen von Lebensmittelmarken.

Die Stadt "Detroit" ist das Fenster zur US-Amerikanischen Wircklichkeit.

Was nützt diesem Land, ein Charmanter Präsident wie Obama ?

Der Wähler hat es satt, "Blender" an die Macht zu wählen.

Das Volk will lieber jetzt einen Alten Haudegen, der aus dem selben Holz geschnitzt wurde, wie einst Winston Churchill.

Mit "Donald Trump" sind die Zeiten für Politiker vorbei, nur Smalltalk zu führen, auf kosten anderer.

.

Jetzt wird wieder in die Hände gespuckt ..... und das Bruttosozialprodukt gesteigert !

21.01.2017

"die Wertegemeinschaft des Westens ist ein hohes Gut..."

Es wäre sehr einfach, durch Beispiele zu belegen, dass dieser Begriff inzwischen nichts weiter als eine leere Phrase ist. Einen besseren Beweis dafür, als die Wahl dieses Typen zum mächtigsten Mann der Welt gibt es nicht.

Nein, die EU ist eine Gemeinschaft...

Nein, die EU in dieser Form ist keine Gemeinschaft, sondern eine sehr bewusst angelegte verkorkste Fehlkonstruktion - ebenso wie die Euro-Einführung. Die EU hat sich zu einem Kasino für die unersättliche Raffgier, Verantwortungs- und Rücksichtslosigkeit der sog. Eliten und Konzerne entwickelt, die Zeche bezahlen Millionen Verlierer, besonders gut sichtbar in Südeuropa. Diese "Abgehängten" wehren sich wie in den USA inzwischen mit dem Stimmzettel und schrecken nicht mehr davor zurück, Figuren wie Trump an die Macht zu wählen, von denen bei nüchterner Überlegung keine grundlegende Besserung sondern außer viel lächerlichem Pathos und Sprüchen nur eine Rolle rückwärts auf nationale bis nationalistische Egoismen und Abschottung zu erwarten sind. Die Folgen einer solchen Entwicklung sollten in Europa noch nicht ganz vergessen sein.