Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. ESM und Fiskalpakt: Bundesverfassungsgericht entscheidet über Eilklagen

03.07.2012

ESM und Fiskalpakt: Bundesverfassungsgericht entscheidet über Eilklagen

Fiskalpakt und ESM: Richter entscheiden über Eilklagen - Das Bundesverfassungsgericht wird Anfang kommender Woche über die Eilklagen gegen den Euro-Rettungsschirm ESM und den europäischen Fiskalpakt verhandeln.
2 Bilder
Fiskalpakt und ESM: Richter entscheiden über Eilklagen - Das Bundesverfassungsgericht wird Anfang kommender Woche über die Eilklagen gegen den Euro-Rettungsschirm ESM und den europäischen Fiskalpakt verhandeln.
Foto: dpa

Über die Eilklagen gegen Euro-Rettungsschirm ESM und Fiskalpakt entscheidet nun das Verfassungsgericht. Die Kläger sehen unter anderem das Haushaltsrecht des Parlaments verletzt.

Fiskalpakt und ESM: Richter entscheiden über Eilklagen - Das Bundesverfassungsgericht wird Anfang kommender Woche über die Eilklagen gegen den Euro-Rettungsschirm ESM und den europäischen Fiskalpakt verhandeln. Einige Kläger sehen durch das Rettungspaket das Haushaltsrecht des Parlaments beschnitten, wie das Karlsruher Gericht am Montag mitteilte.

Fiskalpakt: Merkel sieht sich bestätigt

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) sieht indes den deutschen Kurs bei der Euro-Rettung durch die Beschlüsse des EU-Gipfels bestätigt. Die Verfassungshüter verhandeln über insgesamt fünf ähnliche Anträge auf Erlass einer einstweiligen Anordnung. Die Eilanträge zielen darauf, dem Bundespräsidenten bis zur Entscheidung in den Hauptsacheverfahren zu untersagen, die am Freitagabend vom Bundestag und Bundesrat beschlossenen Gesetze zu unterschreiben und rechtskräftig werden zu lassen.

Zu den Klägern zählt unter anderem der Verein "Mehr Demokratie", der zusammen mit mehr als 12.000 Bürgern verschiedene Grundrechte durch das Rettungspaket verletzt sieht. Nach Auffassung dieser Kläger habe sich der Bundestag mit seiner Zustimmung zum ESM-Vertrag wegen der damit eingegangenen unbegrenzten Haftungsrisiken "seiner parlamentarischen Gestaltungs- und Kontrollmöglichkeiten und damit seiner Haushaltsautonomie entäußert". Damit werde das Recht der Wähler auf demokratische Mitgestaltung beeinträchtigt. Die Zustimmung zum Fiskalpakt verstoße ebenfalls gegen demokratische Grundsätze.

Fiskalpakt: Krise schneller als Gesetzgeber

Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) rechnet nach eigenen Angaben nicht damit, dass das Bundesverfassungsgericht das Euro-Rettungspaket stoppt. Die Richter hätten "in der Vergangenheit bei einzelnen Gesetzen Leitplanken eingezogen, die Hilfsmaßnahmen grundsätzlich aber nicht beanstandet", sagte Leutheusser der "Passauer Neuen Presse" vom Montag.

Der als Euro-Rebell bekannt gewordene FDP-Abgeordnete Frank Schäffler hofft indes auf eine einstweilige Anordnung "mit dem Inhalt, dass der Bundespräsident das Gesetz nicht unterzeichnen darf". In der Koalition wachse der Widerstand gegen die Euro-Rettungspolitik: Viele ahnten inzwischen, "dass das alles nicht gut gehen kann", sagte er der "Welt" (Dienstagsausgabe). "Wenn jeder Rettungsschirm immer nur für ein paar Monate hält, beweist das doch, dass die Krise schneller ist als der Gesetzgeber." Beim Bundestags-Votum über den ESM hatten 26 Abgeordnete aus Union und FDP dagegen gestimmt.

Fiskalpakt und ESM: Bundesregierung verteidigt Beschlüsse

Die Bundesregierung verteidigte am Montag erneut die Beschlüsse des EU-Gipfels der vergangenen Woche, bei dem Merkel Spanien und Italien Zugeständnisse gemacht hatte. Die Grundprinzipien der deutschen Politik seien in Brüssel bestätigt worden, sagte Regierungssprecher Steffen Seibert in Berlin: "Es gibt keine Hilfen ohne Gegenleistung." Die Behauptung, künftig würde Geld ohne Auflagen fließen, sei "grundfalsch". (afp, AZ)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.