Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Kommentar: Ein ganzes Jahr ohne neue Regierung?

Kommentar
02.01.2018

Ein ganzes Jahr ohne neue Regierung?

Union und SPD haben es mit ihren Gesprächen nicht eilig.
Foto: Kay Nietfeld, dpa (Archiv)

Union und SPD haben es mit ihren Gesprächen nicht eilig – und schaden damit auch dem Standort Deutschland. Warum Stillstand heute Rückschritt bedeutet.

Das neue Jahr beginnt, wie das alte geendet hat. Ausgerechnet die Bundesrepublik Deutschland, die bislang so stolz auf ihre beispiellose politische, wirtschaftliche und soziale Stabilität war, hat seit mehr als drei Monaten keine gewählte Regierung mit einer sie tragenden parlamentarischen Mehrheit – und wird auch auf absehbare Zeit keine bekommen. Bis Ostern könnte es durchaus dauern, bis CDU, CSU und SPD ihre Verhandlungen über eine wie auch immer geartete Regierungsbildung abgeschlossen haben.

Das allerdings setzt mehrere positive Entwicklungen voraus: Erstens müssen die Spitzen von CDU, CSU und SPD bei ihren Sondierungsgesprächen zu dem Ergebnis kommen, dass sie tatsächlich Verhandlungen aufnehmen wollen. Zweitens muss sich ein SPD-Sonderparteitag am 21. Januar dieser Bewertung anschließen. Drittens dürfen die Verhandlungen nicht an strittigen Themen wie der Bürgerversicherung, der Obergrenze für Flüchtlinge oder dem Familiennachzug scheitern. Und viertens muss die SPD-Basis in einem Mitgliederentscheid den Verhandlungsergebnissen zustimmen. Jede einzelne Hürde ist hoch, eine Erfolgsgarantie gibt es nicht, das Risiko des Scheiterns besteht bis zuletzt.

So blickt Deutschland zu Beginn des neuen Jahres mit bangem Blick auf die bevorstehenden zwölf Monate. So viel Ungewissheit und Unklarheit waren schon lange nicht. Denn im schlimmsten Falle käme es wohl zu Neuwahlen im Frühsommer – einschließlich Neuauflage der Sondierungen und Verhandlungen bis in den Herbst.

Bildung, Pflege, Steuern: Es gibt genug zu tun

Eine mehr oder minder einjährige Auszeit aber kann sich selbst ein so wirtschaftlich stabiles und starkes Land nicht leisten, ohne Gefahr zu laufen, den Anschluss zu verlieren und im globalen Wettbewerb um den besten Standort mit den besten Rahmenbedingungen und der besten Infrastruktur abgehängt zu werden. Denn ohne Regierung kein Haushalt. Ohne Haushalt keine Investitionen. Und ohne Investitionen keine Zukunft. In derart beschleunigten Zeiten wie diesen bedeutet Stillstand bereits Rückschritt: Die Konkurrenz wartet nicht, bis sich die Parteien in Deutschland sortiert haben, sondern wird den Vorteil, der sich durch die Abstinenz auf der politischen Bühne ergibt, für sich nutzen. Auch das sollten die Sondierer um Angela Merkel, Horst Seehofer und Martin Schulz beachten. Ihre Befindlichkeiten sind der Welt relativ egal.

Denn an Problemen und Herausforderungen, die eine in jeder Beziehung handlungsfähige Regierung benötigen, herrscht kein Mangel. Die Digitalisierung erfasst alle Bereiche der Wirtschaft wie des Lebens, doch der Netzausbau kommt nur schleppend voran. Eine Entlastung der Bürger bei den Steuern ist überfällig, bei der Pflege besteht dringender Handlungsbedarf, die Renten müssen über das Jahr 2030 hinaus krisenfest gestaltet werden, bei der Bildung darf man sich nicht mit Plätzen im unteren Mittelfeld zufriedengeben. Und die Gewährleistung der inneren wie der äußeren Sicherheit hat höchste Priorität.

2018 kann zu einem Schlüsseljahr werden. CDU/CSU und SPD waren deswegen in der Vergangenheit erfolgreich, weil sie als Volksparteien die großen Interessenkonflikte ausgleichen und nach innen wie nach außen für Sicherheit, Stabilität, Berechenbarkeit und eine maßvolle Fortentwicklung sorgen konnten, sie standen für Kontinuität im Wandel. Wenn ihnen das in diesem Jahr nicht gelingt, wenn sie die Stabilität aufs Spiel setzen und für Unsicherheit sorgen, werden sie weiter massiv an Zustimmung verlieren – was noch mehr Instabilität und Unsicherheit zur Folge hat. Ein wahrer Teufelskreis. Es steht viel auf dem Spiel.

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Umfrageinstitut Civey zusammen. Was es mit den Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.