Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Kommentar: Erbschaftsteuer: Dieser Streit war überflüssig

Kommentar
20.06.2016

Erbschaftsteuer: Dieser Streit war überflüssig

Erbschaftsteuer: Der Streit über die Reform war komplett überflüssig.
Foto: Jens Büttner (dpa)

Bei der Erbschaftsteuer haben sich Union und SPD endlich geeinigt. Vorher gab es einen langen Streit - der komplett überflüssig war.

In vielen Unternehmen beginnt jetzt das große Rechnen – und in den Parteizentralen von Union und SPD das große Aufatmen. Mit der Reform der Erbschaftsteuer hat die Koalition gerade noch rechtzeitig eine Blamage vermieden.

Obwohl das Verfassungsgericht ihr 18 Monate Zeit gegeben hat, um die Steuerrabatte für Firmenerben etwas einzuschränken, haben Horst Seehofer, Wolfgang Schäuble und Sigmar Gabriel erst in letzter Minute einen Kompromiss gefunden.

Erbschaftsteuer: Warum spricht Markus Söder bloß von Sozialismus?

Gemessen an dem, was sie vereinbart haben, war ihr Streit so überflüssig wie der berühmte Kropf. Weder treibt er Tausende von Mittelständlern in den Ruin, noch muss eine Generation von Erben die Betriebe ihrer Eltern verkaufen, weil sie sich die Erbschaftsteuer nicht leisten kann. Alles in allem bringt die Reform dem Fiskus 235 Millionen Euro im Jahr an zusätzlichen Steuern – eine Summe, die ein Land mit einer Wirtschaftsleistung von drei Billionen Euro verkraften sollte.

Es gibt Ausnahmen für Kleinbetriebe, Abschlagszahlungen und Bedürftigkeitsprüfungen für größere Firmen – wie Bayerns Finanzminister Markus Söder da auf die Idee kommt, das alles grenze an Sozialismus, bleibt bis auf Weiteres sein Geheimnis.

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.