Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Kommentar: Erdogan-Satire: Was Merkel im Fall Böhmermann falsch macht

Kommentar
11.04.2016

Erdogan-Satire: Was Merkel im Fall Böhmermann falsch macht

Jan Böhmermann drohen bis zu drei Jahre Haft.
Foto: Jörg Carstensen/Archiv (dpa)

Nach dem Böhmermann-Gedicht über Erdogan gab es eine eindeutige Reaktion von Kanzlerin Angela Merkel. "Bewusst verletzend" sei es gewesen. Was die Affäre nun zum Desaster macht.

Vor sich her treiben lassen will sich die Bundesregierung nicht. Weder von der türkischen Regierung, die Strafe fordert, noch von den deutschen Kritikern, die die Meinungsfreiheit hierzulande in Gefahr sehen. In einigen Tagen erst soll feststehen, ob die Bundesregierung dem Ansinnen der Türkei nach Strafverfolgung von Jan Böhmermann entspricht.

Die Fehler wurden aber bereits gemacht. Das scheint man mittlerweile auch im Kanzleramt zu spüren. Regierungssprecher Steffen Seibert erklärte am Montag, dass die Freiheit der Kunst „für die Kanzlerin nicht verhandelbar“ sei. Es ist bezeichnend, dass die Regierung eine solche Selbstverständlichkeit betont. Oder betonen muss? Wer ist der (Böhmer)-Mann, der zum Politikum wurde?

Erdogan-Satire: Eindeutige Reaktion nach Böhmermann-Gedicht

Es war schon unglücklich, wie wachsweich die Bundesregierung auf die fast schon hysterische Kritik aus Ankara an dem harmlosen Erdogan-Rap in der Satire-Sendung „Extra 3“ reagiert hat. Doch es kam noch schlechter: Nach dem Böhmermann-Gedicht gab es dann eine eindeutige Reaktion. „Bewusst verletzend“ sei das gewesen, befand die Kanzlerin. Das trifft zwar zu. Aber eines Merkel hätte wissen müssen: Ihre Bemerkung muss in den Ohren Erdogans wie eine Ermutigung geklungen haben, Berlin aufzufordern, Böhmermann vor Gericht zu stellen.

Auf diese Weise gibt die Kanzlerin jenen gute Argumente, die den Flüchtlingspakt mit einem Staat, der die Meinungsfreiheit gerade aushebelt, für indiskutabel halten. Dass aber ein solcher Pakt dann auch noch mit Leisetreterei und voreilendem Gehorsam flankiert wird, wenn es um demokratische Grundrechte geht, ist ein echtes Desaster. Kunst oder Knast? - Böhmermann löst hitzige Debatte aus

Beleidigung von Staats-Chefs: Das ist der Paragraf 103

"Erdogan, zeig mich an!": Hallervorden macht es Böhmermann nach 

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

11.04.2016

Böhmermann geht nicht dahin, wos wehtut, sondern dahin, wo er die maximale Aufmerksamkeit bekommt. Auch er wird als Tatort-Kommissar enden. Die allgemeine Hysterie ist also unangebracht.

11.04.2016


Es liegt ein Strafantrag vor und Anklagebehörde und ggf. Gericht sollen doch bitte entscheiden, ob der Böhmermannsche Vortrag eine Schmähkritik war und damit eine Beleidigung oder nicht.

Das muss auch jeder einfache Bürger über sich ergehen lassen, der meint, einen anderen (besonders intelligent) unter der Gürtellinie angehen zu müssen.

Man soll als Satiriker nicht damit rechnen müssen, dass man strafverfolgt wird? Ja warum denn bitte nicht? Man soll nicht damit rechnen müssen, dass man zu Unrecht verurteilt wird. Das wohl und die Kunst- und Meinungsfreiheit wiegt schwer, deckt aber - Böhmermann erklärte es ja höchstselbst - nicht alles.

Es geht also im Grunde nur darum, ob seine Finte, dann doch mit persönlicher Adressierung zu sagen, was man nicht sagen darf, als eine Form von Kunst akzeptiert werden kann, die auch die Verletzung der persönlichen - funktionsunabhängingen - Würde eines Menschen oder Politikers, rechtfertigt.

Dafür ist ein Gericht die zuständige Instanz. Weder die Regierung, noch das Heer von Meinungsverfassern in Kommentaren, ob professionell oder eher laienhaft, auch die Medienanwälte geben ja nur Einschätzungen von sich.

Damit ein Gericht entscheiden kann, muss die Regierung ermächtigen. Das sollte sie tun.

11.04.2016

Die Freiheit der Kunst - macht Böhmermann Kunst? Ersparen Sie mir eine Antwort - sie würde vermutlich eh weg zensiert

11.04.2016

Natürlich kritisiert Böhmermann das politische Wirken von Herrn Erdogan; er betätigt sich in erster Linie politisch und wählt dafür halt eine Form die er für Satire hält.

.

Satire ist laut Definition eher Spott als Beleidigung. Während sich die Beleidigung direkt gegen den Kontrahenten richtet, dient der Spott eher der Belustigung von sich selbst sowie Dritter. Egal wenn es das Opfer nicht mitbekommt - ganz im Gegenteil zur Beleidigung die treffen soll.

11.04.2016

OK - dann haben wir eben verschiedene Ansichten was politische Betätigung, "satirisch" dargestellt, bedeutet. Wäre mal interessant wie die Reaktionen wären, wenn nicht Erdogan sondern vielleicht Bundespräsident Gauck oder der Papst satirisch so behandelt würde....

Gute politische Satire können Sie heute von Asül, Jonas und eingen wenigen hören - bestimmt nicht von Böhmermann.