Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Europäer zittern vor der FDP

21.09.2017

Europäer zittern vor der FDP

Alles bald schon wieder vorbei? Die neuen Freunde Sigmar Gabriel (links) und Emmanuel Macron.
Foto: dpa

Warum viele lieber die GroKo behalten wollen

Das Schweigen täuscht. Deutschlands Nachbarn beobachten seit Wochen den deutschen Wahlkampf sehr aufmerksam – und einige mit zumindest gemischten Gefühlen. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron, so berichtet die Zeitung Le Monde, habe einem „Besucher“ anvertraut: „Wenn sie (die Bundeskanzlerin) sich mit den Liberalen verbündet, bin ich tot“. Die Befürchtung in Paris: Nach der klaren Absage führender FDP-Politiker an eine grundlegende Reform der Euro-Zone werde Macron in Brüssel auf Granit beißen.

FDP-Chef Christian Lindner lehnt klar ab, was man in Paris gerne hätte: ein eigenes Budget und einen eigenen Haushalt. Und der Liberale Alexander Graf Lambsdorff, Vizepräsident des EU-Parlamentes, unterstrich sogar noch, dass solche Instrumente zu einer Art Länderfinanzausgleich auf Ebene des Euro-Raums werden könnte. Eine „permanente“ Transferunion sei eine „rote Linie“, sagte er.

Auch wenn die Äußerungen Macrons nicht bestätigt, allerdings auch nicht dementiert wurden, würde eine wachsende Verunsicherung Frankreichs ob solcher Töne ins Bild passen. Der Präsident versteht sich mit den SPD-Vertretern wie Außenminister Sigmar Gabriel deutlich besser – mit ihm hat er sogar ein gemeinsames Papier über Europa verfasst.

Macron steht mit seiner Skepsis gegenüber einem christlich-liberalen Bündnis nicht alleine. Auch aus Italien, Griechenland und Portugal sickern ähnliche Äußerungen durch. Vor allem der Athener Premier Alexis Tsipras, der in den kommenden Monaten Schuldenerleichterungen und mehr Geld für die Versorgung der 62000 Flüchtlinge im Land durchsetzen will, gilt als entschiedener Gegner der FDP, die einen Austritt der Griechen aus der Euro-Zone nicht ausschließen will und sogar einen zeitweisen Abschied Athens von der Gemeinschaftswährung anstrebt. Dabei dürfte Macron, der bisher seine große politische und inhaltliche Nähe zur Bundeskanzlerin betont hat, auch bei Angela Merkel selbst auf abwartende Distanz stoßen. Zwar gibt es im Kanzleramt keine grundsätzlichen Einwände gegen eine Reform der Euro-Zone, nicht einmal gegen einen europäischen Finanzminister. Aber bisher zeigte sich Merkel höchstens zu „kleinen Beiträgen“ bereit.

„Machen wir uns nichts vor: Die EU weiß, was sie an einer Großen Koalition in Deutschland hat“, sagte kürzlich ein hochrangiges Mitglied der EU-Kommission. Das Gespann Merkel-Schulz ist in Brüssel bestens bekannt, beide gelten als Freunde von Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker und Vertraute von Ratspräsident Donald Tusk.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.