Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. FDP zeigt Rot-Grün in NRW die kalte Schulter

14.05.2010

FDP zeigt Rot-Grün in NRW die kalte Schulter

FDP zeigt Rot-Grün in NRW die kalte Schulter
Foto: DPA

Düsseldorf (dpa) - Bei der Regierungsbildung in Nordrhein- Westfalen können SPD und Grüne nicht mehr auf die FDP setzen. Die Liberalen wiesen ein Gesprächsangebot von Rot-Grün zurück, kaum dass es ausgesprochen worden war.

Weil die beiden Parteien gleichzeitig auch die Linken eingeladen hätten, fehle es dem Angebot offensichtlich an Ernsthaftigkeit, erklärte FDP-Landeschef Andreas Pinkwart. "Die Offenheit der FDP gegenüber Gesprächsangeboten von SPD und Grünen ist damit beendet", betonte er unmissverständlich.

Neben einer rot-grün-gelben Koalition ("Ampel") schloss Pinkwart es auch aus, zusammen mit den Grünen eine von der CDU geführte Regierung ("Jamaika") zu bilden. "Die Ampel und Jamaika sind keine Koalitionsoptionen mehr", betonte er. Bleibt die FDP bei dieser Haltung, kann die SPD nur mit Grünen und Linken regieren oder muss sich in eine große Koalition mit der CDU begeben. Die FDP legt sich damit auf den Gang in die Opposition fest.

Seit 2005 wird das bevölkerungsreichste Bundesland von CDU und FDP regiert, doch seit der Wahl am vergangenen Sonntag gibt es keine Mehrheit mehr für das schwarz-gelbe Bündnis unter Führung von Ministerpräsident Jürgen Rüttgers (CDU). SPD und Grüne haben im Landtag aber auch eine Stimme zu wenig für den Machtwechsel - sie brauchen eine dritte Partei, um eine Regierung zu bilden.

Pinkwart reagierte mit seiner Absage unmittelbar auf einen gemeinsamen Auftritt der SPD-Landesvorsitzenden Hannelore Kraft und der Grünen-Fraktionschefin Sylvia Löhrmann. Beide hatten mitgeteilt, dass sie der FDP und den Linken jeweils zwei Gesprächstermine in der kommenden Woche angeboten hätten. Das sollten keine Alibiveranstaltungen werden, sagte Kraft. "In beiden Fällen wollen wir ernsthaft ausloten, wie ernst es beiden ist, Verantwortung für Nordrhein-Westfalen zu übernehmen", betonte Kraft.

Angesichts des sich abzeichnenden Neins der FDP erinnerte Kraft an deren liberale Tradition: "Dass sie einen Dialog mit Demokraten verweigern will - wenn es so käme - fände ich sehr ungewöhnlich", sagte die SPD-Landesvorsitzende. Wenige Minuten später war es soweit.

Lesen Sie dazu auch

Pinkwart hatte noch am Morgen bekräftigt, seine Partei sei offen für Gespräche, wenn SPD und Grüne die Linken außen vor hielten. Diese stünden nicht fest zur Verfassung. "Dass eine solche Partei nun bevorzugter Partner von SPD und Grünen für eine Regierung im bevölkerungsreichsten Bundesland ist, erscheint mir nahezu unfassbar", erklärte er die Zurückweisung des Gesprächsangebots.

Führende Politiker der Linken bemühten sich unterdessen, einige Grundsatzforderungen der Partei nicht als Hindernis für ein Bündnis mit SPD und Grünen erscheinen zu lassen. So betonte der designierte Bundesvorsitzende Klaus Ernst im Südwestrundfunk, eine Verstaatlichung der in NRW beheimateten Energiekonzerne RWE und Eon sei von einer Landesregierung alleine gar nicht zu leisten.

Der Vorsitzende der Bundestagsfraktion, Gregor Gysi, sagte den "Stuttgarter Nachrichten" und der "Kölner Rundschau", der SPD würden Kompromisse mit den Linken leichter fallen als mit der FDP. Die designierte stellvertretende Parteivorsitzende Sahra Wagenknecht sagte im ARD-Morgenmagazin, die SPD müsse sich nur von der Politik des Sozialabbaus lösen, die sie in den vergangenen Jahren betrieben habe. Wenn die SPD "sich darauf besinnt, dass sie mal eine sozialdemokratische Partei war, können wir auch zusammengehen."

Kraft und Löhrmann versicherten, dass SPD und Grüne mit gemeinsamen Positionen in die Gespräche gehen wollten. Sie betonten, dass es um Sondierungen gehe und nicht um Koalitionsverhandlungen. Sie zeigten sich überzeugt davon, dass sie danach schnell zu einer gemeinsamen Bewertung kommen, wie es weitergehen könne. Löhrmann sagte, SPD und Grüne wollten in einer schwierigen Situation Klarheit haben, "mit wem kann man ernsthaft sprechen beziehungsweise in Koalitionsverhandlungen gehen".

FDP-Wahlaufruf mit Absage an Ampel - S. 2

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.