Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Lüttich: Führt eine Spur zum islamistischen Terror?

Lüttich
29.05.2018

Führt eine Spur zum islamistischen Terror?

Polizeibeamte sichern rund um den Tatort auf einer Straße in Lüttich mögliche Beweise für die tödlichen Schüsse.
Foto: dpa

Ein bekannter Gewalttäter tötet in Lüttich zwei Polizistinnen und einen Mann in einem Auto. Die Ermittler stehen vor Rätseln.

Es war eine Geste der Solidarität mit den Opfern und ihren Angehörigen – in einem Augenblick, in dem Belgien seinen König mehr brauchte als sonst. Nur wenige Stunden nach dem Anschlag in der Innenstadt von Lüttich reiste der Monarch Philippe in Begleitung von Premierminister Louis Michel am Dienstagmittag in die wallonische Hauptstadt, die nur 50 Kilometer von der deutschen Grenze entfernt liegt. Auch wenn der Ablauf der Ereignisse noch lange nicht restlos aufgeklärt ist, so verdichteten sich doch im Laufe des Tages die Hinweise auf einen möglichen Terroranschlag immer mehr.

Gegen halb elf am Dienstagmorgen griff der Täter, der mit einem Messer bewaffnet war, im Zentrum von Lüttich zwei städtische Polizistinnen von hinten an. Er entriss einer Beamtin die Waffe und erschoss beide damit. Dann, so berichtete später Staatsanwalt Philippe Dulieu, „eröffnete er das Feuer auf ein geparktes Auto und tötete einen 22-jährigen Mann auf dem Beifahrersitz“. Der Angreifer sei dann in die nahe gelegene Schule Athenée Léonie de Waha gestürmt, wo er eine Putzfrau als Geisel in seine Gewalt brachte.

Inzwischen hatte die Polizei massiv Sicherheitskräfte zusammengezogen. Es begann eine heftige Schießerei, als der Mann das Gebäude verließ. Mindestens zwei Polizisten wurden verletzt, ehe der Täter selbst „neutralisiert“ werden konnte. Seine Geisel blieb unverletzt.

Schwarz gekleidet sei der Täter gewesen, teilte die Polizei später mit und es gab wohl auch „Allahu Akbar“-Rufe (Allah ist groß), wofür es aber noch keine Bestätigung gibt. Ob im Verlaufe der Ermittlungen weitere Indizien für einen islamistischen Hintergrund, gefunden werden können, blieb offen. Da der Vorfall dennoch als mutmaßlicher Terroranschlag eingestuft werde, sagte Staatsanwalt Dulieu, habe die Föderale Staatsanwaltschaft die Ermittlungen übernommen.

Zunächst einmal sicherten Polizeibeamte das Umfeld des Boulevard d’Avroy unweit der Maas ab. Dann wurden die Schüler, die nach den Berichten einer Mutter von den dramatischen Vorgängen nicht direkt berührt waren, aus dem Gebäude geholt. Lüttichs Bürgermeister Willy Demeyer bestätigte, dass alle Kinder und Jugendlichen unverletzt, aber teilweise sehr schockiert gewesen seien. Sie wurden von Psychologen betreut und auf verschiedene andere Schulen verteilt.

Polizistinnen sterben bei Anschlag in Lüttich

Die Hintergründe der Tat blieben lange ungewiss. Bei dem Täter soll es sich nach einem Bericht des öffentlich-rechtlichen Fernsehsenders RTBF um den 36-jährigen Belgier Benjamin H. aus Rochefort handeln. Offenbar hatte er erst tags zuvor als Freigänger das Gefängnis zur Vorbereitung für die bevorstehende Resozialisierung verlassen können. Er verbüßte eine Haftstrafe wegen diverser Drogendelikte, galt auch als kriminell und gewaltbereit. Und es war auch nicht die erste Gefängnisstrafe, die er abgesessen hatte. Für eine Radikalisierung oder gar einen islamistischen Hintergrund gab es aber offenbar auch bei den Sicherheitsbehörden zunächst noch keine Hinweise.

„Unsere Gedanken sind bei den Opfern dieser schrecklichen Tat“, schrieb König Philippe in einer ersten Reaktion im Kurznachrichtendienst Twitter und wünschte den Angehörigen der Verletzten und Opfer „viel Mut“. Premierminister Charles Michel verurteilte die „feige und blinde Gewalt“ und sagte den Hinterbliebenen umgehend Unterstützung zu.

Die wurde in Belgien gerade erst neu geregelt, weil man Konsequenzen aus der fehlenden öffentlichen Hilfe für die Betroffenen der Anschläge vom 22. März 2016 ziehen wollte. Damals starben 32 Menschen bei Anschlägen am Brüsseler Flughafen und durch eine Bombe in einem Metro-Zug. Der letzte als „terroristisch“ eingestufte Anschlag in Belgien ereignete sich am 25. August 2017. Damals griff ein 30-jähriger Mann Soldaten im Zentrum mit einem Messer an.

Trotz der Ereignisse von Lüttich wollte das Krisenzentrum des Landes am Dienstag die erst am 22. Januar auf 2 gesenkte Terrorwarnstufe nicht anheben. Sie besagt, dass ein Anschlag derzeit „wenig wahrscheinlich“ ist.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.