Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Ukraine: Gabriel strandet im Flughafen

Ukraine
05.01.2018

Gabriel strandet im Flughafen

Wie Touristen, deren Flugzeug Verspätung hat: Bundesaußenminister Sigmar Gabriel und sein ukrainischer Amtskollege Pawlo Klimkin unterhalten sich vor der Personenkontrolle im Flughafen der ukrainischen Stadt Dnipro.

Der geplante Besuch des Bundesaußenministers an der Front fällt dem Nebel zum Opfer. Der SPD-Politiker fordert eine „robuste“ Friedensmission der Vereinten Nationen. Auf der Münchner Sicherheitskonferenz soll darüber verhandelt werden

Eigentlich wollte sich Bundesaußenminister Sigmar Gabriel (SPD) gestern selbst ein Bild von der Front im Ukraine-Konflikt machen. Aber daraus wurde nichts: Nebel hielt die Hubschrauber am Boden, die Reise ins Grenzgebiet fiel aus.

Eine Botschaft ging von seinem Besuch in Kiew trotzdem aus – vor allem in Richtung Russland. Denn im Konflikt in der Ostukraine hält Gabriel eine UN-Mission für den einzigen Weg, einen Waffenstillstand zu sichern. Die Verhandlungen mit Russland über die Bedingungen seien schwierig, sagte der SPD-Politiker am Donnerstag im ukrainischen Dnipro. „Aber ich sehe keine Alternative, denn von alleine wird der Waffenstillstand nicht kommen.“

Der geplante Besuch an der sogenannten Kontaktlinie, wo sich ukrainische Truppen und pro-russische Separatisten bekämpfen, mussten Gabriel und sein ukrainischer Kollege Pawlo Klimkin absagen – der Nebel war für einen Start der Hubschrauber zu dicht. Sie wollten den Besuch aber „nach Möglichkeit in 14 Tagen nachholen“, so Gabriel.

Bereits am Vortag hatten sich die beiden Außenminister zu politischen Gesprächen getroffen. Auch zwei gemeinsame Flüge am Donnerstag und die Wartezeit in Dnipro nutzten sie für Gespräche – auf Deutsch, denn Klimkin war Botschafter in Berlin und spricht die Sprache fließend.

Gabriel bekräftigte seine Forderung nach einer „robusten“ Friedensmission der Vereinten Nationen, die „in der gesamten Region“ den Rückzug schwerer Waffen durchsetzen könne. Eine Einigung darüber strebt er bis Mitte März an, vor der Präsidentenwahl in Russland. „Wenn man einen nicht ambitionierten Zeitplan vorgibt, dann dauert es eher noch länger“, sagte Gabriel. Ein Treffen im sogenannten Normandie-Format, bei dem Deutschland, Frankreich, die Ukraine und Russland zusammenkommen, habe er für die Münchener Sicherheitskonferenz Mitte Februar angeregt, sagte der geschäftsführende deutsche Außenminister.

Russlands Präsident Wladimir Putin hatte selbst vorgeschlagen, UN-Friedenstruppen in die Ostukraine zu schicken. Anfangs hieß es von russischer Seite, die Blauhelmsoldaten sollten nur die Beobachter der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) an der Frontline im Kohlerevier Donbass schützen. Dann signalisierte Putin im Gespräch mit Kanzlerin Angela Merkel die Bereitschaft, die UN-Soldaten überall OSZE-Mitarbeiter schützen zu lassen, wo sie im Rahmen des Minsker Friedensabkommens im Einsatz seien.

Trotzdem gibt es noch erhebliche Differenzen, was das mögliche Mandat angeht. „Ganz sicher sind die Bedingungen, unter denen Russland bereit ist, eine solche UN-Mission zu machen, nicht ausreichend“, betonte Gabriel gestern. „Wir können das nicht so machen, dass quasi die jetzige Kontaktlinie zwischen Separatisten und Ukraine dann zur neuen Grenze wird.“

Wie in den Kriegsjahren zuvor gilt an der Front in der Ukraine während der Feiertage eine Waffenruhe. Sie ist seit Weihnachten in Kraft, wurde aber nach Angaben beider Seiten bereits mehrfach gebrochen. Ähnliche Vereinbarungen sind seit Beginn der Kämpfe zwischen Regierungseinheiten und den von Russland unterstützten Separatisten im Frühjahr 2014 mehr als ein Dutzend Mal geschlossen worden, keine hielt lange. In dem Krieg im Osten der früheren Sowjetrepublik sind bisher nach UN-Schätzungen mehr als 10300 Menschen getötet worden. (dpa)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.