Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Klausur: Große Versöhnung in Meseberg

Klausur
22.01.2014

Große Versöhnung in Meseberg

Gute Lage: Auf Schloss Meseberg diskutiert das schwarz-rote Kabinett über den Fahrplan für die kommenden Monate. Gesprächsbedarf gibt es genug. Nicht in allen Punkten sind sich die Koalitionspartner einig.
Foto: Bernd Settnik/dpa

Hinter verschlossenen Türen wollen Union und SPD in Meseberg den Teamgeist der Großen Koalition stärken und den einen oder anderen Konflikt aus dem Weg räumen.

Lehrer, die den Teamgeist in einer Klasse stärken wollen, fahren ins nächste Schullandheim – Angela Merkel quartiert ihre Minister auf Schloss Meseberg ein. Eine knappe Autostunde nördlich von Berlin will die Kanzlerin dort heute und morgen einen Strich unter die jüngsten Auseinandersetzungen um die Rentenreform, die Familienpolitik oder den Datenschutz ziehen. Bei Klausuren wie dieser, das weiß sie aus früheren Jahren, ist der Ton etwas lockerer als sonst, die Kleiderordnung auch und die Atmosphäre nicht viel anders als bei einer Klassenfahrt.

2007 war das Treffen auch schon erfolgsversprechend

Vor sechs Jahren, als schon einmal eine Große Koalition im Gästehaus der Bundesregierung im brandenburgischen Meseberg zu Gast war, strahlten Angela Merkel und ihr damaliger Vizekanzler Franz Müntefering am Ende um die Wette, so gut hatten sich Schwarze und Rote verstanden. Einer von ihnen, der heutige Vizekanzler Sigmar Gabriel, fragte den Kollegen Michael Glos von der CSU seinerzeit gar: „Sollen wir jetzt Händchen halten?“

Kennenlernrunde im Kabinett

Allzu lange hielt die neue Harmonie zwischen Union und SPD zwar nicht, wie man heute weiß – zu Beginn einer schwierigen Legislatur jedoch, dürfte die Kanzlerin sich gedacht haben, kann es auch nicht schaden, wenn die Mitglieder ihres Kabinetts sich etwas besser kennenlernen und jenseits von Ressortzuständigkeiten, Terminzwängen und Eigeninteressen gemeinsam die Politik der kommenden vier Jahre erörtern. Ein Glas Wein an der Hotelbar oder ein langer Abend im Kaminzimmer des Schlosses, so das küchenpsychologische Kalkül dahinter, verbindet manche Minister womöglich mehr als ein Koalitionsvertrag mit 185 Seiten. Auch bei einer Klassenfahrt kommen gelegentlich ja die größten Radaubrüder als neue, dicke Freunde zurück.

Nach Fehlstart, will GroKo ruhige Verhältnisse schaffen

Das dominierende Thema in Meseberg dürfte diesmal die Energiewende sein, mit der Gabriel in den eigenen Reihen bisher auf größeren Widerstand stößt als bei der Union. Zwei weitere brenzlige Themen haben die zuständigen Minister gerade noch rechtzeitig vor der Klausur beiseitegeräumt: Innenminister Thomas de Maizière (CDU) und Justizminister Heiko Maas (SPD) arbeiten jetzt gemeinsam an einer Lösung für das Speichern von Daten auf Vorrat – und Sozialministerin Andrea Nahles (SPD) hat den Finanzbedarf für ihre Rentenreform nicht nur großzügig geschätzt, sondern bereits mit Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) abgestimmt und für die nächste Legislaturperiode zwei zusätzliche Steuermilliarden herausgehandelt. Nachdem fast zwei Drittel der Deutschen den Start der Großen Koalition als „eher misslungen“ betrachten, wollen Union und SPD nun zügig zurück in ruhigeres Fahrwasser.

Da jeder Minister in Meseberg kurz seine wichtigsten Projekte für die Wahlperiode vorstellen wird, wartet der sozialdemokratische Teil des Kabinetts gespannt darauf, wie weit Verkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) schon mit der geplanten Pkw-Maut für Ausländer gekommen ist. Umgekehrt verfolgt die Union mit gewissem Argwohn, wie entschlossen die Ministerin Nahles die Einführung des gesetzlichen Mindestlohnes von 8,50 Euro pro Stunde vorantreibt. CDU und CSU wollen hier unter anderem Ausnahmen für Rentner, Auszubildende und Saisonarbeiter durchsetzen. Bei der Rentenreform, die schon in der nächsten Woche das Kabinett passieren soll und bis zum Jahr 2020 rund 60 Milliarden Euro zusätzlich kosten wird, ist noch unklar, welche Phasen der Arbeitslosigkeit bei der abschlagsfreien Rente mit 63 angerechnet werden.

Eine Reihe von Ministern war auch 2007 schon dabei

Eine ganze Reihe von Ministern, allen voran Gabriel, Schäuble, Außenminister Frank-Walter Steinmeier und die neue Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen, kennen Meseberg noch aus der Zeit der letzten Großen Koalition. Sie wissen bereits, dass die Ruhe im Schloss von trügerischer Natur ist, weil die notorisch überdrehte Hauptstadtpresse sie natürlich auch in die Meseberger Abgeschiedenheit verfolgen wird. Regierungssprecher Steffen Seibert hat deshalb in der Schlossgaststätte ein eigenes Pressezentrum aufbauen lassen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.