Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Porträt: Hubert Aiwanger: Der Haudrauf

Porträt
05.09.2013

Hubert Aiwanger: Der Haudrauf

Hubert Aiwanger hat eine politische Blitzkarriere hingelegt und der CSU bei der letzten Wahl einen Schock versetzt.
Foto: Inga Kjer/dpa

Hubert Aiwanger fordert mehr Kollegialität im Landtag, teilt selbst aber stets kräftig aus. Damit lehrt vor allem der CSU manchmal das Fürchten.

Er ist vermutlich der größte Schreck der CSU seit Beginn ihrer Alleinherrschaft in Bayern vor gut fünf Jahrzehnten. Im Jahr 2008 eroberte er mit den Freien Wählern 10,2 Prozent der Stimmen, praktisch aus dem Nichts. Damit war es mit der absoluten Mehrheit der CSU erst einmal vorbei. Dass damals auch die FDP den Sprung in den Landtag schaffte – und der CSU half, an der Regierung zu bleiben –, milderte den Schock der machtverliebten Christsozialen nur. Die Freien Wähler, so hat es CSU-Chef Horst Seehofer 2008 vor seiner geschrumpften Landtagsfraktion formuliert, sind „Fleisch von unserem Fleisch“. Und Hubert Aiwanger hatte es ihnen herausgeschnitten.

Aiwanger kann auch kollegial und pragmatisch sein

Der gelernte Landwirt aus Rahstorf – ein kleines Dorf, das zur niederbayerischen Stadt Rottenburg an der Laaber gehört – hat eine politische Blitzkarriere hingelegt, die im Jahr 2002 begann. Innerhalb weniger Jahre arbeitete er sich vom Ortsvorsitzenden der Freien Wähler zum Landesvorsitzenden hoch, wurde Chef der Landtagsfraktion und schließlich sogar Bundesvorsitzender. Die Freien Wähler, die sich in der Zeit vor Aiwanger im Wesentlichen auf die Kommunalpolitik beschränkten, mauserten sich mit dem wortgewaltigen Haudrauf an ihrer Spitze zu einer festen Größe in der Landespolitik. Ihre Anhänger und Wähler rekrutieren sie aus der Wählerschaft der CSU, doch in das klassische politische Rechts-Links-Schema lassen sie sich nicht einordnen. Aiwanger schon gar nicht.

Er propagiert einen Politikstil nach dem Vorbild der Kommunalpolitik: kollegial und pragmatisch. Wer gegen Atomkraft, dritte Startbahn, Betonierung der Donau oder „gentechnik- und hormonverseuchte Lebensmittel“ und für eine echte Energiewende sei, müsse nicht länger Grün wählen. Es gebe ja die Freien Wähler. Wer für Recht, Ordnung und innere Sicherheit sei, müsse nicht länger CSU wählen. Es gebe ja die Freien Wähler. Wer etwas gegen Altersarmut und für eine menschenwürdige Pflege tun wolle, für eine humanere Schule und bessere Kinderbetreuung eintrete, müsse nicht länger die SPD wählen. Es gebe ja die Freien Wähler. „Vernünftige Politik“ nennt Aiwanger das: „Wir wollen mit den Bürgern und für die Bürger regieren.“

Derbe Sprüche für die politischen Gegner

In seltsamem Gegensatz zu seinem Ruf nach kollegialer Politik steht seine Redeweise. Er nennt den FDP-Politiker Rainer Brüderle eine „Schnapsdrossel“, kanzelt die CSU-Granden Peter Gauweiler und Wilfried Scharnagl als „Wolpertinger“ ab und bezeichnet Kanzlerin Angela Merkel wegen ihrer Machtpolitik als „Mutti mit FDJ-Erfahrung“. Auch Seehofer schont er nicht. Dass der Ministerpräsident Enteignung von Landwirten für den Hochwasserschutz nicht ausgeschlossen hat, kommentiert er mit den Worten: „Enteignet wurde in der DDR und das Ergebnis ist bekannt.“

Aiwanger gibt sich überzeugt, dass die Freien Wähler längst „die Marschrichtung in der bayerischen Politik vorgeben“. Den Umfragen, die seine Partei bei acht Prozent sehen, glaubt er nicht. Seine Prognose lautet, „dass wir näher an 15 als an zehn Prozent liegen werden“.

Alle Informationen zur Landtagswahl in Bayern finden Sie auch in unserem Dossier.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.