Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Asylstreit: Kommt der Bruch mit der CDU oder nicht? Showdown in der CSU

Asylstreit
29.06.2018

Kommt der Bruch mit der CDU oder nicht? Showdown in der CSU

CSU-Größen Markus Söder, Horst Seehofer, Alexander Dobrindt (rechts): „Die sitzen ganz hoch oben im Baum.“
Foto: Christof Stache, afp

Riskiert die CSU jetzt noch den Bruch mit der CDU? Bei manchem deutet sich nach dem EU-Gipfel ein Stimmungswandel an. Was am Sonntag zu erwarten ist.

Die CSU ringt mit sich selbst. Nach dem EU-Gipfel zur Flüchtlingspolitik herrscht am Freitag erst einmal spannungsgeladenes Schweigen. Parteichef Horst Seehofer und Ministerpräsident Markus Söder könnten etwas sagen, tun es aber nicht. Der Landesgruppenchef der CSU im Bundestag, Alexander Dobrindt, sagt etwas. Aber niemand weiß, was davon zu halten ist. Und die übrigen Vorstandsmitglieder fiebern dem Showdown am Sonntag entgegen. Wird die um 15 Uhr beginnende CSU-Vorstandssitzung nach rund 70 Jahren den historischen Bruch mit der Schwesterpartei CDU bringen? Oder wird sich die CSU mit dem Ergebnis zufriedengeben können, das CDU-Chefin und Bundeskanzlerin Angela Merkel in Brüssel ausgehandelt hat?

Für Dobrindt ist nach dem EU-Gipfel alles geklärt

In ihrem sachlichen Kern ist die Angelegenheit weit weniger kompliziert, als es am Freitag dargestellt wird. Der Beschluss von Brüssel enthält eine Passage, in der die „Sekundärmigration“, also der Wechsel von Asylbewerbern von einem EU-Staat in einen anderen, als Gefährdung für das europäische Asylsystem bezeichnet wird. Deshalb sollten die Mitgliedstaaten, so heißt es in Ziffer 11 der Vereinbarung, „alle erforderlichen internen Rechtsetzungs- und Verwaltungsmaßnahmen gegen diese Migrationsbewegungen treffen und dabei eng zusammenarbeiten“.

Für CSU-Landesgruppenchef Dobrindt ist damit alles geklärt. „Ich stelle fest, dass zur Vermeidung von Sekundärmigration das Ergreifen von nationalen Maßnahmen ausdrücklich im Ratspapier vorgesehen ist.“ Die Forderung der CSU, die bestimmte Gruppen von Asylbewerbern künftig unmittelbar an der Grenze zurückweisen will, sei damit erfüllt.

Fast zehn Stunden haben die Staats- und Regierungschefs miteinander gerungen. Was die Einigung in Brüssel bedeutet, erläutert unser Brüssel-Korrespondent Detlef Drewes.
Video: Detlef Drewes

In der CSU-Landesleitung in München aber gibt man sich in genau diesem entscheidenden Punkt noch äußerst zurückhaltend. Parteichef Seehofer, so heißt es auf Anfrage unserer Redaktion, wolle erst noch das für den späten Freitagabend geplante Telefongespräch mit der Bundeskanzlerin abwarten, ehe er dann am Wochenende das Brüsseler Ergebnis bewerte. Es gehe darum, wie die Vereinbarung zu verstehen sei und, vor allem, wie Merkel diese Vereinbarung verstehe. Die Gretchenfrage laute: „Können wir auf Basis dieser Vereinbarung zurückweisen oder nicht?“

Konfrontationskurs der CSU-Führung: Kritik auch aus den eigenen Reihen

Weit mehr als über diese „Sachfrage“ in der umstrittenen Flüchtlingspolitik wird in München mittlerweile über die Strategie der Parteiführung diskutiert. Als Seehofer der Kanzlerin vor zwei Wochen das Ultimatum stellte, er werde als Bundesinnenminister die Zurückweisungen zur Not auch gegen ihren erklärten Willen anordnen, falls es in Brüssel keine Wende in der Asylpolitik gebe, waren die Reihen in der Partei noch fest geschlossen. Die Mahnungen älterer Parteigranden wie Ex-CSU-Chef Theo Waigel oder Ex-Fraktionschef Alois Glück aber haben offenbar für eine gewisse Nachdenklichkeit gesorgt.

Lesen Sie dazu auch

Sollen wirklich die Zusammenarbeit mit der CDU und der Zusammenhalt in der EU aufs Spiel gesetzt werden? Soll die CSU wirklich in „maximaler Konfrontation“ den Bruch mit der Bundeskanzlerin und dessen völlig unkalkulierbare Folgen für die politische Stabilität in Deutschland und Europa riskieren?

Seit Tagen schon und mehr noch an diesem Freitag weisen CSU-Vorstandsmitglieder in Hintergrundgesprächen darauf hin, dass die CSU doch schon jetzt einen beträchtlichen Erfolg vorweisen könne. Man habe „der EU Beine gemacht“ und „in Brüssel für Bewegung gesorgt“. Ohne die Entschlossenheit der bayerischen Christsozialen „wäre doch gar nichts passiert“, heißt es. Das müsse man den Bürgern auch gar nicht mehr sagen, „das ist doch offensichtlich“.

In der CSU bahnt sich offenbar ein Stimmungswandel an

Befördert wird der Stimmungswandel, der sich seit einigen Tagen andeutet, auch durch einige aktuelle Umfragen, in denen Seehofer und Söder deutlich schlechter abschneiden als vor ihrem Konfliktkurs mit der CDU. Ein Landtagsabgeordneter sagt über die beiden Herren, die die Doppelspitze der CSU bilden: „Die sitzen ganz hoch oben im Baum und wissen nicht, wie sie wieder runterkommen.“ Eine Abgeordnete sagt: „Wenn die so weitermachen, dann ist das nicht mehr meine Partei.“ Doch solche Stimmen sind die Ausnahme.

Eine große Mehrheit in der CSU-Landtagsfraktion, die sich selbst stolz als „Herzkammer“ der Partei bezeichnet, steht nach Recherchen unserer Redaktion hinter der Strategie von Seehofer und Söder. Doch anders als noch in der Vorwoche sagt kaum mehr einer, dass man zur Not halt die Fraktionsgemeinschaft mit der CDU im Bundestag aufkündigen solle: „Wir müssen den Druck aufrechterhalten, aber es darf nicht zum Bruch kommen.“

Wir möchten wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

01.07.2018

Die Forderung der CSU, die bestimmte Gruppen von Asylbewerbern künftig unmittelbar an der Grenze zurückweisen will, sei damit erfüllt.

Kontrollen an allen deutschen Grenzenübergängen und der oftmals "Grünen Grenze" - insbesondere zu Tschechien, der Schweiz, Österreich und vor allem Polen? Ein nationaler Alleingang also - wegen einer bay. Landtagswahl. Der Flüchtlingsdruck z. Zt. rechtfertigt nicht einen derartigen Aufwand. Diesen kurzfristig gar nicht realisierbaren Unsinn mit entsprechenden Reaktionen der Nachbarländer möge Merkel verhindern und der bay. Narrrenzunft endlich den Stuhl vor die Tür setzen.