Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Pkw-Maut: Kommt die Maut doch noch ins Schleudern?

Pkw-Maut
18.03.2015

Kommt die Maut doch noch ins Schleudern?

Die Pkw-Maut ist ein vieldiskutiertes Thema.
Foto: Jens Büttner, dpa

Sowohl Gegner als auch Befürworter sehen ihre Argumente zur PkW-Maut als die ausschlaggebenden. Kritiker bemängeln, dass die Einnahmen wohl geringer als geplant ausfallen.

Für den Sozialdemokraten Martin Burkert ist die Sache klar: Die politische Verantwortung für den Erfolg der Maut trägt einzig und allein Verkehrsminister Alexander Dobrindt von der CSU. Er habe mehrfach versichert, dass die Maut europarechtskonform sei, die deutschen Autofahrer nicht zusätzlich belaste und zusätzliche Einnahmen zur Finanzierung der Verkehrswege in dreistelliger Millionenhöhe pro Jahr erbringe. „Wenn auch nur einer dieser Punkte schiefgeht, ist der Verantwortliche benannt – und der heißt Alexander Dobrindt“, sagte der Vorsitzende des Verkehrsausschusses des Bundestags nach einer öffentlichen Anhörung von Experten am Mittwoch in Berlin gegenüber unserer Zeitung. Die SPD stehe zum Koalitionsvertrag und trage das Projekt politisch mit, er gehe davon aus, so der Franke, dass die Maut im kommenden Jahr kommen werde. „Wenn aber am Schluss alle deutschen Autofahrer zahlen müssen, dann ist auch klar, wo es herkommt – es ist ein Projekt der CSU.“ Die SPD knüpft ihr Ja zur Maut in der nächsten Woche allerdings an Änderungen.

Kein klares Ergebnis für die Pkw-Maut

Das Dilemma: Auch die Anhörung der Experten erbrachte kein klares Ergebnis, sowohl die Befürworter als auch die Gegner der Infrastrukturabgabe sahen sich in ihren Argumenten bestätigt. Für den CSU-Verkehrsexperten Ulrich Lange (Donau-Ries) gab es nach der Sitzung keine Zweifel mehr, dass der Gesetzentwurf Dobrindts wie geplant umgesetzt werden könne. „Er ist rechtlich sauber und solide durchgerechnet.“ Basis seien „aktuelle und verlässlich nachprüfbare statistische Daten“. Der Grünen-Verkehrsexperte Oliver Krischer hingegen sagte, die Experten hätten bestätigt, dass die Abgabe ein „Bürokratiemonster“ sei, keine ökologische Lenkungswirkung habe und europarechtlich „höchst umstritten“ sei. In der Tat bemängelte der Bielefelder Professor Franz C. Mayer, Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht und Europarecht, dass der Gesetzentwurf Dobrindts „gegen Buchstabe und Geist des Unionsrechts“ verstoße. Die Einführung der Abgabe bei gleichzeitiger Entlastung der Inländer sei eine „europarechtlich verbotene (mittelbare) Diskriminierung“, neben Strafzahlungen an die EU drohten auch Schadenersatzansprüche durch die betroffenen Bürger der EU. Dagegen argumentierte der Bonner Jura-Professor Christian Hillgruber, die Abgabe stelle „keine mittelbare Diskriminierung aus Gründen der Staatsangehörigkeit“ dar.

Maut-Einnahmen wohl geringer als geplant

Die Städte, Gemeinden und Landkreise zweifelten die Zahlen Dobrindts an. Die zu erwartenden Einnahmen seien zu hoch angesetzt, „Aufwand und Ertrag stehen nicht in einem angemessenen Verhältnis zueinander“, schrieben der Deutsche Städtetag, der Deutsche Landkreistag und der Deutsche Städte- und Gemeindebund in ihrer gemeinsamen Stellungnahme. Auch ein von den Grünen in Auftrag gegebenes Gutachten der Verkehrsberatungsgesellschaft „Schmidt Mobility Solutions“ kam zu dem Ergebnis, dass nach Abzug der Kosten nur 80 bis 140 Millionen Euro pro Jahr in die Kasse des Bundes fließen werden. Dobrindt habe die Zahl der Grenzübertritte ausländischer Pkw zu hoch angesetzt. CSU-Verkehrsexperte Ulrich Lange wies diese Darstellung zurück. „Die Opposition wärmt hier längst widerlegte Behauptungen wieder auf.“ Nichtsdestotrotz ist Dobrindt bereit, mit der SPD über die geforderten Änderungen zu sprechen. Er werde in der Koalition ein anderes Modell für die Kurzzeittarife für Fahrer aus dem Ausland vorschlagen. Vorstellbar seien bestimmte Ökostufen wie bei der Jahresmaut. Bringt die Maut zu wenig Geld?

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.