Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. CDU: Kramp-Karrenbauer, Merz, Spahn: Merkels mögliche Erben

CDU
29.10.2018

Kramp-Karrenbauer, Merz, Spahn: Merkels mögliche Erben

Gesundheitsminister Jens Spahn.
Foto: Gregor Fischer (dpa)

Wer wird der neue CDU-Chef oder die neue CDU-Chefin? Drei Namen werden bereits   genannt. Wer hat die besten Chancen? Hier der Kandidaten-Check.

Parteitage der CDU sind für gewöhnlich Hochämter der Langeweile. Wer ins Präsidium gewählt wird, steht in der Regel schon vorher fest – und im Gegensatz zur SPD, die seit der Wiedervereinigung 1990 bereits zwölf Vorsitzende benötigt hat, sind es bei der CDU mit Helmut Kohl, Wolfgang Schäuble und Angela Merkel nur deren drei. Umso bemerkenswerter ist daher die Ausgangslage für den Parteitag Anfang Dezember in Hamburg: Mit Friedrich Merz, Annegret Kramp-Karrenbauer und Jens Spahn bewerben sich dort möglicherweise drei prominente Christdemokraten um die Nachfolge von Angela Merkel. So viel innerparteiliche Demokratie war noch nie in der Union.

Friedrich Merz: Der Kandidat aus dem Off

Obwohl er sich schon vor neun Jahren aus dem Bundestag zurückgezogen hat, ist Merz für viele Konservative in der CDU immer der Mann für den Fall der Fälle geblieben – der Mann für die Zeit nach Angela Merkel. Er selbst dagegen hatte in einem Interview im Dezember noch ganz anders geklungen: „Ich habe nicht die Absicht, in die aktive Politik zurückzukehren.“ Zu gut hat der Sauerländer mit Zweitwohnsitz Tegernsee zuletzt als Anwalt, als Beirat in verschiedenen Unternehmen und als Aufsichtsratsvorsitzender beim deutschen Ableger des amerikanischen Vermögensverwalters Blackrock verdient – und zu tief, so schien es, saß die Verbitterung über die Ereignisse des Jahres 2002. Mit einer von langer Hand vorbereiteten Intrige, hatte er damals geklagt, hätten Angela Merkel und Edmund Stoiber ihn nach der verlorenen Bundestagswahl aus dem Amt des Fraktionsvorsitzenden gedrängt, um Platz für die heutige Kanzlerin zu schaffen. „Ich glaube“, unkte Merz, ehe er ging, „dass ich eine Kampfabstimmung gewonnen hätte.“

Friedrich Merz.
Foto: Bernd von Jutrczenka, dpa (Archiv)

Friedrich Merz, verheiratet und Vater von drei Kindern, wäre als neuer Parteivorsitzender der personifizierte Gegenentwurf zu Angela Merkel: konservativer, alles andere als konfliktscheu und ein brillanter Redner obendrein. Er hat den Begriff von der deutschen Leitkultur geprägt und die berühmte Steuerreform auf dem Bierdeckel entworfen, die mit nur noch drei Steuersätzen auskommt. Würde der 62-jährige gewählt, wäre das nicht nur ein Signal der konservativ-liberalen Erneuerung, sondern auch ein später Triumph über die Frau, die ihn einst so kühl abserviert hatte.

Prognose: Merz ist der Kandidat der Herzen – und damit Favorit.

Annegret Kramp-Karrenbauer: Merkels Wunsch-Nachfolgerin

Sie hat keine großen Gegner in der CDU – aber auch keine starke Hausmacht. Dass Annegret Kramp-Karrenbauer im Februar mit einem quasi-sozialistischen Ergebnis von knapp 99 Prozent zur Nachfolgerin des glücklosen Generalsekretärs Peter Tauber gewählt wurde, war vor allem der Situation geschuldet: ein von der Sehnsucht nach einem Neubeginn gespeister Vertrauensvorschuss nach einem verkorksten Bundestagswahlkampf. Seitdem hat die frühere Ministerpräsidentin des Saarlandes einen regelrechten Veranstaltungsmarathon hinter sich, mit dem sie sich der Partei bekannter gemacht, dabei gleichzeitig aber auch viel Frust über das Bild zu spüren bekommen hat, das die CDU selbst, ihre Schwesterpartei und die Große Koalition insgesamt abgeben. AKK, wie die 56-jährige Juristin in der Union gerne genannt wird, gilt als eine der engsten Vertrauten von Angela Merkel und als deren Wunsch-Nachfolgerin. Politisch ist sie schwer zu fassen: Bei der Ehe für alle argumentierte sie stramm konservativ, in der Flüchtlingspolitik dagegen ganz auf Merkel-Linie. Ihre Jamaika-Koalition im Saarland ließ sie 2012 nicht aus Verdruss über die Grünen platzen, sondern wegen interner Streitereien in der FDP.

Lesen Sie dazu auch
Annegret Kramp-Karrenbauer.
Foto: Gregor Fischer, dpa

Annegret Kramp-Karrenbauer, verheiratet und Mutter von drei Kindern, wäre als neue Parteivorsitzende die personifizierte Kontinuität. Sie steht, im Stil wie in der Sache, für die Politik von Angela Merkel. Allerdings räumte sie nach ihrem Amtsantritt im Adenauer-Haus ein, dass die Anliegen der Partei vor lauter Rücksichtnahme auf die Regierung zuletzt zu kurz gekommen seien, dass die CDU wieder eigenständiger denken und stärker um junge Wähler werben müsse.

Prognose: Sie ist Merkels Kandidatin – und das ist ihr Handicap.

Jens Spahn: Der personifizierte Generationswechsel

Sie haben ihn gewarnt. Ist er nicht jung genug, um noch zu warten? Läuft in der nächsten CDU-Generation nicht ohnehin alles auf ihn zu? Den Rat einiger Parteifreunde, die Bühne jetzt Friedrich Merz zu überlassen und den konservativen Flügel der Partei nicht durch eine eigene Kandidatur zu spalten, hat Gesundheitsminister Jens Spahn nach kurzem Zögern ignoriert. Er will es selbst wissen, ehrgeizig wie er ist. Hat er nicht all denen Gesicht und Stimme gegeben, die Angela Merkels Flüchtlingspolitik für politischen Wahnsinn gehalten haben? Hat er nicht längst bewiesen, dass er beides kann – Partei und Regierung? Wenn nicht jetzt also, wenn dann?

Jens Spahn.
Foto: Bernd von Jutrczenka, dpa

Jens Spahn, 38 Jahre jung und mit einem Journalisten in einer eingetragenen Partnerschaft lebend, wäre als neuer Parteivorsitzender der personifizierte Generationswechsel. Mit 22 Jahren schon Bundestagsabgeordneter, mit 34 Mitglied im Parteipräsidium, ein Jahr später auch Staatssekretär im Finanzministerium, seit März Bundesminister – in einem Alter, in dem viele Parteifreunde erst mit der Ochsentour durch die Orts- und Kreisverbände beginnen, wird der gelernte Bankkaufmann aus dem Westfälischen schon als Ersatzkanzler gehandelt. Zuletzt hat er sich mit Kritik an Angela Merkel zwar deutlich zurückgehalten und sich vor allem um bessere Bedingungen in der Pflege gekümmert. Nun aber, da die Partei „ins Offene“ geht, so der Titel einer von ihm herausgegebenen Sammlung mit kritischen Texten zur deutschen Flüchtlingspolitik, sucht auch er ganz offen seine Chance.

Prognose: Der neue Merz ist noch zu jung, um den alten zu gefährden.

Armin Laschet: Der Mann mit der Hausmacht

Armin Laschet.
Foto: Federico Gambarini, dpa

Und dann sind da noch drei Kandidaten, die schon lange vor Friedrich Merz, Annegret Kramp-Karrenbauer und Jens Spahn ihren Hut in den Ring geworfen haben: Der Berliner Jurastudent Jan-Philipp Knoop, der Bonner Juraprofessor Matthias Herdegen und der hessische Unternehmer Andreas Ritzenhoff. Ob sie ihre Bewerbungen nun noch aufrecht erhalten, ist ungewiss. Noch offen hält sich der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Armin Laschet eine Kandidatur. Als Vorsitzender des mitgliederstärksten Landesverbandes hätte der bekennende Merkel-Mann eine starke Hausmacht im Rücken. Mit Merz und Spahn aber kommen bereits zwei mögliche Merkel-Erben aus NRW.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

30.10.2018

Klasse Artikel von Rudi Wais! Er ordnet die Dinge gut ein.

Friedrich Merz ist ein Hoffnungsträger, dem man nicht nur eine grundlegende Erneuerung der CDU, sondern vor allem kompetentes Regieren in schweren Zeiten zutrauen könnte. Und darauf kommt es an!