Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Drama in Ungarn: "Lieber sterben als ins Lager gehen" - Flüchtlinge fühlen sich hereingelegt

Drama in Ungarn
03.09.2015

"Lieber sterben als ins Lager gehen" - Flüchtlinge fühlen sich hereingelegt

Die Flüchtlinge hatten gehofft, dass der Zug sie an die Grenze zu Österreich bringt. Doch das war nicht der Fall.
Foto: Zoltan Balogh dpa

Hunderte Flüchtlinge wehren sich in Ungarn gegen ihren Transport in ein Flüchtlingslager. Sie fühlen sich von den ungarischen Behörden hereingelegt. Dramen spielen sich ab.

Eine Frau liegt vor den Polizisten auf den Gleisen und umklammert ihr Kind, ein Iraker ruft "Tötet mich, ich will lieber sterben als in ein Lager zu gehen": Auf dem Bahnhof der ungarischen Kleinstadt Bicske spielen sich am Donnerstag dramatische Szenen ab. Hunderte Flüchtlinge sind zuvor in der Hauptstadt Budapest hoffnungsvoll in einen Zug gestiegen, der sie zur österreichischen Grenze bringen soll. Doch dann lassen die Behörden den Zug in Bicske plötzlich stoppen, um die Flüchtlinge in ein nahe gelegenes Aufnahmelager zu bringen.

"SOS!", "Germany!", "No camp!" steht auf Schildern, die die Flüchtlinge den Polizisten entgegen halten. Sie fühlen sich von den ungarischen Behörden hereingelegt. Auf den Anzeigetafeln am Budapester Ostbahnhof hatte es geheißen, der Zug gehe nach Sopron und Szombathely an der Grenze zu Österreich. Stattdessen bleibt er rund 40 Kilometer hinter Budapest in Bicske stehen. Polizisten lassen die Passagiere aussteigen. Mit Bussen sollen sie in ein nahe gelegene Auffanglager gebracht werden.

Viele Flüchtlinge protestieren.
Foto: Zsolt Szigetvary dpa

Die Flüchtlinge sind empört, viele weigern sich, die grünen Waggons zu verlassen. Unter drückender Hitze brechen Passagiere zusammen, Kinder weinen. Als Polizeibeamte den Flüchtlingen Wasserflaschen geben, gießen einige Flüchtlinge sie demonstrativ aus, um den Polizisten ihre Verachtung zu zeigen.

Der Unmut steigt unter den Flüchtlingen: "700 Euro für Fahrkarten gezahlt"

Angesichts des Andrangs von Flüchtlingen hatte Ungarn seine internationalen Zugverbindungen am Dienstag zunächst bis auf weiteres eingestellt. Am Donnerstagmorgen wird dann in Budapest doch der neue Zug bereitgestellt, in den viele Flüchtlinge stürmten. Von Sopron und Szombathely hätten sie es nicht mehr weit gehabt bis nach Österreich. Die österreichische Bahngesellschaft ÖBB hatte zudem angekündigt, ihre Kapazitäten zu erhöhen, um Flüchtlinge von Sopron nach Wien zu bringen. Doch bis nach Sopron geht es dann eben nicht, die Fahrt endet in Bicske.

Marton Bisztrai, der als freiwilliger Helfer für die Flüchtlinge im Budapester Bahnhof im Einsatz ist, ist über das Verhalten der Behörden empört. "Ich glaube, das war ein fauler Trick der Regierung, der Polizei und der Bahngesellschaft", sagt er. "Sie wollen auf Teufel komm raus die Leute hier weg haben und in Lager bringen. Das ist sehr zynisch."

Unter den hunderten Flüchtlingen, die noch am Budapester Bahnhof ausharren, steigt der Unmut. "Ich habe am Montag 700 Euro für unsere Zugfahrkarten nach München gezahlt. Sie haben uns hereingelegt", klagt ein syrischer Familienvater. Der junge Medizinstudent Bassel aus Damaskus ist entsetzt über die ungarischen Behörden. Regierungschef Viktor Orban erinnere ihn an den syrischen Machthaber Baschar al-Assad, sagt er. "Ich habe Syrien verlassen, weil ich Angst hatte, dass die Polizei mich festnimmt. Und hier habe ich dasselbe Gefühl." Viken Kantarci /afp

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.