Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Bodo Ramelow: Linke an die Macht – ist Thüringen nur der Anfang?

Bodo Ramelow
21.10.2014

Linke an die Macht – ist Thüringen nur der Anfang?

Bodo Ramelow mit einer Karl Marx-Figur. Der Thüringer Linken-Chef findet nicht alle Thesen richtig, die der Kommunist einst aufstellte.
Foto: Martin Schutt, dpa

Was für ein Tabubruch. Die SPD will einen Linken zum Ministerpräsidenten machen. Ist das künftig normal? Oder ein riskantes Experiment, das allen Beteiligten mehr schadet als nutzt?

Was nützt der schönste Wahlsieg, wenn man nicht in der Lage ist, ihn in eine parlamentarische Mehrheit umzusetzen? Die thüringische Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht hat die Landtagswahlen am 14. September klar gewonnen. Die CDU wurde mit weitem Abstand stärkste Kraft. Und doch steht die Regierungschefin mit leeren Händen da.

Alles spricht dafür, dass sie Anfang Dezember ihr Amt an Bodo Ramelow von der Linkspartei verliert. Die Tür für ein rot-rot-grünes Bündnis steht weit offen, Ramelow kann als erster linker Ministerpräsident Geschichte schreiben.

Bodo Ramelow wird voraussichtlich Thüringer Ministerpräsident

25 Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer und dem Untergang des abgewirtschafteten SED-Regimes ist dies ein Tabubruch, ohne Frage. Dass die politischen Nachfolger jener Partei, die Mauer und Stacheldraht, Stasi-Verfolgung und Todesschüsse an der Mauer zu verantworten hat, wieder an den Schalthebeln der Macht sitzen, nicht nur als Juniorpartner, sondern erstmals in der Staatskanzlei, ist für viele Opfer des SED-Regimes nur schwer erträglich.

Auch und gerade für Sozialdemokraten, die einst in der DDR verfolgt wurden und im Wendeherbst 1989 ihre Partei in Opposition zur SED gründeten. Dennoch ist der Wunsch der SPD, sich aus der babylonischen Gefangenschaft mit der CDU zu befreien und aus der rechnerischen linken Mehrheit auch eine politische zu machen, größer als die Abneigung gegen die SED-Nachfolger.

Ein Rot-Rot-Grünes Bündnis ist in Thüringen sehr wahrscheinlich

Und doch ist die Situation in Thüringen kein Modell für andere Länder, sondern ein regionaler Sonderfall – einzigartig im Osten und erst recht nicht auf die Bundesebene übertragbar. Im Erfurter Landtag geht es um Lehrer und Polizisten, nicht um die Euro-Rettung oder Auslandseinsätze der Bundeswehr. In der Bundespolitik liegen zwischen der SPD und der Linkspartei noch immer Welten, sie haben sich im Ukraine-Konflikt sogar vertieft. Rot-Rot-Grün in Erfurt ist dagegen Folge der sehr speziellen „Thüringer Verhältnisse“. Da ist zum einen eine CDU, die nach 24 Jahren an der Macht personell wie programmatisch ausgelaugt ist und diverse Skandale im Freistaat zu verantworten hat. Angefangen bei den unzumutbaren Verhältnissen beim Verfassungsschutz bis zu dubiosen Personalentscheidungen in der Staatskanzlei.

Spezielle Umstände in Thüringen kamen der Linkspartei zugute

Und da ist eine Linkspartei, die von Bodo Ramelow, einem „Wessi“ ohne SED-Vergangenheit, gnadenlos auf Regierungskurs getrimmt wurde. Eine Partei, pragmatisch bis ins Mark, die etliche Bürgermeister und Landräte stellt und nun auch im Land regieren will. Das unterscheidet Ramelow von den Linken in der Linken, die sich in der Fundamentalopposition eingemauert haben und sich einer konstruktiven Politik verweigern.

Dazwischen eine SPD, die nicht weiß, was sie will, die sich vor fünf Jahren nur widerwillig zum Bündnis mit der CDU entschloss, obwohl es schon damals eine linke Mehrheit gegeben hätte, und die zwischen Union und Linkspartei aufgerieben wurde. Gerade noch stark genug, um Zünglein an der Waage zu sein, aber viel zu schwach, um gestalten zu können.

Bodo Ramelow will beweisen, dass eine rot-rot-grüne Regierung unter seiner Führung «bei Problemlösungen alltagstauglich» ist.
Foto: Martin Schutt (dpa)

Gemeinsam wollen Linke, Sozialdemokraten und Grüne eine Regierung bilden. Weil es rechnerisch reicht und sich die drei Partner einig sind, nach 24 Jahren CDU-Herrschaft einen politischen Neuanfang zu wagen. Das Risiko, das sie dabei eingehen, ist allerdings hoch. Die hauchdünne Mehrheit von nur einer Stimme im Parlament lässt jede Abstimmung zur Zitterpartie werden. Ramelow wiederum dürfte von seinen eigenen Parteifreunden, die jeden Kompromiss als Verrat ablehnen, argwöhnisch beäugt werden. Und die SPD könnte sich in Thüringen endgültig ins Abseits manövrieren, da ein Teil der Basis den Kurs nicht mitträgt.

So ist Rot-Rot-Grün in Erfurt beides – ein Stück Normalisierung in der Politik, aber auch ein riskantes Experiment mit ungewissem Ausgang, das allen Beteiligten am Ende mehr schadet als nutzt. Als Modell ist es völlig unbrauchbar. An den schwierigen „Thüringer Verhältnissen“ wird sich so schnell nichts ändern.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.